Flashback
10. Januar 2008
Ich muss etwa acht Jahre jung gewesen sein, als ich bei meiner Oma eine Knolle zum Knabbern in die Hand gedrückt bekam. Eine Knolle mit unaussprechlichem Namen, lautgemäß: Tschitschokken
Ich biss hinein. Sie war knackig und beinahe saftig und mein ganzer Mund war voller Sonnenblumenkern-Geschmack. Lecker!
Bis heute wusste ich nicht, was ich damals gegessen hatte.
Heute kam die Gemüsekiste: Salat, Sprossen, Rote Bete, Karotten und – Topinambur.
Ich bin wieder acht Jahre jung.
(und weiß, was in meinem Garten fehlt)
10. Januar 2008 um 11:00
Ich bin neugierig:
Was ist das denn für eine Gemüsekiste??
(Und warum habe ich sowas nicht?)
LG
anabel
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Die Gemüsekiste ist von hier und Sie haben sie nicht, weil Sie zu weit weg wohnen :-)
10. Januar 2008 um 11:05
Liebe Frau …mutti,
wenn sie Tobinambur in Ihrem Garten pflanzen wollen, sollten sie nur den Platz mit Bedacht wählen, man wird das Zeug nämlich nicht wieder los :D
meine Mutter hatte das Problem auch, sie pflanzte es in der Nähe der Wäscheleine, eines Tages war kein Durchkommen mehr , das ist natürlich auch eine Möglichkeit sich vor den Wäschebergen zu drücken ;) ;)
Herzlichen Gruß
Christine
10. Januar 2008 um 11:12
So ein Flashback ist was Tolles! Wie in dem Film Ratatouille :)
10. Januar 2008 um 11:33
Das las ich gerade bei wikipedia, also Vorsicht ;)
„Topinambur erzeugt eine sehr starke Flatulenz.“
Antwort von Frau … äh … Mutti:
jepp, tut sie, auch als Suppe verkocht. Ähem.
10. Januar 2008 um 11:35
…und ich hatte das genau für diese woche ausgeschlossen, weil ich nicht wusste was wir damit anfangen solle….
viele grüße
annette
10. Januar 2008 um 13:10
Hallo,
und in einigen Jahren hat sich das Zeugs ( Topinambur)im ganzen Garten ausgebreitet. Aber es blüht schön….
LG Michaela
10. Januar 2008 um 14:38
Ich schliesse mich an: die Knolle ist lecker. Und ich schliesse mich weiterhin an: sie ist eine Pest im Garten. Selbst ein eingefassest Hochbeet hat bei uns nicht geholfen. Die lieben Knollen haben Kindeln gebildet, sind unter der angeblich wuchsfesten Matte hindurchgewachsen und erfreuen uns nun ueberall im Garten.
Vielleicht koennen Sie ja bei Ihrem Nachbarn…
Antwort von Frau … äh … Mutti:
oooch, der eigene Garten ist ja groß …
10. Januar 2008 um 15:26
Ich kuemmerte mich in (ganz) jungen Jahren um ein Rennpferd, das (der) hiess Topinambur :) Das das ein Gemuese ist hab ich aber bis heute auch nicht gewusst, Danke dafuer :ok:
10. Januar 2008 um 17:07
*Lach, hättest du mal hier gefragt. „Erdartischocke“ war wohl das Wort was deine Oma verwendet hat. Bei uns auf dem Wochenmarkt gibts die auch, und ja, sie haben viiiele Namen :-)
Viel Spaß damit im Garten, meine werden auch wieder munter vor sich hin wuchern.
10. Januar 2008 um 17:59
Irgendwie kommt mir der Inhalt so bekannt vor..allerdings hatte ich meine Kiste schon am Dienstag und habe die Hälfte schon verzehrt! Weiterhin guten Appetit. lG HEike :)
10. Januar 2008 um 23:42
Ja, die sind lecker – aber die vermehren sich schlimmer als die Karnickel, wenn man sie mal im Garten hat. (Allerdings: sie blühen wirklich wunderschön…)
11. Januar 2008 um 12:40
Jetzt muss ich auch mal was kommentieren, obwohl ihc das ja höchst selten tue und das eine Mal, als ich wirklich dringend auf eine Reaktion Ihrerseits gehofft hatte, einfach ignoriert wurde …
… Topinambur war mir bekannt. Auch wie die Knollen aussehen, die gabs schon mal im Laden. Aber seit eben weiß ich, dass die auch bei uns daheim im Garten wachsen – wegen der hübschen gelben Blüten. Da bin ich jetzt mal baff. Aber danke für die Aufklärung. ;o)
Antwort von Frau … äh … Mutti:
oh. Ich bin untröstlich. Also wegen der unerfüllten Hoffnung. Tut mir leid, ich bin ein Trampel. Um was ging´s denn damals?
11. Januar 2008 um 12:58
Ich kenne das Gemüse ja nur als Schnaps :D
Aber dass man damit auch „sinnvoll“ kochen kann, war mir bis dato unbekannt. Haben Sie denn ein schönes Rezept dafür?
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Ein Rezept … hm. Knollen klein schnippseln, in den Topf schmeissen, Knoblauch dazu, Wasser darüber. Kochen, bis die Brocken weich sind, dann pürieren. Mit Salz, diversen Kräutern und Gewürzen (nach Geschmack halt) abschmecken und ein bißchen Sahne für die Hüfte und als Geschmacksträger dazu. Oder Creme fraiche. Oder gebratene Schinkenspeckwürfel.
Den Schnaps kenne wiedrum ich nicht. Kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen. (bin auch eher kein Schnapstrinker. Brr)
11. Januar 2008 um 14:34
Ja, genauso schmeckte selbige dann auch: brr :cool:
11. Januar 2008 um 15:48
Ich habe auch eine Gemüsekiste, und diese Woche habe ich dadurch das erste Mal Topinambur zu Gesicht bekommen! Ich kannte das bisher nur aus Kochbüchern. Gibt's heute zum Abendessen. Ich bin gespannt! :)