Diesmal: gesucht
23. November 2005
In der Schule des jüngsten Kindes wird morgen ein Herbstfest gefeiert. (Herbst? HERBST?)
In einem Anfall von Größenwahn habe ich mich in der Kuchenliste eingetragen, obwohl doch eigentlich der beste Vater meiner Kinder der Kuchenbäcker ist. Nun muss ich also ran.
Kein Problem, wenn Sie da draussen mir hier ins Blog ein paar fantastische Kuchenrezepte schreibt, natürlich solche mit Geling- und Leckergarantie :-)
Bitte tun Sie das, denn ich habe ja einen Ruf als perfekte Mutter und Hausfrau zu verlieren. (Nein, von dieser Schule liest hier noch niemand mit)
23. November 2005 um 10:42
Nun ich denke Dir kann geholfen werden :D
Hier ein Kuchen der schnell und einfach herzustellen ist und schmeckt.
Bienenstich
Zutaten : 4 Eier
180 gr Zucker
150 gr Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
100 gr gehobelte Mandeln
3 Becher Sahne
1 Päckchen Paradiescreme/Vanille
alles zu einem Teig verarbeiten.
in eine Springform geben, die 100gr Mandeln darüber streuen.
Backen ca. 30 Min. bei 170°
Kuchen gut auskühlen lassen.
Kuchen in der Mitte durchschneiden
Die Creme wie auf der Packung angegeben zubereiten, statt der Milch die Sahne verwenden.
Fertige Creme sofort auf dem Kuchenboden verteilen und glatt streichen.
Noch ein kleiner Tipp, wenn Du den „Deckel“ des Kuchens mit den Mandeln etwas vorschneidest, bevor Du ihn auf die Creme legst,kannst Du besser Stücke schneiden ohne die Creme raus zu quetschen.
Der Kuchen gelingt immer, sogar mir
:D
23. November 2005 um 10:46
Sorry, ich wollte es mal wieder ganz genau machen :(
Natürlich nur Zucker, Eier, Mehl zu einem Teig verarbeiten.
Den Rest wie beschrieben :D
23. November 2005 um 10:50
Hallo Frau Mutti…hier ein absolut megaeinfaches Rezept:
Apfelkuchen – Löffelrezept
2 ganze Eier
7 El Zucker schaumig schlagen
7 EL Wasser
7 EL Mehl (gehäuft) vermischen
½ P Backpulver (Weinstein-Backp.) und unterheben
1 gehäufter tiefer Teller Äpfel (1/8 Stücke) unter die Masse ziehen
in einer gefetteten Tortenform 40-50 min bei 180 ° C backen
evt. mit etwas Puderzucker bestreuen.
Apfelkuchen kommt immer an und inhaltlich passt es zum „Herbsthema“
LG Anne
23. November 2005 um 17:18
Wenn Du mal wieder Rezepte suchst, dann geh doch zu Hier klicken! Dort gibt es ganz viele Rezepte, und die gelingen eigentlich immer.
Ute
23. November 2005 um 18:34
Wie wärs denn hiermit? Sehr einfach (Biskuittboden lässt sich auch fertig kaufen), sieht gut aus und schmeckt lecker!
LG, Claudia
Schokokusstorte mit Mandarinen
Für den Biskuitteig:
• 4 Eier
• 4 EL heißes Wasser mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen.
• 175 g Zucker mit
• 1 P. Vanillinzucker mischen in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
• 150 g Weizenmehl mit
• 50 g Speisestärke und
• 2 TL Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eicreme sieben und kurz auf niedriger Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf die gleiche Weise unterarbeiten. Den Teig in eine Springform (28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen. Die Form sofort auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/ Unterhitze: Etwa 180° C (vorgeheizt) Backzeit: 25 – 30 Minuten
Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Einmal waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung:
• 2 Dosen Mandarinen (à 175 g Abtropfgewicht) auf einem Sieb gut abtropfen lassen. 18 Mandarinenspalten zum garnieren zurücklassen, die restlichen auf dem unteren Boden verteilen.
Die Waffeln von
• 12 Schokoküssen vorsichtig abtrennen und zum Garnieren beiseite legen. Die Schaummasse mit
• 250g Sahnequark
• 1 TL Zitronensaft
• 25 g Zucker und
• 150 g saurer Sahne mit Rührbesen verrühren
• 500 ml Schlagsahne mit
• 3 P. Sahnesteif steif schlagen und portionsweise unter die Quarkmasse heben. Zwei Drittel der Masse auf die Mandarinen streichen und den oberen Boden drauflegen. Mit der restlichen Masse Tortenoberfläche und –rand bestreichen. Die Torte etwa 1 Stunde kühl stellen.
Torte mit geviertelten Schokokusswaffeln, Mandarinenspalten und
Zitronenmelisseblättchen garnieren.
24. November 2005 um 10:04
Kabakuchen
(für eine große Form, wird viel Teig)
Mit einer großen Tasse (250ml) abmessen:
1 ½ Tassen Zucker, 1 Tasse Kaba oder Nesquick, 1 Tasse Öl, 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Sprudel, 1 Pck. Vanillinzucker, 1 Pck. Backpulver, 5 Eier, 200g Nüsse oder Mandeln.
Alle Zutaten verrühren, der Teig bleibt ziemlich weich. In eine gefettete Kranzform füllen und bei 175° Heissluft ca. 1 Stunde backen.
Mit Schoko- oder Puderzuckerguss überziehen. Wenn die Zeit knapp ist, kann man auch einfach Puderzucker darüber streuen.
Viel Erfolg
24. November 2005 um 10:45
Wenn's noch nicht zu spät ist, ich feiere gerade Erfolge mit einem
BECHERKUCHEN.
Ganz einfach:
1 Becher Joghurt (250g)
1 Becher Sauerrahm (250 g)
verrühren. Einen der Becher als Meßbecher benutzen:
2 Becher Mehl + 1 Päckchen Backpuler
1 1/2 Becher Zucker + 1 Prise Salz
dazurühren.
1 Becher geriebene Mandeln
1 Becher Kakaopulver (Nesquick o.ä)
unterrühren.
6 Eier
1 Becher Öl.
Bei 180 Grad backen bis, äh, der Kuchen fertig ist… (so ca. 60-80 Minuten, ich bin da nie so ganz perfekt)
Wenn er soweit abgekühlt ist, daß man ihn aus der Springform nehmen kann, sofort mit pürierter Marmelade überstreichen, wenn er dann ganz abgekühlt ist, Schokikouvertüre drüber, *schleck*
Sogar Mutzes Leererinnen wollten das Rezept.
Viel Spaß beim Fest — auch wenn man beim Blick in den Schnee vor der Tür ein wenig den Eindruck hat, sie sind ein bißchen spät dran…
So long,
Corinna