“ Wir müssen dann noch eine Stadt aussuchen, in der du deinen Geburtstagskaffee trinken kannst!“, erinnerten mich die Mutter der allerbesten Tochterfreundin und die Freundin, die nie Zeit hat, am Freitag abend, im Pub, beim zweiten Kilkenny.

„Ich … äh … tja. Es geht dieses Jahr nicht, ich kann´s mir nicht leisten, Dach und Terrasse und die Tatsache, dass der Große aus dem kompletten Inhalt seines Kleiderschrankes herausgewachsen ist, haben Vorrang. Wir machen das nächstes Jahr, ok?“

Es dauerte zehn Minuten und mehrere Erklärungsversuche der kichernden Freundinnen, bis ich verstanden hatte und davon überzeugt war, dass der Gutschein damals zum Geburtstag nicht nur den Kaffee in einer Stadt meiner Wahl beinhaltete, sondern auch die Reise in eben diese Stadt. Uff. Solch ein großartiges Geschenk!

„Dann will ich nach Rio“, schlug ich vor, doch wir einigten uns dann auf eher heimatliche Gefilde. Hamburg soll ja auch sehr hübsch sein, Hamburg im Mai. Und dann würde ich sehr, sehr gerne Frau Kännchen und Frau Hamburger Liebe wiedertreffen. Und vielleicht noch zwei, drei andere der freundlichen Menschen, die sich hinter den kreativen, schönen Blogs verbergen. Wollen wir?

*****

An die sportlichen Leser hier: wie lange dauert es eigentlich, bis man nach dem Spocht nicht mehr das Bedürfnis hat, mehrere TagenStunden zu schlafen? In den ersten zehn Minuten nach meinem „Ich suche Muskeln“-Parcours bin ich sehr fit und nahezu euphorisch, vielleicht weil ich einmal mehr ohne Verletzungen überlebt habe, doch danach bin ich einfach nur müde. Und sehr, sehr hungrig. Dagegen hilft ein große Schale Müsli, aber gegen das Schlafbedürfnis hilft nix. Und ihm nachgeben kann ich auch nicht, denn Haushalt und Nähzimmer warten. Hört das irgendwann auf? Werde ich irgendwann nicht mehr so erschöpft sein?

Spocht macht übrigens immer noch Spaß und ich habe mittlerweile die Zeit auf dem Crosstrainer  verdoppelt, sogar schon auf Stufe zwei (von, ich glaube, zwanzig, naja). Ich schubbse und ziehe und stemme einigermaßen lässig meine Gewichte und freue mich über die Anwesenheit von Bauchmuskeln.

*****

Bin weg, Hühner nähen.

26 Kommentare zu “Geburtagsgeschenk, missverstanden”

  1. Svenja sagt:

    Hamburg ist schön. Auch wenn mein Blog nicht sehr kreativ und inzwischen fast tot ist, könnte ich mir gut vorstellen mit netten Menschen im Mai in Hamburg Kaffee zu trinken ;)

  2. KaTe sagt:

    Hach ist das schön :)
    Solche Freunde sind toll!

    LG KaTe

  3. Evi Balzar sagt:

    ja doch, solche Freundinnen – spitzenmäßig!! Und HH ist immer eine Reise wert.

  4. Erika sagt:

    Hallo, ich habe beim googlen entdeckt, dass der Opa ALS hat. Wie ist denn der aktuelle Stand? Ich bin Tochter einer ALS-Kranken, die nicht mehr kommunizieren kann, und suche nach Antworten bzgl. der Pflege.
    LG Erika

  5. fraumutti sagt:

    Erika, meine Schwiegermutter hatte ALS, sie verstarb im September letzten Jahres. Für die Beantwortung Ihrer Fragen bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin.

  6. Frische Brise sagt:

    Hamburg?! Aber ja!
    Ich bin dabei!

  7. Doreen sagt:

    Tolle Freundin!
    Und eine sehr schöne Wahl! :o)
    Ich würde auch gerne im Mai die eine,
    oder andere nette Dame treffen.
    Ist ja zum Glück hier um die Ecke! ;o)

    LG
    Doreen

  8. Frau Spätlese sagt:

    Kaffee in Hamburg? Gerne! Wenn ich auch darf?
    Ob ich meinen Blog bis dahin noch auf Kreativ umstellen muss? Oder reichen Hühner, Haushalt und so?

    Frdl. Grüße

    Frau Spätlese

  9. Brigitte sagt:

    1. Hamburg im Mai: guckt mal, da ist am 2. Maiwochenende Hafengeburtstag. Da gibt es jede Menge zu sehen.
    2. Mit dem Sport: ganz wichtig ist auch der Abstand der Trainingstage. Bei mir ist es gut, wenn zwei Tage dazwischen liegen, zwecks Regeneration des Luxuskörpers. Das ist aber individuell unterschiedlich. Müde bin ich hinterher eigentlich nicht. Trinkst du auch genug beim Training? Very very important!!!!!!
    LG Brigitte

  10. Frau Zausel sagt:

    Ich war ja irgendwann mal sportlich, so vor gefühlten 400 Jahren. Aber ich muss Ihnen da leider sagen, es kommt auf die Sportart an. Während ich beim Körbe werfen oder Bälle schlagen nie das Problem mit der Müdigkeit hatte, gähne ich mir auch nach über 10 Jahren beim Joggen oder Hanteln stemmen schon während des Trainings einen ab. Es ist einfach öde, langweilig und doof. Vielleicht sollte man mir beim Laufen einen Ball in die Hand drücken und die Gewichte könnte ich mit einem Schläger stemmen, dann ginge es – eventuell. Und ich finde es ganz großartig und im Moment sogar beneidenswert, wie toll Sie das durchziehen. Ich hatte mir auch für heute so viel vorgenommen, denn die Waage hat mich sehr gerügt am Morgen. Nun fällt aber schon wieder die Musikschule fürs Töchterchen aus und dann geht Muckibude nicht. Und sollte ich das Töchterchen nicht heute nachmittag verkaufen können, dann kann ich nicht mal joggen gehen. *schrei* Ich könnte das Kind höchstens mit dem Fernseher ablenken, während ich meine Minirunde laufe. Denn wenn Herr Zausel von seinem Sport nach Hause kommt, ist es schon dunkel. Blöd das! LG Frau Zausel

  11. Cati Basmati sagt:

    Ach, Frau…äh…Mutti, hätten se doch was jesacht, ich bin doch in zwei Wochen in Hamburg. Und aus März hätte sich doch auch Mai machen lassen!
    Aber mal sehen, was das Leben so bringt, vielleicht verschlägt es Sie ja mal in die Kaiserstadt, dann führ ich Sie auch durch den Dom! Versprochen!
    Besten Gruß, Cati

  12. Dovo sagt:

    Zwei Dinge sind in HH eigentlich ein \Muss\.

    1. Miniatur Wunderland (Wer sich dem entziehen kann, geht zum Lachen in den Keller)
    2. Musical \Heisse Ecke\ auf der Reeperbahn. Absolut sehenswert. Wir suchen schon nach Terminen, um es uns ein zweites Mal anzusehen.

  13. skizzenblog sagt:

    es hört nie auf und
    es sind 25 stufen…
    http://skizzenblog.claus-ast.de/?p=7356
    (sonntagsmorgens sind übrigens alle!!! da)

  14. Frau Zausel sagt:

    @ skizzenblog
    Schlimmer, es sind ja sogar nur zwei Stufen und die nehmen irgendwie nie ein Ende. *lacht* Sehr schön! LG Frau Zausel

  15. podruga sagt:

    nach ein paar wochen regelmäßig sport fühlen sie sich danach wie neu geboren. (sacht jetz eene, die zwee wochen nich hopsen war…) super, weiter so!

  16. féizào sagt:

    Ha, Hamburg im Mai! Ich bin zwar nicht sehr kreativ, aber in Hamburg. ;-)

    Diese Müdigkeit hab ich persönlich nach dem Sport nicht. Auch nicht besonders viel Hunger, jedenfalls nicht mehr als sonst abends auch..

  17. Mermaid sagt:

    Sie haben vielleicht tolle Freundinnen. Sie werden Hamburg lieben. Laut den Einwohnern und Radiomoderatoren die „schoenste Stadt der Welt“. Nun, auch als Hamburgerin halte ich das fuer ein bisschen uebertrieben, aber es ist schon see…hr schoen hier.

    Schoen, dass Sie sich im Mai dann selbst davon ueberzeugen koennen.

    Und mit ein bisschen Glueck lacht Ihnen dann sogar die Sonne und dann ist Hamburg wie Apfelkuchen mit Schlagrahm.

    Ich wuensche Ihnen eine gute Reise

  18. enjoy sagt:

    Hamburg ist meine Lieblingstadt – gute Wahl! Mit dem Sport….. also bei mir ist das genau umgekehrt, ich könnte den ganzen Tag Bäume ausreißen……danach!

  19. minibar sagt:

    Wow, so hat der Geburtstag ja noch ein tolles Nachspiel, das ist ja Klasse.

    Mit dem Sport, hm, ich bin nie müde, wenn ich von der Wirbelsäulengymnastik komme.

    Viel Erfolg beim Hühnerjagen, ach nee, nähen.

  20. Susanne sagt:

    Also, ich finde Hamburg eine ausgesprochen gute Wahl :D. Und Mai ist DER Monat für Hamburg – garntiert und immer!

  21. Klasse-Kleckse sagt:

    Liebe Frau Mutti,

    Sie könnten den Ausflug nicht ZUFÄLLIG noch auf das erste Wochenende im Juni verschieben?

    Denn da würden Sie mich, Sabine A., Frau IneS., Einchen und vielleicht noch ein paar andere treffen!

    NA????

    LG Uschi

  22. Gunilla sagt:

    Ein kleiner Tipp zum „Nach dem Spocht“: Hunger nach dem Sport möglichst nie nie nie mit Müsli oder anderen (stärke)kohlehydratreichen Mahlzeiten befriedigen, sondern zu Eiweißhaltigem greifen, z.B.(vorzugsweise Geflügel)Fleisch, Fisch, Käse, Milchprodukte ohne Zucker (Joghurt/Kefir pur, Quark mit Kräutern o.ä.) und wenn schon Kohlehydrate dann eher so in Salatform (Eisberg, Tomate, Paprika, Zucchini, Mairübchen, Radieschen, Krautsalat) zum Fleisch/Käse/Fisch und dabei auch wieder die stärkehaltigen Sachen meiden (Kartoffeln, gekochte Möhren, Mais, Nudeln, Reis). Das hilft Fett verbrennen und Muskeln aufbauen und beugt der Müdigkeit vor. Die Verdauung von Eiweiß läuft langsamer als die von Kohlehydraten, es wird weniger/später Insulin ausgeschüttet, man ist länger satt und man fühlt sich einfach fitter.
    Bei regelmäßigem Training tritt schon eine Gewöhnung ein und man ist bald weniger müde. Allerdings büßt man diesen trainierten Zustand auch schnell wieder bei längeren Trainingspausen (z. B. Krankheit oder Urlaubspausen)ein und fängt quasi wieder von vorn an, ist meist aber dann auch schneller wieder „im Training“. Sollte das mit der Müdigkeit nach 4 Wochen regelmäßigem Training nicht besser werden, sollte das Trainingsprogramm mal überprüft werden, ob da nicht was zuviel, zu schnell, mit zu viel Gewichten gemacht wird…
    Es gibt da so Faustregeln: viele Wiederholungen mit wenig Gewicht oder wenig Wiederholungen mit viel Gewicht in mehreren Sätzen (meist 3-4), niemals viele Wiederholungen mit viel Gewicht in nur einem Satz. Aber das wird Ihr betreuender Trainer schon richtig mit Ihnen machen…
    Sie sind doch schon gut dabei, die Freude am Sport ist noch vorhanden und es wird der Tag kommen, da wird Ihnen der Sport fehlen, wenn Sie mal verhindert sind, Ihr gewohntes Programm „durchziehen“ zu können, von den neuen Sportfreunden und der Atmosphäre im Sportstudio mal ganz abgesehen.
    LG Gunilla (die seit 17 Jahren immer wieder gegen ihren inneren Schweinehund in Form eines Faulibärs antritt und diesen meistens allein auf dem Sofa sitzen läßt und zum Sport geht – auch weil es da liebe Freunde und eine Menge Spaß gibt)

  23. Draußen nur Kännchen! sagt:

    Aber gerne doch :o)

  24. EvilEnte sagt:

    Also nach HH kommen ist kein Problem, aber möchte die liebe Frau Mutti denn soviele ihrer Leser auf einem Schlag begegnen und dann auch noch am Wochenende mit den Freundinnen?

    Fragt sich die sehr scheue Ente

  25. Katja sagt:

    Die Müdigkeit nach dem Sport kenne ich aus der Zeit als ich mit dem Laufen begonnen habe. Ich habe (bezogen auf das Laufen) mal die Faustregel gelesen: Pro 10 Wochenkilometer 1/2 h Schlafbedarf/Woche zusätzlich und ich glaube, dass trifft es ganz gut.
    Viele Menschen schlafen heute sicher tendenziell eher zu wenig und dann merkt man es, wenn man sich körperlich zusätzlich belastet.
    Ich achte darauf, dass ich nachts genug Schlaf bekomme und das Müdigkeitsproblem hat sich damit auch erledigt.
    Viele Grüße
    Katja

  26. Sibylle sagt:

    Also ich bin auch in HH, wenn denn Interesse besteht. Kreativ bin ich auch immer mal wieder :)