Frau … äh … Mutti ist im Putzwahn.

Es begann harmlos mit der Suche nach Gewürznelken für das Rotkraut und endete mit dem Kreuzschlitzschraubenzieher, einem neuen Regal in der Küche und dem dringenden Bedürfnis, viele Stunden im Nähzimmer zu verbringen, um das, was auf das Regal soll, funktionell zu gestalten.

Dazwischen liegt das Entsorgen eines widerlich klebrigen Schrankeinlegepapiers. (Sie wissen, so ein Wachspapier, das man zum Schutz des Regalbrettes einlegt. Haben unsere Großmütter gemacht. Ich hab sowas im Schrank mit den Ölflaschen und weiß nun, warum. Urx.) Und das Leeren von diversen Dosen mit teils undefinierbarem (Gewürz)Inhalt. Ich glaube, es war Paprikapulver. Es war jedenfalls rot.

Gefunden habe ich die Dose mit dem Brezelsalz und zwei aufgerissene Tüten Brezelsalz. Herrjeh, ich bin eine echte Schlampe. Und dabei hatte ich mir doch vorgenommen, keine Lebensmittelleichen mehr zu verstecken.

Ausserdem fand ich eine unangebrochene Packung Gewürznelken. Nicht dass wir ständig Gewürznelken knabbern würden. Ich habe lebenslang ausgesorgt, mit diesem Päckchen und dem, das ordentlich eingedost bereits im Schrank war.

Muskatnüsse habe ich auch. Ziemlich viele. Theoretish könnte ich einen Muskatnusskuchen backen. Praktisch ahne ich, dass der nicht schmeckt.

Ausserdem habe ich vier verschiedene Sorten/Farben Pfefferkörner , aber nur zwei Pfeffermühlen. Und von diesen zwei Pfeffermühlen mahlt mir die eine eigentlich zu grob und die andere funktioniert nicht so richtig.

Zwischen den Gewürzmassen fand ich diese Probepäckchen, die manchmal irgendwo dranhängen oder in Zeitschriften kleben (wobei: das sind dann eher Cremepröbchen, die ich aber auch nicht benutze. Hm.). „Versuchen Sie unseren tollen Apfelessig“-Alupäckchen. Oder „neue verbesserte Salatkrönung“. Oder „Salatsoßenfix für Anfänger“. Benutze ich nie. Werfe ich aber auch nie weg, weil ich sie vielleicht irgendwann mal brauche. Notfallmäßig. Falls ich dringend Apfelessig brauche. Oder spontan Gäste anreisen und ich nur Salat und nix für ein anständiges Dressing im Haus habe. Könnte ja passieren. Ich hab alles weggeworfen.

In der Ecke dümpelte der letzte Versuch, eigenes Knoblauchöl zu produzieren. Trübes Öl mit pelzigem Rosmarinzweig und braunen Knoblauchzehen. Wo entsorgt man das? Sondermüll?

Der Öl- und Essigschrank ist mittlerweile wieder hübsch übersichtlich  und ich bin sehr erstaunt, sieben verschiedene Öle gefunden zu haben, die ich tatsächlich alle benutze. War mich garnicht klar, dass es so viele sind. Ausserdem drei Sorten Essig. (und das Apfelessigpröbchen kippe ich ins Rotkraut, da passt das gut rein).

Die vielen verschiedenen Gewürze warten auf lichtdichte Verpackung, dann dürfen sie auf das neue Regal.

(und nächste Woche oder so muss ich alles wieder ab- und ausräumen, um streichen/lackieren zu können. Nie langweilig hier.)

11 Kommentare zu “Besorgniserregende Nachrichten aus N. am R.”

  1. Kathrin sagt:

    Ich erinnere mich an eine Putzaktion im Küchenschrank, bei der ich zufälligerweise einen umgekippten Becher Rübenkraut fand, der sich langsam aber sicher und äußerst leise im kompletten Fach ausgebreitet hatte….

    Also, vergessen sie die Schlampe

  2. Rotkraut sagt:

    Sie erinnern mich da an was…

    viele liebe Grüße

  3. Smila sagt:

    *pruuuust*
    Ich bin gerade wegen baldigen Umzugs am Ausmisten. Und raten Sie mal, was ich gestern in einer Küchenschublade fand? Zwei aufgerissene Tüten Brezensalz. Und sonst noch so einiges Erstaunliches. Wer hat z.B. die hässlichen Tassen in meinen Schrank gestellt? Nur so als Zwischenfrage…

    Und Muskatnusskuchen… *kicher*

    Jetzt kann ich, wieder besser gelaunt, weiter machen. Danke für die Erheiterung.

    Liebe Grüße, Smila

  4. Maren sagt:

    Hallo Frau Mutti,

    ich sag ja sonst nicht viel (es ist meistens ja nichts mehr hinzuzufügen ;-)).
    Aber heute darf ich bestätigen, dass Muskatnuss sich für Kuchen nicht eignen wird. Als Zimtersatz in der Zucker/Zimt-Mischung taugt er jedenfalls nicht… (warum sind denn diese farbcodierten Gewürzdosen von diesem großen Hersteller beide weiß/braun?)

    Schöne Grüße nach N. am R. Ich geh mal vorsichtig in meine Schränke gucken.

    Maren

  5. Lola sagt:

    Ach, was ich schon alles in meiner Küche gefunden habe… ;)

    Aber aufräumen wollte ich auch schon lange mal wieder. Ausmisten, entrümpeln. Vielleicht morgen. Oder irgendwann.

  6. owlternatives sagt:

    Gewuerzschrankaufraeumen scheint in diesen Tagen eine weltweite Epidemie zu sein, vielleicht eine neue Variation des Fruehjahrsputzes??? hier in USA kenne ich 3 Personen (mich inklusive), die das gerade hinter sich gebracht haben, und was haben wir nicht alles gefunden, und auch hier die Frage, wer hat all diese haesslichen Tassen und Glaeser AUFGEHOBEN und wofuer??? Dann sind in GER einige dabei, 1 weiss ich in downunder und 1 in England… hmmmm, und es ist wirklich faszinierend, was man so an Vorraeten hat, das man NIE braucht und was man oft und dringend braucht und es ist nie da… Ich hatte Bohnenkraut gehortet, immer wieder aus GER eingeschmuggelt, da es das hier nicht gibt. Falls ich mal Enkel kriege werden die noch Freude damit haben:))

  7. Nevigeser sagt:

    Was bei Ihnen die Muskatnüsse ist bei mir das Salz. Meeressalz, FLeur de Sel, Jodhaltiges, besonders feines, im Kartönchen, im Streuer (der große gelbe, Sie kennen den bestimmt), mit Kräutern im Döschen und im Streuer, in verschiedenen Streuern die ich einfach zu schön zum wegwerfen finde, in sowas ähnlichem wie Cellophan, mit Schleifchen dran oder mit Etikett … ich hätte sämtliche Salzvorräte der Städte in der näheren Umgebung aufstocken können. Ich hätte einen zweitjob als „Salt – Street – Managerin“ (klingt gut ;-) ) antreten können. Ich hätte, ich hätte, ich hätte. Ich HABE einen Salzkaufknall. Nun erkannt udn hoffentlich geheilt!

  8. Fiona sagt:

    waaaaaah die küche mein derzeitiges kampfgebiet
    ich muss alles umräumen und umsortieren, wegen der nahrungsmittelunverträglichkeiten und kaum is man so weit kommt das nächste dazu
    momentan fehlt mir eicht die zündende idee zumal man glutenfrei und glutenhaltig ja nicht zusammen lagern darf
    haben sie nicht lust?

  9. Elke sagt:

    Frauen sammelt eure Muskat nüsse – die sind prima für den perfekten Giftmord – die sind schon ab einer ziemlich geringen Dosis höchst giftig und es soll einen ziemlich schnell dahin raffen :-)

  10. Frau Nilsson sagt:

    Uäh, da klingelt es ganz unangenehm in meinem Kopf, dass ich auch mal wieder den Voratsschrank aufräumen sollte…
    Muskatnüsse können sie mir schicken, seitdem ich meine tolle Reibe habe, kommen die bei mir überall dran!

  11. Bleistifterin sagt:

    Tapfer! Fotos! das kennen wir wohl alle…
    Der Vorrat an Nelken in meinem Gewürzregal ist auch erstaunlich. Eigentlich nur Weihnachten benutzt, aber dann auch nicht weil in der Stollengewürzmischung/Lebkuchengewürzmischung ja schon alles drin ist :-)
    Eine Muskatnuss pro Kuchen dürfte reichen, die Familie dahinzuraffen!