Herr, lass Geld regnen

14. August 2006

„Dieses Jahr wird es nicht so teuer …“, dachte Frau … äh … Mutti auf dem Weg zum Schreibwarenladen ihres Vertrauens, „immerhin habe ich ja letztes Jahr die Schulbücher jeweils für Klassenstufe3/4, bzw. 5/6 gekauft, da fehlen nur noch sechs, sieben Bücher. Und die Bücher für das jüngste Kind.“

„Das macht dann 186 Euro“, flötete die freundliche Fachverkäufern, „und die fehlenden Bücher sind sicherlich Ende nächste Woche da.“

„Mama, wir müssen noch Zeichenblöcke, Deckweiß und Hausaufgabenhefte kaufen“, erinnerten sich die Kindelein, “ Ausserdem müssen wir die Farbtöpfchen im Farbkasten austauschen.“

„Mama, wir haben genau 18,80 Euro ausgegeben!“

„Mama, ich bin gespannt, welche Hefte ich brauche! Aber das erfahren wir ja erst in der ersten Schulwoche …“, sagt das große Kind.
„Ich bin auch sehr gespannt …“, seufzt Frau … äh … Mutti und richtet Umschläge mit Kopiergeld.

„Mama, ich wünsche mir ganz viele Sachen zum Geburtstag“, sagt die Mittlere, „Hach, ich bin so aufgeregt, es dauert ja nicht mehr lange!“
Ob sich die Mittlere über diverse Hefte, Schnellhefter und Linkshänder-Lineale freuen würde? Sollte sie eigentlich.

7 Kommentare zu “Herr, lass Geld regnen”

  1. Christine sagt:

    Soviel zur Schul- uns Lehrmittelfreiheit. Ich hoffe noch – müssen Lehrlings-Jugendliche eigentlich Schulzeug vom (schmalen) Lehrlingsgehalt zahlen? Dann wärens nur noch zwei….
    Mitfühlende Grüße, Christine

  2. Astrid sagt:

    Sie vergaßen die Klassenkasse. Aber das hat ja noch bis zum nächsten Elternabend Zeit. :D

    LG Astrid

  3. jack sagt:

    mein gott, muss ich alt sein.
    bei uns im schulzimmer gab es einen schrank, da konnte man bleistifte, hefte, papier, farbtöpfchen, spitzer, leim, scotch und vieles mehr nach absprache mit dem lehrer einfach heraus nehmen.
    die bücher wurden am ersten schultag des jahres den schülern abgegeben und das einzige, was wir machen mussten ist sie mit bunten schonpapier einzupacken.

    den füllfederhalter erhielten, soviel ich mich erinnern kann, die meisten meiner mitschüler inkl. mir selber auf ostern, geburtstag, weihnachten oder so….

  4. Petra sagt:

    Wir haben noch 4 Wochen Ferien, so hab ich noch etwas Zeit zum Sparen… ich habe auch drei Kids, 2 auf dem Gym. und eins in der Grundschule… ich kann das sehr gut nachvollziehen… leider…
    Liebe Grüße
    Petra

  5. jette sagt:

    Ich spare dann schonmal, ist ja noch Zeit.

  6. Donna sagt:

    *grins*
    Bei uns hat die Schule ja letzten Mittwoch begonnen. Die zu bestellenden Bücher und der Grundschulbedarf waren also erledigt, nur tief durchatmen und *Geschafft* denken ist ja nicht. Auf den fortführenden Schulen erzählt jeder Lehrer den Kindern einzeln was sie möglichst bis morgen besorgen sollen. So bin ich seit Mittwoch täglich Gast in unserem Schreibwarenladen, wobei mir heute dann an der Kasse rausgerutscht ist, wie oft ich noch kommen müsse, eh mir zumindest ein Anteil am Laden gehört *g*. Das Härteste ist die Kunstlehrerin die auf DIN A 2 Blöcke besteht ( ein Block 5 € ) mit der meine beiden Großen Unterricht haben.
    Außerdem waren natürlich alle Turnschuhe zu klein am Ende der Ferien …
    Natürlich warten wir nun auch sehnsüchtig auf die Elternabende, es gibt soviel zu besprechen: Kopiergeld, Klassenfahrt, Klassenkasse, Kakaogeld, Bastelgeld :-) Dazu die netten Zettel der Fachlehrer, das folgende Arbeitshefte zu den Büchern nicht gestellt werden, aber doch sehr sinnig und bei Einverständnis angeschafft werden ( bitte geben sie Ihrem Kind 7 € mit).
    Die Liste nimmt und nimmt kein Ende, und wenn ich dann lese, dass die Gemeinden mit ihren leeren Kassen bei Harz 4 Empfängern keine Zuschüsse leisten, frag ich mich wovon diese Familien in solchen Monaten leben.

    Ja, bei uns kommen nun auch die Kindergeburtstage ….

    verständnisvollen lieben Gruß

    Donna

  7. anabel sagt:

    MUSSTEN Sie mich nun daran erinnern…. *grummel*
    Meine Jüngste hat morgen Geburtstag und wird drei, sie wünscht sich einen KUCHEN :D (bescheidenes braves Kind), bekommt von O+O die heißersehnte Taschenlampe und von der Freundin das ersehnte gebrauchte Fahrrad… was sollten _wir_ ihr noch schenken? Sind wir Rabeneltern, wenn wir es NUR beim Kuchen belassen, oder nur sparsam?? ;)
    Ein Glück, bei uns beginnt das neue Schuljahr erst in vier Wochen… ich kann also noch sparen….