Es scheint, als gäbe es derzeit in der Grünen Villa kein anderes Thema, als den Tanzschul-Abschlußball der Tochter. Zwei, drei andere Sachen passieren schon auch, doch tatsächlich beschäftigt mich das Thema aus mehreren Gründen.

1. Ich finde diese ganze Tanzschulensache höchst faszinierend, denn ich habe selbst nie eine Tanzschule besucht, obwohl das alle gleichaltrigen Mädchen taten. Damals trug ich ein Boston-Korsett wegen meiner Skoliose und fühlte mich damit noch gräßlicher und unattraktiver, als ich es pubertätsbedingt sowieso schon tat. Obendrein hatte ich keine Lust, potentiellen Tanzpartnern zu erklären, warum ich so hart um die Taille (Korsett aus Hartplastik) bin. Deshalb …

2.  … kann ich nicht tanzen. Nicht mal einen dämlichen Discofox, den angeblich jeder beherrscht. Außer mir. Nix mit intuitiver Schrittfolge, ich verkrampfe, hyperventiliere, vergesse, wie ich meine Füße heben soll und winke deshalb schon bei der Tanzaufforderung dankend ab. Finde es aber unglaublich schön und bin auch sehr neidisch, wenn ich sehe, wie so manches Paar über die Tanzfläche wirbelt. Um mir doch noch gewisse Grundkenntnisse für JENEN Abend einzutrichtern, hat die fürsorgliche Tochter den bester Vater meiner Kinder uns sein holdes Weib zur …

3.  …. Elterntanzstunde angemeldet. „Sie können Ihr Tanzkönnen auffrischen“ oder soo ähnlich heißt es da und ich bin mäßig erfreut. Der beste Vater meiner Kinder kann auffrischen, er hat eine Tanzschule besucht. Ich hingegen werde mich äußerst zusammenreissen, um nicht unangemessen herumzukichern und spöttische Bemerkungen aus Verlegenheit loszulassen. Immerhin dürfen wir uns zum Auffrischkurs kleiden wie wir wollen, denn die …

4. … Kleiderordnung gilt ja erst für den Ball. Nachdem ich nun doch davon abgekommen bin, mir ein bodenlanges Kleid, unter dem ich Chucks verstecken könnte, zu nähen, habe ich vorgestern drei Kleider, die ein bißchen bunt, fröhlich und außergewöhnlich sind, bestellt und sie heute bekommen. Nun muss ich mich entscheiden, denn gefallen tun sie mir alle drei und behalten will ich sie eigentlich auch alle.

Wahrscheinlich wird es das mittlere Kleid und wenn das spruchreif ist, zeige und schreibe ich mehr davon und darüber, derzeit gibt´s nur schlechte Bilder auf Instagram. Immerhin bin ich der gewünschten Kleiderordnung nun einen Schritt näher, fehlen nur noch die …

5. … Schuhe mit Ledersohlen. Ich mag Schuhe, habe einen Schuhschrank voller Schuhe in allen Farben. Chucks, Camper und Meindl. Alle nicht geeignet. Schuhe mit Ledersohlen probierte ich einmal als Siebenjährige an. Ich rutschte auf der Auslegeware des Schuhgeschäftes aus und schlug mir das Knie blutig. Als Zölfjährige „lieh“ ich mir die Pumps meiner Mutter, stolperte und schlug mir das Knie blutig. Diesmal will ich es aber besser machen, sofern ich passende Schuhe finde. Suchen werde ich im

6. … Limango-Outlet, denn ich bin ein großer Fan von Outlets. Scheinbar lebt in mir eine Schnäppchenjägerin, die glänzende Augen beim Wort „Outlet“ bekommt. Und obendrein hat die Einkaufserfahrung vom Wochenende in der großen Stadt mich erneut gelehrt: nichts ist komfortabler, als sich den virtuellen Einkaufskorb voll zu packen, auf die Post zu warten und daheim in aller Ruhe zu entscheiden, ob und was gefällt und passt. (irgendwann lerne ich auch noch der Versuchung zu widerstehen, zusätzlich zu den beispielsweise benötigten Schuhe auch noch Strumpfhosen und das eine oder andere Schnickeldi mit einzukaufen)

7. Die Ex-Freitagsfreundin ließ neulich ein ganz neues Alptraumszenario vor meinen Augen entstehen als sie sagte: „Und dann kommt da noch die Runde, bei der die Mütter mit den Tanzpartnern der Töchter tanzen.“ Ich sah einen pickeligen, fünfzehnjährigen Knaben vor mir, der mir bestenfalls bis zur Nasenspitze reicht und dem die ganze Tanzrunde mit einer alten Frau genauso peinlich wie mir wäre, als die Freundin augenzwinkernd ihre Aussage ergänzte: „Aber meistens muss man dann sowieso mal auf´s Klo.“

18 Kommentare zu “Kleider, Schuhe und Werbung”

  1. Uschi sagt:

    Und genau wegen 7. mache ich drei Kreuze im Kalender, dass Felix schon angekündigt hat, dass er nicht zur Tanzschule gehen wird. Julia sieht das leider anders…aber bis dahin haben wir noch drei Jahre.

    Tanzen kann ich übrigens, bzw. konnte ich mal. Wir haben mehrere Tanzkurse besucht (ich meine bis Gold sind wir gekommen) bis sich dann mit Julia im 7. Monat nicht mehr so gut tanzen ließ. Danach fehlte die Zeit und inzwischen ist fast alles wieder vergessen. Den Grundschritt vom Chachacha und Rumba würde ich vielleicht noch hinkriegen und das eis-zwei-Wiege-Schritt von Tango, aber mehr leider auch nicht.
    Es war aber auch immer ein klein wenig problematisch, denn beim Tanzen führt der Mann, und…ähem, räusper…das sah ich irgendwie nie so ganz ein:-).

    Ich wünsche dennoch viel Spaß, vor allem der Tochter.

    LG Uschi

    (Ich habe übrigens NIE mit Schuhen mit Ledersohlen getanzt…wenn es nicht gerade Specksohlen sind, geht es auch mit anderen!)

  2. Frische Brise sagt:

    Haha! Darf ich den Text kopieren?
    GENAU so auch hier ;-)

    Mein Teenie hat sich heute einen schwarzen Anzug gekauft. Schuhe mit Ledersohlen hat er schon.

  3. Indica sagt:

    Machen Sie doch einfach irgendwann mit dem besten Vater Ihrer Kinder einen Tanzkursus zum Spaß – dann sind Sie für alle weiteren Bälle, runden Feiern usw. gerüstet und haben trotzdem und für sich und überhaupt einfach Spaß daran!

    Mein Herr Begleiter und ich hatten auch mal in der Tanzschulzeit Kurse gemacht und wir haben auch einfach so einen Anfängerkursus miteinander gemacht. Das war sehr schön und hat gezeigt, dass wir beide die operettigen Tänze wie Wiener Walzer und die hochdramatischen wie Tango Argentino sehr mögen.

  4. claudia sagt:

    Mein Mann und ich haben aus diesem selbigen Grund damals einen Disco Fox Schnellkurs gemacht.
    War für uns zwei Nichttänzer eine neue Erfahrung, aber sehr nett.
    Und so konnten wir am Abschlussball auch mal auf die Tanzfläche und mussten nicht nur öde am Tisch sitzen.

  5. Sonja sagt:

    Kleiner Tipp zur Schuhwahl: http://www.clarks.de/s/bombay%20lights
    Haben zwar keine Ledersohle, ich habe aber schon mehrere Feste damit durchtanzt und meine Füße haben es auch gut überstanden.

    Viel Spaß! Liebe Grüße Sonja und vielen Dank für diesen unterhaltsamen Blog

  6. Nici sagt:

    Der große Sohn hat Tanzkurs und das nahmen wir zum Anlass um mit einigen Leidensgenossen (anderen befreundeten Eltern) einen Anfängerkurs zu belegen.Das männliche Gemaule im Vorfeld war groß, aber es hat allen dann doch so viel Spaß gemacht, daß wir mittlerweile alle den 2. Kurs belegen. Tanzball war prima, keine Langeweile bei Tisch, sondern ab in Getümmel zum Tanzen. Ziel erreicht.

    Ich empfehle hohe Hacken mit Plateau und Knöchelriemchen, z.B. zur Zeit von Ta ma ris, wider Erwarten seeehr bequem und nicht unfallträchtig.Ledersohle muß ja nicht unbedingt sein.

    Bei uns gab es auch einen Crashkurs für Eltern, aber der war glaube ich nur einmalig 2 Stunden. Bis Mai könnten Sie da noch mehr Stunden reißen…
    Viel Spaß!

  7. Frau Mutti sagt:

    Nici, hocke Hacken wären mein Untergang, glauben Sie mir.

  8. Petra sagt:

    Liebe Frau Mutti,
    also ,dass tanzen müssen,Sie mit dem Tanzpartner der Tochter tanzen müssen/sollen/dürfen kenne ich nicht.Bei uns wäre bei Ihrer Konstellation nur Ihre bessere Hälfte für das Tanzparkett zwingend erforderlich.
    Und ob Sie sich bücken müssen wage ch bei den Lulatsche heute auch zu bezweifeln,
    Ansonsten sind auch immer Herr Knie oder Frau Hüfte als Ausrede gern zugegen :-))
    Ja,ja man macht so einiges mit bis die Kinners groß sind.
    Liebe Grüße und ein kleines bißchen Mitleid aus der regnerischen Pfalz
    wir mussten auch schon 2x durch.

  9. Petra sagt:

    oben hat sich im Satzbau was verschoben…ich wars nicht!!!
    Der Computer wars

  10. Seifenfrau sagt:

    Ach liebe Frau Mutti,
    ich glaube trotz aller Bedenken wird das am Ende sehr lustig und schön gewesen sein!
    Nur Mut!

  11. Birgit B. sagt:

    Mit etwas Hacke mit Plateau lässt sich wirklich gut laufen/tanzen, denn die Höhe des Plateau muss man ja von der Höhe der Absätze abziehen.
    Wir haben seinerzeit auch nen Elterntanzkurz besucht, ich hatte zwar auch früher die TS besucht, aber der holde Vater nicht und ich hatte bis auf Walzer und Discofox eh alles wieder vergessen.
    Und wider Erwarten wurde ich sogar einige Male von meinen GG aufgefodert.
    Und natürlich vom Tanzpartner meiner Tochter.
    Da dieser allerdings einge Jahre älter war, da Hospitant und in der NRW Tanzschule in Düsseldorf, war es ein reines Vergnügen,zumindest für mich ;o)
    LG Birgit

  12. aprikaner sagt:

    ich wünsche viel Spaß beim Ball das sind die Augenblicke vor denen ich mich schon grusele. Plateau kann ich auch empfehlen sehr bequem geht sogar zum nach dem Bus flitzen.
    ich bin ja auf die Kleider in Ganzaufnahme gespannt .

    Liebe Grüße
    Anja

  13. Phinchen sagt:

    Hallo Frau Mutti, ich muss bitte bitte bitte bitte UNBEDINGT wissen wo es die tollen Kleider gibt!!!! Bitte bitte bitte….. BITTE!!!!

  14. Heike sagt:

    Hallo Frau Mutti!

    Keine Angst, es wird alles nur halb so schlimm!!!
    Mein Töchterlein hatte im Dezember Abschlussball, auch ich hatte die absolute Panik vor der Tanzpartner-Mutter-Runde…..sie fiel schlicht und einfach auf Wunsch der Tanzschüler aus ;-)))
    Und am Ende des Abends waren alle der Meinung, dass es eigentlich ganz schön war…
    Genießen Sie den Abend, der kommt nicht wieder! Die Aufregung vorher, der Friseurbesuch, das „sichfertigmachen“….einfach Momente, die NICHT wiederkommen!!

    Viel Spaß Ihnen!!!

  15. Maike sagt:

    Auch ich habe mich damals den Gruppenzwang entzogen und als einzige keine Tanzschule besucht, aber aus freien Stücken. Bis heute habe ich nicht ein Mal das Bedürfnis verspürt das Tanzbein zu schwingen und mich bei unausweichlichen Gelegenheiten lieber dem Buffet zugewandt.
    Mit dem hübschen Blutsschwesterkleid liebäugel ich aber auch so.

    LG, Maike

  16. Frau L. sagt:

    Liebe Frau Mutti, jetzt raten Sie doch mal, wo mein allerbester Ehemann und ich gestern waren! Richtig: auf dem Abschlussball unseres hoffnungsfrohen Sprösslings. Und wir haben überlebt! Zum zweiten Mal übrigens schon, denn wir haben auch noch zwei 17-jährige Töchter. Mein Mann hasst nicht das Tanzen an sich, ist aber extrem wenig tolerant in Bezug auf die Musik… „Richtig“ tanzen können wir beide nicht, was ich immer wieder bedauere. Der Versuch eines Tanzkurses wurde allerdings abgebrochen – unsere Ehe war uns wichtiger… Zurück zu gestern Abend: der Sohn hatte so viel Spass und darauf kommt es schließlich an. Und zu Ihren Schuhen: wenn SIE mögen, dann verstecken Sie doch die Chucks unterm Kleid! Allerdings stöckeln alle anderen Damen an diesem Abend und es könnte sein, dass Sie sich dann nicht wohlfühlen … toi toi toi!

  17. Annie sagt:

    Hi! Just trying to imagine you in „Bombay“…*gniihiiii*

    Anyway, thanks for the link to the Outlet, shopped a pair of slippers for the kid and can’t wait to get them, great value for money!

    As for the Abtanzball…have fun, all of you! x

  18. ichbindiegute sagt:

    Hat dieses komische Korsett geholfen? Mein Orthopäde schimpfte jüngst mit mir, weshalb ich als Kind denn kein Korsett getragen hätte. Ich so: ‚??!‘ Er: ‚Wer war denn ihr Orthopäde?!‘ Ich so: ‚??!‘