Vor fünf Jahren fiel uns auf, dass meine Schwiegermutter immer mehr nuschelte. Sie begann Laute zu schleifen, lallte, Worte kamen ihr nur schwer über die Lippen. Komisch war das und ich ertappte mich dabei, dass ich ihr hinterherschnupperte, weil ich dachte, sie habe getrunken.

Sie trank nicht, die verwaschene Sprache war ein erstes Symptom für ALS. Amyotrophe Lateralsklerose.  Sie verlor innerhalb von zwei Jahren die Fähigkeit zu sprechen, zu kauen und dann zu schlucken. Letztlich ist sie verhungert, Sondenernährung lehnte sie ab.

Wir haben hilflos zugesehen, wie die vitale, schöne Frau zu einem Schatten ihrer Selbst wurde. Um ihre Würde zu wahren, kauften wir ihr Tücher, die den Speichelfluß auffingen, suchten nach Warmhaltetellern, die auf ein niedliches Babymotiv verzichteten. Die Kinder waren am Unbefangensten. „Oma, lass mich das grad mal wegwischen.“, sagten sie und wischten Eingespeicheltes, Halbgekautes aus dem Mundwinkel. Als sie nicht mehr sprechen konnte, schrieb sie Zettel. Lehrte meinen Schwiegervater, wie man kocht, wie man Wäsche wäscht, wie man das Klo putzt. Wie man ohne sie überleben kann. Sie unternahmen gemeinsam lange Ausflüge, fuhren dorthin, wo sie schon immer mal hin wollten und an die alten Plätze aus der Kindheit. Als sie immer schwächer wurde, gingen sie hier spazieren.

Meine Schwiegermutter starb, als sie zu schwach wurde, ihre Würde zu wahren. Am 13. Geburtstag der Tochter, kurz nach unserem Besuch bei Oma und Opa. Wir hatten ihr alle noch Tschüss gesagt.

ALS ist grausam.

*****

In den Staaten begann sie, die Ice Bucket Challenge. Prominente und Semi-Prominente und solche, die es sein wollen oder irgendwann mal waren, lassen sich einen Eimer Eiswürfel/Wasser-Gemisch über den Kopf kippen, um _NICHT_ 100 Dollar für die Erforschung von ALS zu spenden. Natürlich – wooohooo! – spendet man trotzdem, nachdem man sich medienwirksam Wasser über den Kopf schüttete. So weit, so gut. Lauter Pluspunkte: ALS wird bekannt, die Stiftung bekommt Geld und Prominente ein paar Minuten Ruhm. Fein.

Und wie das so ist, mit den coolen Trends: das Ding schwappte nach Deutschland und schwappte bei Facebook in meine Timeline. Zuerst als geteilter Artikel „Schau mal Fußballer XYZ schüttet sich Wasser über den Kopf“ oder „sogar Frau Trallalla, an die sich niemand mehr erinnert, ruiniert sich freiwillig Frisur und Make-up“. Ist das nicht TOLL?  Supi. Wenn nicht immer im „persönlichen Statement“ dieses „oar, jetzt habt ihr mich , jetzt muss ich wohl auch, wie fies von euch.“ auftauchen würde. Dieses „dann mach ich es halt, um NICHT spenden zu müssen.“ Jaja, sie spenden trotzdem.

Und dann geschah es, dass sich auch einige meiner 500 besten Facebookfreunde Wasser über den Kopf schütteten, nachdem sie „nominiert“ worden waren. „Warum machstn das?“, stand unter einem Video. „Och, das geht halt so rum im Netz, wenn man es nicht macht, muss man was spenden.“ Spätestens hier war mir jeder Spaß vergangen.

Kurze Zeit später landete das traurige Video eines jungen Mannes in meiner Timeline, der Großmutter und Mutter an ALS verloren hat und nun ebenfalls an ALS erkrankt ist. Ich hab´s nicht fertig geschaut, als er begann in die Kamera zu weinen, hab ich´s abgeschaltet. Schlimmes Schicksal und ja, es zerreisst mich für ihn, aber gleichzeitig widert es mich an, dass dieses Schicksal so ausgeschlachtet wird. Übermorgen taucht das Video wahrscheinlich bei „heftig und Konsorten“ auf: Du kannst dir nicht mal in deinen schlimmsten Alpträumen vorstellen, wie schrecklich…

*****

„Aber es ist doch super, dass jetzt soviel Geld gespendet wird und dass endlich mal jeder erfährt, was ALS ist, dass es das gibt!“ bekomme ich zu hören, wenn ich rumnöle. Ja. Es ist toll, dass da Geld fließt. Und wahrscheinlich ist es auch völlig egal oder sogar normal, dass dieses Geld nur deshalb fließt, weil es die Möglichkeit gibt, sich medienwirksam zu produzieren und selbst darzustellen. Hauptsache Geld zu Forschungszwecken ist da. Deswegen muss es mir ja nicht gefallen.

Was da aber bei facebook passiert, dass diese Eiswasser-Sache nun als lustiges Stöckchen weitergereicht wird, zusammen mit Halbwissen und den ganzen Anzüglichkeiten in den Kommentaren (wieso hast kein weißes Shirt an? Harhar.) – widert mich an. In die Ecke, schämen.

Nierstein ist ja nicht nur für den Wein bekannt, der auf der fruchtbaren Erde des „Roten Hangs“ wächst, sondern auch wegen der Fossilien, die IM Roten Hang liegen. Und das sind so viele, dass es sich lohnt, ein Museum dafür zu eröffnen. Das Museum finden Sie am Marktplatz, unübersehbar.

Die Sammlung verdankt Nierstein Arnulf Stapf, der zusammen mit seinem Sohn das Museum liebevoll pflegt. Und bestückt! Die meisten der ausgestellten Exponate hat einer der beiden irgendwo ausgebuddelt, manche wurden sogar nach ihnen benannt.

Den Rest des Beitrags lesen »

anderswo:

14. August 2014

Suse von MomPower stellte mir ein paar Fragen, die ich gerne beantwortete.
Lesen Sie bitte hier: Hausfrau und Mutter, na und?

Weitere sehr lesenswerte Texte und Interviews finden sich ebenfalls auf der noch jungen Seite MomPower. Stöbern Sie ruhig ein bißchen!

Reise, Reise!

13. August 2014

Frau Brüllen und Frau Gminggmangg sind, bzw. waren auf großer Reise mit ihren Familien und berichteten, bzw. tun das aktuell immer noch, detailiert und Lust machend davon. Große, lange Reisen sind also mit Kindern, auch mit kleineren Kindern machbar und scheinen richtig viel Spaß zu machen, ich bin ein bißchen neidisch.

Allerdings nur ein bißchen, denn ich bin ja gar kein Reisemensch. Ich stelle es mir immer ganz großartig vor, irgendwo unterwegs zu sein, irgendwo „fremd“ zu sein, Neues zu entdecken und am Liebsten noch die Füße dabei in irgendein Meer zu stecken. Theoretisch. Denn sowie es an die konkrete Planung einer Reise geht, werden die Füße, die Sehnsucht nach dem Meer haben, ganz schön kalt. So lange soll ich von daheim weg? Wer füttert den Kater, wer gießt im Garten und was ist, wenn ein Unwetter kommt und wie kann man es eigentlich aushalten, so lange nicht in seiner vertrauten Umgebung zu leben? Ich habe da ein kleines Problem, das sehe ich selbst. Länger als eine Woche kann ich nicht unbeschwert verreisen, das reicht einfach nicht für exotischere Gegenden als das Allgäu.

Aber ich will hier gar nicht über meine exzentrischen Anwandlungen, die mit den Jahren immer doller werden, schreiben, ich will erzählen, wie wir früher mit den Kindern verreisten.

Anfangs verreisten wir mit den Kindern nämlich überhaupt nicht. Das lag zum einen daran, dass ich immer irgendwie sehr schwanger war oder wir gerade für sehr viel Geld ein Haus gekauft hatten und uns selbst den günstigsten Urlaub schlicht nicht leisten konnten. Auch zeitlich nicht, da wir sehr viel Zeit in die Renovierung stecken mussten. Unser Urlaub fand am Baggersee statt und noch heute vertrete ich die gewagte Theorie, dass es Kleinkindern nicht so sehr wichtig ist, ob sie mit karibischem Sand oder dem vom Baggersee buddeln. Hauptsache es ist Wasser dabei.

Wir verreisten mal über´s Wochenende, zelteten auf dem Gelände des Open Ohrs oder besuchten Freunde. Mit einem Gepäckvolumen, das auch einen mehrwöchigen Urlaub in wechselhaften Gefilden bedient hätte.

Als der Jüngste knapp zwei Jahre alt war (die Mittlere drei und der Große fünf) fuhr ich zusammen mit einer befreundeten Familie an die Nordsee in eine Ferienwohnung. Ich empfand diesen Urlaub nicht als sehr erholsam. Wir stapften im Watt herum, kullerten Dünen herunter, fuhren auf irgendeine Insel. Buddelten im Sand und ließen uns den Wind um die Ohren sausen. Es war schön, ja. Aber. Nicht wichtig? Keine Ahnung.

Wieder daheim stellte ich fest, dass unser Haus noch immer nicht fertig renoviert, der Garten dafür komplett zugewuchert war. Der beste Vater meiner Kinder war noch immer fest in der Firma eingebunden und ich kreiselte derart im ganzen Ruinen/Wildnis/Kleinkinder-Wirbel, dass ich einem Burn-Out entgegenrutschte. Und so fuhr ich wieder mit den Kindern weg. Diesmal an den Klopeiner See. Mit einem Nachtzug, sehr viel Stress und Chaos bei der Anreise und dann mit so etwas wie Ruhe und Erholung im Hotel. Einem Kinderhotel, das eine Kinderbertreuung anbot, die ich fast ohne schlechtes Gewissen halbtags in Anspruch nahm. Die beiden größeren Kinder wurden bespaßt, ich bespaßte nur noch ein Kind und hatte zudem die großartige Gesellschaft von zwei Familien, die ich bereits aus dem Internet kannte. Nach einer Woche fuhr ich mit der Gewissheit heim, dass es ein Heim geben würde, ich war ein bißchen erholt.

Das Jahr darauf fuhr die ganze Familie an die Nordsee. In ein Ferienhaus, denn wenn schon Urlaub, dann bitte in eine Unterkunft, in der wir nicht abhängig sind von geregelten Essenszeiten. Der Urlaub war toll. Wir fuhren Rad und Inliner, puhlten Krabben und ließen Drachen steigen. Verbrachten sehr viel Zeit miteinander, auch alleine als Paar, denn die Kinder spielten gerne auch ohne uns im Ferienhausgarten.

„Das machen wir wieder!“, versprachen wir uns, aber irgendwie kam es nicht mehr dazu. An der Nordsee waren wir seitdem nicht mehr.

Es begann die Campingplatz-Zeit. Natürlich wieder den Finanzen geschuldet, aber auch dem Wissen, dass es in Deutschland wunderbare Flecken gibt, die genau das bieten, was wir lieben: ein bißchen Wasser und gerne viel Wald. Und für ein bißchen Abenteuer das Schlafen im Zelt. Einige Jahre hintereinander landeten wir so immer wieder für knapp eine Woche auf dem gleichen Zeltplatz. Das mag für Sie eine echte Horrorvorstellung sein, die Kinder fieberten dem Urlaub entgegen! Edelsteine suchen! In den Teich springen! Noch mehr Edelsteine suchen! Und wir Eltern fanden Ruhe und Erholung, unsere Kinder glücklich im Bach Edelsteine suchen wissend. Wir unternahmen Ausflüge zu Burgen in der Umgebung, wanderten geocachend durch den Wald oder besuchten den Edelsteinschleifer. Und waren alle fünf nach einer Woche Campingleben froh und dankbar für den Luxus von Betten, Stühlen und einer Toilette in nächster Nähe.

Kurzurlaube wurden unser Ding. Wir wanderten durch deutsche Mittelgebirge und schliefen in Jugendherbergen oder stapften durch die Vogesen und schliefen im Zelt. Wenn das Wetter schlecht wurde, fuhren wir heim. Sogar einen Bauernhofurlaub haben wir gemeistert. Nauuuuuuuuuuuuuch einer Woche auf dem Bauernhof fand ich michUnkraut jätend im Bauernhofgarten wieder. Lang wenig bis nichts tun kann ich nicht.

Einmal waren wir sogar zusammen in Spanien. In Andalusien. Damals, als eine Blogkollegin dort ein hübsches Hotel hatte. Zweieinhalb Wochen waren wir dort. Unserem Bedürfnis nach Ruhe und unter uns sein konnten wir nachkommen, weil wir den Schlüssel zu einem privaten Garten mit Pool bekamen. Dort hatten wir dann Familienurlaub. :) Ansonsten besichtigten wir Städte und Höhlen und Arenen und was man halt so im Urlaub macht. Speisten vorzüglich und einen Tag hüpften wir sogar ins Mittelmeer. Auf dem Heimflug bei der Landung verletzte sich die Tochter das Ohr und wir waren sehr lange in Sorge, ob der daraus resultierende Tinnitus dauerhaft bleiben würde. (er verschwand nach fast einem Jahr)

Wir wanderten in Bayern und dann wieder in den Vogesen und mittlerweile schickten wir die Kindelein ohne uns auf Reisen. Dieses Jahr sind wir nicht zu fünft verreist. Einmal waren wir über Silvester in Österreich, zusammen mit vier befreundeten Paaren und sehr vielen Kindern, die alle vormittags Skifahren lernten. Die Männer versuchten sich ebenfalls auf den Pisten, wir Frauen (allesamt orthopädisch vorbelastet) machten sehr lange Spaziergänge durch den wunderbarsten Schnee. Nachmittgas und abends saßen alle zusammen, spielten, kickerten, hatten Spaß. Kein Familienurlaub, aber ein Urlaub. Mit Schnee!

Ich bin immer wieder ein bißchen wehmütig und fast traurig, wenn ich diese wunderbaren Reiseberichte lese. Denke, dass ich meinen Kindern doch so viel mehr von der Welt hätte zeigen können. Reicht es, dass sie sich in den deutschen Mittelgebirgen ganz gut auskennen? Es fühlte sich immer richtig an, wir erholten uns alle und verbrachten eine wunderbare Zeit miteinander und das sollte es ja sein, worauf es letztlich ankommt. Die leise Stimme bohrt natürlich immer wieder. Und ich weiß, dass ich es nicht anders machen würde, gar nicht anders machen könnte. Ich verreise nun mal nicht so gerne.

Neulich fragte ich die Kindelein, ob sie etwas vermisst hätten. Das war natürlich eine idiotische Frage, denn wie kann man etwas vermissen, was man nicht kennt? Aber es entwickelte sich ein schönes Gespräch, in dessen Verlauf ich erfuhr, dass unsere Mini-Urlaube in sehr guter Erinnerung sind. Doch nicht alles falsch gemacht.

#aufdieTische

12. August 2014

Ich bin heute auch auf einen Tisch gestiegen.
Als letzten Gruß an einen großartigen Schauspieler, als Dankeschön für viele Stunden brillanter Unterhaltung und als Mahnung, Depressionen als Krankheit ernst zu nehmen.

Rest in peace, Mr. Williams.