zusammengefasst.
29. Januar 2012
Mitgebracht aus der großen Stadt (auf speziellen Wunsch der Lieblingsschwester):
Schön bunt, aber eher ungenießbar. (zum Glück gab´s noch Philadelphiatorte und Splitterkuchen, Lieblingskuchen für den heimgekehrten Sohn)
*****
Eine volle Handyspeicherkarte voller Bilder und jede Menge Erinnerungen an den ersten Teil des Praktikums. Schade, dass es nur eine Woche dauerte, so der Sohn. (und der Herr Reich-Ranicki hat ihn nachhaltig beeindruckt. Werde ihm mal die Biographie zum Lesen geben)
Morgen und den Rest der Woche ist er im Wahlkreis mit ihm unterwegs.
*****
Der Franz? Bitte sehr. Wächst und gedeiht. Ist größer als der dicke Martin, aber schlanker. Und übernächste Woche wird er seiner Männlichkeit beraubt, damit uns keine Alimenteforderungen ins Haus flattern.
Ungestüm ist er, frech und völlig furchtlos. Unbelehrbar, verspielt, verschmust und absolut hinreissend.
Das Bild entstand heute abend, als Beweis dafür, dass das Katertier wirklich ausreichend und gut ernährt wird. Hier: Rinderhackfleisch. Mit rundem Bauch wohlig schnurrend lag das Katerchen nach dem Fressen unter der Fleecedecke auf dem Sofa. Und zwei Stunden später jagte ich ihn vom Tisch, wo er die Reste der Lasagne annagte. Nein, Würmer hat er nicht. Er frisst und wächst und frisst und wächst. Und er frisst alles was er kriegen kann, gerne Salat und Äpfel, am Liebsten Käse und Käsekuchen und so bald man sich zudeckt, mit Decke oder Deckbett, zupft und zurrt er so lange an Decke oder Deckbett herum, bis man eine Ecke anhebt und ihn darunterschlüpfen lässt. Nach dreiminütigem Schnurren und Räkeln geht dann das wilde Tier mit ihm durch, was mit Krallen in menschlichem Fleisch endet. Erinnert ein bißchen an die Zeit, als das Sonntagmorgenkuscheln mit den Kindern zum Kampfschmusen mutierte.
Er passt hier ganz wunderbar rein, nicht nur weil ihn seine Fellfarbe so wunderbar auf dem Parkett tarnt.
Der dicke Martin hat beim Tierarzt Blut gelassen, er ist kerngesund. Ausserdem wiegt er stattliche 5,75 Kilo (Franz etwa die Hälfte), was ihn durchaus korpulent wirken lässt, denn er ist ein kleiner Kater. Aber alles im Rahmen, bildhübsch sei er, meint die Tierärztin und das finden wir auch. Und deshalb verziehen wir auch die Panikkacke in der Katzentransportbox auf dem Heimweg. Von beiden Katern, in zwei Boxen. Nase zu und durch.
Mehr CatContent gibt´s nicht, es ist einfach viel zu friedlich hier :)
*****
Am Samstag wollte ich effizient arbeiten und drei Taschen gleichzeitig, Schritt für Schritt nähen. Etwa zehn Nähschnitte pro Tasche hatte ich geplant. Als ich bei der ersten fast fertigen Tasche zu Schritt zehn ansetzte, stellte ich fest dass ich bei allen drei Taschen Schritt zwei übersprungen hatte.
Heute saß ich drei Stunden im Nähzimmer, um bei drei Taschen etliche Ecken wieder aufzutrennen und mit viel Gefuddel und Verrenkung die fehlenden Nähte einzusetzen.
Das muss ich noch üben, das effiziente Arbeiten. Immerhin habe ich Geduld und Beherrschung trainiert.
29. Januar 2012 um 21:49
Franz sollte wirklich Dennis mal kennenlernen, das wãre echt ne rote Truppedann ;-),
29. Januar 2012 um 22:51
ach, frau…mutti, nie bloggten sie regelmäßiger als nach ihren überlegungen es doch zu lassen. wie schön.
der captcha beginnt übrigens mit bluff, da soll nochmal einer was von zufällen faseln…
30. Januar 2012 um 00:07
Auch unser „Roter“ war so ein richtig Wilder und ist es auch geblieben bis zum Ende. Aber man muss sie einfach mögen,gell.
Ich finde es bewundernswert, mit welcher Toleranz und mit wie viel Geduld Du mit den kleinen Missgeschicken des Alltags umgehst.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen guten Wochenstart.
Liebe Grüße
moni
30. Januar 2012 um 07:13
Man ist das rote Katertier groß geworden… mei oh mei… aber schnuffig wie immer =o)
30. Januar 2012 um 13:23
Der Franz, der geringelte, der würd so gut zu meinen drei roten Tigern passen: Zu Emily, Eduard und Paul. Auch schon rein namensmäßig… Allerdings müsste er ein bisschen zunehmen, denn sonst kommt er gegen Paul (11 Kilo- naja, stattlich) und Ed (6 Kilo, aber klapperdürr, weil groß) nicht an.
31. Januar 2012 um 11:03
ich hätte ja ganz gern ein rezept zur splittertorte, dem Sie vertrauen/das Sie empfehlen können… ginge das :)?
1. Februar 2012 um 13:07
Herr Katz hat es schon hinter sich gebracht, und von Verlust keine Spur…
er ist aber etwas ruhiger und kuscheliger geworden.
Mal sehen was sein Gewicht macht…Kleberles dürre mit gutem Gewicht, mensch wie versteckt der das blos?
Ein freudiges Miau und Wau an Franz und Martin
12. Februar 2012 um 13:39
Hab gestern an Sie gedacht Frau Mutti. Der Sohn zeigte mir nämlich you-tube-videos von Simon´s Cat, kenne Sie die???? http://www.youtube.com/watch?v=3VLcLH97eRw
Beste Grüße!!
Nata