Möglicherweise …
26. Juni 2012
muss ich nur rasch meine Freude teilen.
Der Augenarzt bestätigte mir heute 100% Sehfähigkeit. Auf dem rechten Auge. Das linke Auge schafft nicht mal 5%, aber zusammen wäre ich ja bei überdurchschnittlichen 105%. Es lebe der Optimismus :)
Organisch ist alles in Ordnung, ein schönes, gesundes, rechtes Auge.
Mir fällt jedes Mal ein großer Stein vom Herzen, denn als quasi Einäugige habe ich oft Angst vor völliger Blindheit. Einmal zwang mich eine heftige Bindehautentzündung am gesunden Auge, dieses abzudecken, das war eine schreckliche Erfahrung. Ich glaube, der Sehsinn ist mir der allerkostbarste, vielleicht auch, weil er mir nicht so ohne weiteres zur Verfügung steht.
Aber weg mit den Ängsten, alles ist gut, ich bin nicht mal von Altersweitsichtigkeit betroffen. (wusste ich doch schon lange, dass ich jung bin :))
26. Juni 2012 um 21:09
Herzlichen Glückwunsch!
Das hört sich doch gut an.
Ich kann das auch gut nachvollziehen.
Nur bei mir sind es nicht Äuglein sondern die Öhrkes. Da hab ich ein ähnliches Hörverhältnis wie dein Sehverhältnis. Daher ist mir wiederum der Hörsinn das Wichtigste.
So hat jeder seins.
Auf das du immer ein gut sehenes Auge und ich ein gut hörendes Ohr habe.
LG Evelyn
26. Juni 2012 um 21:46
Tolle Rechenkunststücke die Sie da anstellen :-)
Ich bin inzwischen alterweitsichtig, wenn auch nur sehr schwach, habe mir den Luxus einer „Variolux-Brille“ aber letztes Jahr geleistet weil die Augenärtzin meinte je früher man sich an die Dinger gewöhnt (also je schwächer die Weitsichtigkeit noch ist) desto einfacher ist die Umstellung. Aber ich sehe ja auch auf beiden Augen ungefähr gleich schlecht, kann Ihr Gefühl um Dankbarkeit für ein völlig gesundes und ein praktisch blindes Auge zwar verstehen, aber nicht wirklich nachvollziehen. – Jedenfalls: keine Angst vor der Altersweitsichtigkeit: die beisst nicht, und nach einem Tag hatte ich mich an die neue Optik gewöhnt…
26. Juni 2012 um 22:02
Wie schön, das ist ja eine tolle Nachricht.
Mein Mann hat mit beiden zusammen 80%. Damit sind wir auch zufrieden. Denn ein Arzt wollte ihm schon neue Linsen einsetzen. Der anderes meint, das sei nicht nötig.
Der erste ist auch von so einer Klinik, die das vor allen Dingen machen, also alles nur Verdienst…
26. Juni 2012 um 22:06
Hey, das hört sich doch prima an, dann drück ich mal ganz fest die Daumen, daß das rechte Auge noch lange so fit bleibt!!
Liebe Grüße
Kerstin
27. Juni 2012 um 07:36
Ich kann die Sorge gut verstehen, die Vorstellung nicht mehr sehen zu können ist einfach furchtbar. Ich kann zwar mit beiden Augen – mittlerweile – gut sehen, habe als Kind aber fürchterlich geschielt und es brauchte 3 Operationen, dass hinzukriegen, vor jeder habe ich eine derartige Angst gehabt, dass ich danach nicht mehr sehen könnte, dass ich fast verrückt geworden bin…
27. Juni 2012 um 07:55
Toi toi toi – auf dass das Auge weiter gesund bleibt!
27. Juni 2012 um 08:21
wunderbar *mitfreu*….ich hab auch so einige Baustellen und bin immer froh wenn dort so halbwegs alles top ist
sei lieb gegrüßt
anja
27. Juni 2012 um 09:13
Hmpf, und ich habe gerade festgestellt, dass ich die Brille, die ich schon vor 27 Jahren bekommen, aber nie getragen habe, _jetzt_ wirklich gut gebrauchen kann.
…
…
…
…
Nur dass das Modell inzwischen wirklich nicht mehr modern ist, *ggg*.
Ihnen auch weiterhin die 100% Sehstärke auf dem Auge!
So long,
Corinna
27. Juni 2012 um 11:39
105% ?! Sie sind ja sozusagen der Hulk der Sehkraft! Da wünsch ich Ihnen auch weiterhin den Durchblick, als Colaflaschenbodenglas-Brillenträgerin verstehe ich Ihre Angst nämlich sehr gut.
27. Juni 2012 um 16:37
ohje.. da gehts mir ganz genauso!! funktionelle einäugigkeit :( ich hab auch immer bammel das an das gute auge mal was dran kommt :( und dann!? dann könnte ich ja gar nix mehr :( nichtmal die brille nutzt da was..
LG
Nadine
27. Juni 2012 um 20:25
Weiterhin alles, alles Gute.
Lieben Gruß vom Bodensee
Rosi
27. Juni 2012 um 20:26
Weiterhin alles, alles Gute.
Lieben Gruß vom sonnigen Bodensee
Rosi
1. Juli 2012 um 12:25
Ha, da kann ich als sporadische Besucherin des Blogs auch mal wieder mitreden. Binominale Axialverschiebung – da nutzt das Gehirn nur ein Augen und die Sehfähigkeit des anderen „verkümmert“ daher. Bei Ihnen wie bei mir? Dann gibt es einen Trost, sagte mein Fachmann, denn wenn sich das super sehende Auge tatsächlich verabschieden sollte, wird auf das nicht verwendete zurückgegriffen und das rappelt sich dann ein paar Prozente hoch. Nicht viel, aber immerhin …