Werbegedöhns
16. Oktober 2008
Frau … äh … Mutti gesteht: als die erste Anfrage kam, ob sie nicht mit ihrer Familie ins Kino gehen will und anschließend eine Kritik schreiben will, das war schon klasse. Boah! Umsonst ins Kino! Ich gehe eigentlich nicht gerne ins Kino und selbst wenn ich es täte, es ist mir schlicht zu teuer.
Die gesamte Familie verbrachte einen ganz netten Nachmittag im Kino und Frau … äh … Mutti machte sich abends an ihren Teil der Abmachung: dem Schreiben einer Kritik.
Das fiel ziemlich schwer, denn Schreiben ist etwas Spontanes. Längere Texte entwickeln sich irgendwie während des Schreibens, das ursprüngliche Thema kann plötzlich völlig in den Hintergrund rücken. Schreiben ist kreativ.
Die Kritik wurde geschrieben, las sich hölzern und bekam, erwartungsgemäß, keinerlei Rückmeldung in Form von Kommentaren.
„Erledigt“, dachte Frau … äh … Mutti.
Kurze Zeit später sollte sie ein Reiseportal testen. Und in zwei weitere Filme gehen. Dann gab es Webportale, erst heute wieder das Angebot, die Beta-Version zu testen. Ein Kinderwagenhersteller.
Nach welchen Kriterien wird ein Blog ausgewählt, irgendetwas zu testen oder dafür zu werben? Der Kinderwagenhersteller kann doch nicht ernsthaft glauben, dass ich mir Werbung seiner Firma ins Blog klebe? WENN eine solche Anfrage schon über das Kontaktformular des Blogs kommt, kann man dann nicht davon ausgehen, dass wenigstens ein kleines Bißchen Recherche stattgefunden hat? Oder ist es die Strategie, dass wahllos, wie soll ich es nennen, stark frequentierte Blogs, bzw. deren Autoren, angeschrieben werden?
Dabei fühle ich mich nämlich regelrecht veralbert und muss leider ablehnen.
Liebe Werbefuzzis, hier mal eine kleine Auswahl der Dinge, die ich gerne testen und damit bewerben würde:
– das iPhone, denn bisher sind Sinn und Zweck von Handys nahezu spurlos an mir vorbei gegangen. Ich wäre also eine nahezu unbefangene Testerin. (und ich stehe auf die Möglichkeit, immer und überall bloggen zu können)
– dieses Balancierding zur Wii. Ich wäre gerne bereit, mal ein paar Monate auszuprobieren, ob sich mein Muskeltonus tatsächlich verbessert und meine Fitness sprunghaft ansteigt.
– die Bahn. Ein paar Fahrkarten, die mich und die Familie kreuz und quer durch Deutschland bringen und mit deren Hilfe ich mir ein Urteil über Pünktlichkeit und Service der Deutschen Bahn bilden kann
– diverse Zubehörteile wie verschiedene Nähfüßchen oder Stickrahmen für meine Nähmaschine. Ich würde gerne testen, ob das german engineering der Firma Pfaff tatsächlich hält, was es verspricht.
– hundertzwanzig Quadratmeter Ziegel, die auch mit geringem Neigungswinkel (20%) verlegt werden können, Herstellerfirma egal.
– Camper-Schuhe in Hinsicht auf Bequehmlichkeit. Und diese wunderbaren Stiefel der Firma footprints. Habe ich zwar bereits in schwarz, aber man weiß ja nie, ob nicht doch die Farbe auf den Tragekomfort Einfluss hat.
Diese Liste kann ich bei Bedarf beliebig verlängern.
16. Oktober 2008 um 13:40
Also wegen der Pfaff kann ich nur sagen, daß ich meine alte Maschine zwar nicht so super komfortabel finde wie manch neue Maschinen, aber sie näht und näht und näht. Schöne alte deutsche Wertarbeit aus den ca 60ern. Und ja ich weiß, dies war nicht das was sie hören wollten :)
Antwort von Frau … äh … Mutti:
nicht ganz. Aber vielleicht dürfen SIE ja jetzt werben?
:-)
16. Oktober 2008 um 13:57
*gg*
(aber ich glaube, mit den „stark frequentierten Blogs“ hängt das eher nicht zusammen, da ich die Mail zu den Kinderwägen auch bekommen habe und mein Blog eben nicht stark frequentiert ist… )
16. Oktober 2008 um 14:35
Ist Pfaff nicht pleite?
Antwort von Frau … äh … Mutti:
nur der Teil der Firma, der Industrienähmaschinen produzierte.
(total wichtig, dass da mal ordentlich Werbung für Pfaff gemacht wird!)
16. Oktober 2008 um 14:48
Ich mach natürlich nur Werbung wenn mir zum Vergleich ein neues Model zur Verfügung gestellt wird :)
Antwort von Frau … äh … Mutti:
selbstverständlich, das ist das Mindeste!
16. Oktober 2008 um 15:05
Liebe Frau … äh … Mutti,
Wenn jede/r Blogleser/in dafür, jeden Tag hier kostenlos (und prächtig und besser als im Kino) unterhalten zu werden, einen kleinen Obulus in die *Dachkasse* entrichten würde?
Dann dürfte sich doch ein nicht ganz kleines Sümmchen ansammeln und Sie könnten Werbung für Ihre werte Leserschaft machen…
Viele Grüße,
Brigitte
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Liebe Brigitte, aber ich bin doch nicht käuflich!
So wie ich "Eintritt" verlangen würde, MÜSSTE ich Inhalte bringen, jeden Tag. Am Besten massenverträgliche, unkritische Kuscheleinträge. Bilder von (lebenden) Tierbabys und hübschen Blümchen.
Ne, ne, besser nicht. Es regnet ja auch nicht durch :-)
16. Oktober 2008 um 16:53
Sind Fragen nach dem Passwort für obigen Beitrag erlaubt, erwünscht, verboten, unerwünscht… ach was soll´s, Sie können ja auch nein sagen! *g*
Aber falls ich darf, hätt ich schon gern das Passwort zu einem Beitrag von einer Frau, die kürzlich noch über den Sinn und Unsinn von verschlüsselten Beiträgen geschrieben hat :D
Lieben Gruß vom Platypus
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Sie müssen das Passwort SELBST rauskriegen :-)
16. Oktober 2008 um 17:44
Ach menno, anscheinend hat schon jemand das PW geknackt, vom Schweinskrambeitrag… Geben Sie Tipps? Oder wenigstens einen kleinen?
Jacqueline
16. Oktober 2008 um 17:54
Ha,
So oft wie die letzten beiden Tage habe ich hier noch nie kommentiert. Das PW ist wirklich ganz einfach.
Und der Gegenstand auf dem Bild? Sehr naturverbunden.
Brigitte
Antwort von Frau … äh … Mutti:
nix verraten, noch nicht. Psst!
(hab ´nen Teil gelöscht)
16. Oktober 2008 um 19:30
Wie kommt man denn bei Ihnen in den Genuss eines Gäste-Passworts? Muß ich Ihnen auch kostenlos was zum testen schicken? *zwinker*
Lg Kerstin
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Durch gründliches Lesen, Kombinieren und den berühmten Ach-Sooo!-Effekt :-)
16. Oktober 2008 um 19:43
Muss man solche Dinge denn nach dem Test nicht wieder zurückgeben? Das wäre ja bei den Ziegeln dann eher kontraproduktiv :D
Gruß,
Melanie
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Nein, nein! In Anerkennung meiner hervorragenden Testerinnen-Qualitäten und als kleine Aufwandsentschädigung dürfte ich die Ziegel behalten.
16. Oktober 2008 um 20:01
Wegen dem Reiseportal wurde ich auch angeschrieben. Hab mich gewundert, wie die auf mich kommen, ich komme ja leider kaum zum Reisen :( und blogge deshalb auch nicht viel zu dem Thema.
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Hat mich aus eben diesen Gründen auch gewundert.
16. Oktober 2008 um 20:07
Ach menno, ich bin zu blöd für das Passwort … :(
Antwort von Frau … äh … Mutti:
es ist zu offensichtlich :-)
16. Oktober 2008 um 20:56
… nach gefühlten 50 (und sicher 20 tatsächlichen) Versuchen gebe ich jetzt entnervt auf. Ich finde Passwörter zum selberraten doof, offenbar entspreche ich nicht ihrem Denkschema sondern bin wie immer zu kompliziert…
17. Oktober 2008 um 08:55
Besonders schön in der Mail vom Kinderwagenhersteller fand ich die Stelle, an der man erfährt, dass man als Dankeschön ein Geschenk für seinen kleinen Liebling bekommt, damit der es immer schön kuschlig warm auf Spaziergängen im Wald oder beim Besuch im Museum hat. Ich stelle mir unsere kleinen Lieblinge schon mit Kindewagenfußsack durchs Museum laufend vor.