Was ich meinen Kindern schenke,
21. Oktober 2008
wenn sie ausziehen:
– eine Waschmaschine
(der beste Vater meiner Kinder bekam eine von seinen Eltern. Das war Freiheit für ihn, mich und unsere Eltern)
– das Blaue Kochbuch
(denn darin steht einfach alles, was wichtig ist, um kochen zu lernen. Oder sich wieder daran zu erinnern)
– ein Werkzeugkasten
(ne, den haben sie schon, er wird neu befüllt)
Was schreiben SIE auf die Liste?
21. Oktober 2008 um 21:19
Einen netten Brief mit meiner Adresse und Telefonnummer. Damit sie nicht vergessen, wohin sie jederzeit kommen können bzw. an wen sie sich jederzeit wenden können. :D
(Ist ja aber noch sooo weit hin, da fällt mir dann bestimmt noch was besseres ein.)
21. Oktober 2008 um 21:23
Das hab ich, in einer etwas abgewandelten Form, auch so gemacht.
Die Waschmaschine aus der Not heraus, denn meine jüngere Tochter meinte echt ich sei ein Waschsalon.
Das Kochbuch war nicht blau, sondern gelb, hat aber beiden Töchtern sehr geholfen, wie auch mir damals, als ich von daheim ausgezogen bin, war also schon eine gewisse Tradition.
Den Werkzeugkasten hat beiden Töchtern ihr Vater geschenkt, weil er nicht mehr wollte dass auf seiner Stirn stand:
„Wennst a *Weh* brauchst, ruf mich an….“
21. Oktober 2008 um 21:41
Ein Laptop und den URL der Seite „Frag Mutti“…..
Aber ich habe noch ca. 15 Jahre vor mir :)
21. Oktober 2008 um 22:01
Ich wollte so wie Ines schreiben, immer meine aktuelle Telefonnummer und Adresse und dazu noch das Gefühl, daß sie immer aber wirklich immer kommen oder anrufen können, wenn sie mich brauchen. Und ich hoffe ich kann ihnen eine so gute Elternbeziehung mitgeben, daß sie gerne vorbei kommen, auch mit Freunden und überhaupt. Und wenn ich sie bis dahin geklebt habe bekommen sie ihre Fotoalben irgendwann mit.
Die praktischen Dinge die sie brauchen ergeben sich dann aus der Situation, ich hätte zB im Wohnheim keine WaMA aufstellen können :)
21. Oktober 2008 um 22:02
Ganz eindeutig:
Waschmaschine
Bügeleisen
Bügelbrett
Kochbuch
21. Oktober 2008 um 22:28
Die waschmaschine wurde mir auch des öfteren angedroht, aber bei mir ist kein platz für eine solche. Allerdings wenn ich zuhause bei meiner mum bin (ich kenn ja nur die sicht des ausgezogenen Kindes) wasche ich eigentlich meist selber, bzw helfe wo ich kann im Haushalt was das ganze irgendwie ausgleicht. Das Kochbuch brauchte man mir nicht schenken, meine Mutter war so schlau und hat mir das Kochen beigebracht und natürlich kann ich immer nachfragen. Der werkzeugkasten fehlt :( der fehlt wirklich, das ist eine hervoragende idee, aber die einzelnen Werkzeuge sammeln sich so langsam an und grössere reparaturen (besonders bei der elektrik) muss das Bruderherzchen machen, wenn er denn mal zeit hat.
was auch sehr wichtig wäre: ein paar kleine Küchenhelfer, ein gutes scharfes Schälmesser zum Gemüse schnippeln, eine Mikrowelle, denn der Student hat doch keine Zeit und Handtücher ind alle Variationen ;)
21. Oktober 2008 um 22:29
waaa das blaue kochbuch hab ich auch.
vor 30 jahren von meinem opa zum auszug geschenkt bekommen.
wusste gar nicht daß ich so einen klassiker hab.
ist aber echt alles drin…..
lg
petra
21. Oktober 2008 um 22:32
Ein gerahmtes Bild von uns Vieren! Damit sie nicht vergessen wo sie herkommen, damit sie uns nicht vergessen! Und sie dürfen ihren Hausschlüssel behalten, denn sie sind jederzeit herzlich willkommen bei ihren Eltern.
Ich hoffe, wir werden ihnen in den nächsten Jahren soviel mit auf den Weg geben, dass sie nichts anderes brauchen, als das Wissen, immer willkommen zu sein.
(Für die nötige finanzielle Unterstützung haben meine lieben Großeltern noch zu Lebzeiten gesorgt. Beide bekommen eine wirklich gute Starthilfe.)
21. Oktober 2008 um 23:25
Liebe Frau…aeh…Mutti, da bringen Sie mich auf eine Idee. Ist das Blaue Buch auf für Männer geeignet???
Dieses Buch schenk ich meinem Freund vielleicht zu Weihnachten. Er hatte sich neulich beschwert, dass ihm eigentlich viele Grundlagen fürs Kochen fehlen.
22. Oktober 2008 um 01:26
Was würde ich meinen Herzallerliebsten mitgeben?…
-Eine Waschmaschine falls gewünscht( sie dürfen gerne auch zu Hause bei uns ihre Wäsche selbst waschen*g*)
-Einen Joghurtbereiter mit 1-Liter- Behälter und dazu jede Menge selbstgekochte Marmelade von Muttern
-Das blaue Kochbuch, damit sie mir meines nicht mopsen…aber auch nur zu gelegentlichen Nachschlagen…denn Kochen werden sie bis dahin können…
-Einen Werkzeugkoffer für eigene Reparaturen und auch die im elterlichen Haushalt*gg*(vielleicht sollte man bei dieser Gelegenheit gleich einen Erste-HIlfe-Kurs mit verschenken*g*)
Eine Kaffeemaschine…handbetrieben plus Wasserkocher
und zu guter Letzt…ein schönes bequemes Bett…
22. Oktober 2008 um 08:09
Ganz bestimmt einen kleinen Block mit Gutscheinen wie *zum-Essen-kommen* oder *im-Garten-sitzen-und-Feuerchen-machen* :)
.alles was in meiner Küche zweimal vorhanden ist und nur einmal gebraucht wird *grins*
.einen Gutschein fürs Möbelhaus
.eine Standleitung zu Mama und Papa, für den Anfang, brauchts nämlich öfter als man denkt :)
22. Oktober 2008 um 08:12
Da waren Ihre Schwiegereltern ja ganz ähnlich wie meine: der Hübsche bekam auch eine Waschmaschine und einen Werkzeugkasten. (Kochen konnte ich schon, deswegen brauchte er das nicht). Dafür gab es noch einen kleinen Staubsauger dazu. Das sind Geschenke, die wir auch machen werden. (Obwohl der Hübsche sie wohl nur bekommen hat, weil er mich schon hatte, als er auszog. Sein Bruder, der nur drei Jahre jünger ist, und ohne weiblichen Beistand auszog, wäscht immer noch zu Hause und die Mama kommt zum Putzen)
Von meiner Mutter bekommen ihre Töchter traditionell einen tollen WMF-Schneebesen.
22. Oktober 2008 um 08:30
Eine Nähmaschine!
22. Oktober 2008 um 09:39
Waschmaschine, Kochbuch, Werkzeugkasten und die Grundausstattung der Küche. Das sind so viele Kleinigkeiten, geht aber richtig ins Geld. Wenn es einigermaßen läugt, ist bis dahin vielleicht auch wieder was in ihren Aktienpaketen :(
22. Oktober 2008 um 10:04
Das Blaue Kochbuch ist genial…!!! Das steht auch bei mir hier, allerdings in der „Uralt-Ausführung“ noch von meiner Oma damals, trotzdem beinahe mit dem selben Inhalt wie die aktuelle Auflage.
Schön, dass Sie das Buch auch zu schätzen wissen.
22. Oktober 2008 um 11:54
Am häufigsten gebraucht hätte ich einen Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine, also stehen die beiden Sachen ganz oben auf meiner Liste – die ca. in 15 bis 18 Jahren hervorgekramt sein will.
Waschmaschine, Bügeleisen und Staubsauger werden sicherlich auch angeschafft.
Und wenn ich bis dahin nicht allzu vergesslich, weil alt, geworden bin, werde ich unserer Tochter mein handgeschriebenes Kochbuch mitgeben, das bis dahin noch um viele leckere Rezepte erweitert werden wird.
22. Oktober 2008 um 16:51
Das weiss ich noch nicht. Und er soll erstmal auch gar nicht so schnell ausziehen wollen. Noch finde ich es schoen mit ihm (mal mehr mal weniger aber ueberwiegend mehr)…
Kommt Zeit kommt Rat :D
22. Oktober 2008 um 18:56
Sie erinnern mich an was…
ich wollte ja mal Kinder kriegen! :D
Bitte erinnern Sie mich in so 20 Jahren nochmal an heute. :ok: