Zitat:

31. August 2009

„Und die Jungs aus der Vierten sind alles lauter Ärsche.“*

Hätten Sie diesen Satz in einer Lektüre vermutet, die in der Schule gelesen wird?

Ich ehrlich gesagt nicht. Warum die Autorin diese Wortwahl für angebracht hielt, bleibt mir verschlossen. Hat so was Anbiederndes wie: „Hallo Kinder, ich spreche eure Sprache, findet ihr mein Buch toll?“

Das jüngste Kind wusste übrigens gar nicht, was „Ärsche“ sind. Das liegt allerdings nicht daran, dass keine Schimpfworte in der Grünen Villa fallen, sondern eher daran, dass ihm der Plural nicht geläufig war. ;-)

*(aus „Lena fährt auf Klassenreise“, Kirsten Boie)

4 Kommentare zu “Zitat:”

  1. MarionCH sagt:

    Hallo Frau … äh … Mutti

    Seit ganz langer Zeit lese ich ihre Geschichten und nehme an ihrem Leben teil, freue und ärgere mich mit Ihnen.

    Bei hrem Zitat muss ich bemerken, dass ich in der Lektüre meines Jüngsten noch ganz andere Sachen gelesen habe: Die Jungs im Buch schauen sich sogar die Peep-Kästen in der Stadt an. Dieses Buch für Jugendliche muss ein 11-jähriger lesen, weil die andern aus der Klasse sich die „guten“ Bücher (TKKG, wilde Fussballkerle) schon vorher geschnappt haben. Er, der sowieso Mühe beim Lesen – und deshalb keine Lust – hat.

    Gegenfrage: Darf ich diesem Kind sagen, dass ich das Buch auch einen totalen Schrott finde?? Vermutlich erst, nachdem es durch ist…

    Haarsträubende Grüsse aus der Schweiz
    Marion

  2. Polly Oliver sagt:

    Oh, das finde ich aber schade… Dabei mochte ich die Autorin früher eigentlich gerne. Die ganzen King Kong Bücher waren/sind toll!
    Aber naja, es werden wohl noch mehr Bücher kommen, die Sie und/oder eins Ihrer Kinder nicht wirklich toll finden. Ich frage mich heute noch, warum unser Deutsch-Lk-Lehrer uns mit den Buddenbrooks quälen musste ;) Ja ich weiß, ist ein Klassiker. Er hat aber selbst gesagt, dass es mehr ein Versuch war, er hätte das Buch noch mit keinem Lk gelesen und wir haben ihm damals an Herz gelegt, das auch vielleicht auch nicht wieder zu tun. Ich habe selten so lange an einem Buch gelesen, ich fand es tot langweilig. Katz und Maus von Grass hingegen fand ich toll, aber viele andere aus dem Kurs nicht :)

    Liebe Grüße

  3. Manuela sagt:

    Der zitierte Satz mag rüde klingen, aber ehrlich gesagt, als ich in der Dritten war, kam es mir genau so vor, wie es dort beschrieben wurde =o)
    Ab der Fünften waren dann schon ein paar Süße dabei ;o)

    Übrigens ist ‚Die Medlevinger‘ von Kirsten Boie eines meiner liebsten Hörbücher.

  4. Kirsten sagt:

    Man sollte die Autorin nicht mit der Erzählerin verwechseln. ;-)