Schuleritis

10. Februar 2011

Der Große hat heute seine Kurse gewählt. Zu seinem Unglück stand Latein erst gar nicht zur Wahl, lediglich eine handvoll Interessenten gab es – zu wenige für einen Kurs, dreizehn müssten es schon sein. So entschied er sich für eine Kombination aus Deuscth, Chemie und Sozialkunde, wobei auch der Leistungskurs in Chemie noch nicht zu 100% feststeht. Sollte er nicht zustande kommen, wird der Große, auf eigenen Wunsch, die Schule wechslen. Das wünscht sich hier keiner und deshalb ist die Stimmung wohl noch für eine Woche eher gedrückt und gespannt.

Als Grundkurse hat er Latein, Biologie, Musik und Geschichte/Erkunde gewählt, Mathematik, Religion und Sport sind Pflichtfächer. Als freiwilligen Kurs belegte er Englisch.

Volles Programm, 35 Wochenstunden ab der elften Klasse. Die Zeit fliegt.

*****

Töchterlein lernt gerade, dass in Klassenstufe acht die Zeit des „Stoff-Vorkauens“ vorbei ist. Stattdessen muss Stoff selbst erarbeitet werden oder explizit erfragt werden. Statt niedlicher „So waren meine Ferien“-Aufsätze werden nun Texte analysiert und sachliche Inhaltsangaben geschrieben. Zwei Fremdsprachen werden anspruchsvoll unterrichtet und da der Unterricht in Mathematik eher nicht stattfindet, muss daheim eine Menge aufgearbeitet werden.

Sie schwankt zwischen „ich schaff das sowieso nie“ und „alles toootaaal easy“, hüpft von „himmelhochjauchzend“ zu „“zu Tode betrübt“ und ich sage: „Hallo Pubertät, du alte Socke, nun haste uns doch an der Gurgel.“ Ich bin, freundlich ausgedrückt: gefordert. Ein falsches Wort kann eine Stimmung komplett kippen lassen, die Hormone sind ein Pulverfass :)  Mit dem Großen haben wir das so nicht erlebt, allerdings war der Große schon immer eher ausgegliechen. Wohingegen seine Schwester von Anfang an eher , wiederum freundlich ausgedrückt: beharrlich war. Es ist eine spannende Zeit und noch bin ich öfter leise amüsiert oder mitfühlsam, als ehrlich verärgert. „Wenn du nur mal schreien würdest!“, war mir die Tochter neulich an den Kopf, aber dazu gab es dann doch noch keinen Grund und man muss ja auch steigerungsfähig bleiben. Schreien als letztes Mittel, sozusagen.

*****

Der Jüngste lag anderthalb Tage leidend auf dem Sofa, konsumierte „Star War, Angriff der Klonkrieger“ und „Last Action Hero“, verspeiste eine Tüte Brause-Gummibärchen und einen Liter aufgezwungenen Tee,bevor er wieder, abgesehen von Husten und Schnupfen genesen, fröhlich aufsprang. Einen Tag lang sah es so aus, alas habe es nun mich erwischt, denn die Temperatur stieg. Doch ein wichtiger Elternabend und ein paar Stunden im warmen Bett reichten zur Erholung aus, zurück blieb ein Schnupfen. Der aber immerhin so gemein, dass heute der Schweinehund siegen durfte. Kein Herumhampeln mit fitten Geräten, wenn der Husten quält oder die Nase tropft.

Nach nur einer Schulstunde kam der Jüngste heute wieder nach Hause. Nicht, weil es ihm doch zu elend für Unterricht war, sondern weil dieser plötzlich ausfiel. Warum auch immer, ich werde es erfahren. Und bin ausgesprochen froh, dass meine Kinder nicht von Schulbussen abhängig sind, sondern sich einfach auf ihre Rad schwingen können.

*****

Sollten Sie zufällig Ingwer genauso lieben wie ich und obendrein womöglich unter Halsschmerzen leiden, dann kann ich Ihnen das Rezept für Ingwersirup von Frau Liebe sehr ans Herz legen. Es ist beinahe schade, dass mein Hals nicht mehr schmerzt und ich deshalb nicht jedesmal, wennich am Kühlschrank vorbeikomme, rasch ein Löffelchen schlotzen darf. Aber wahrscheinlich hilft das Gebräu auch gegen Warzen (ich hab keine, siehste!), Einschlafstörungen (sind mir unbekannt) und schlechtes Wetter. Seit ich das Zeug gebraut habe, vor drei Tagen nämlich, lacht hier die Sonne.

*****

Zurück an die Nähmaschine.

13 Kommentare zu “Schuleritis”

  1. Tina sagt:

    Bei meiner Tochter werden Latein Grund- und Leistungskurs gemeinsam unterrichtet. Die Kurse bekommen jeweils unterschiedlich anspruchsvolle Klausuren.
    So haben sie in der 12. Klasse immerhin 15 Schüler zusammenbekommen.

  2. Ninette sagt:

    Eine Freundin von mir wechselte damals für einen Französisch-LK zur Zwölf die Schule und hat es nicht bereut. Aber es wundert mich auch irgendwie nicht, dass in Fächern wie Latein oder Chemie schwerlich Kurse zustande kommen. (Beide Fächern sind enorm spannend inhaltlich, aber die Vermittlung bisweilen .. katastrophal…)

    Ach, deutsches Schulsystem, ich könnte mich aufregen, wen ich wollte..stattdessen wünsche ich dem Großen, dass alles so klappt, wie er sich das vorstellt.

    @Tina Und wie läuft das dann mit der Vermittlung im Unterricht? Lernen dann alle den LK-Stoff oder den GK-Stoff? Es sind ja nicht nur die Klausuren, die Inhalte sind auch völlig anders.

  3. asty sagt:

    Liebe Frau…äh…Mutti,

    ich habe meiner Mutter auch schon vorgeworfen „hättest Du doch mal ein bisschen geschrien!!“
    Sie hat auch immer nur ganz freundlich und ruhig und nett mit mir geredet und mich um Dinge gebeten, die ich dann natürlich überhaupt nicht gemacht habe :-)

    Leider erwische ich mich bereits dabei, wie ich meine Söhne „lieb“ darum bitte, die Zimmer aufzuräumen, statt sie (immer gleich) anzuschreien.
    Aber ich kann natürlich schon schreien :-))), wenn’s sein muss…….

    Liebe Grüsse
    asty

  4. Andrea sagt:

    Bei uns reichten damals 6 Leutchen für den Latein-LK. Ich war Nr. 6. Und das auch nur, weil der Englisch LK, den ich unbedingt wollte, in der gleichen Leiste lag wie der Kunst LK, den ich auch hätte belegen wollen.
    War ja früher eh alles noch ganz anders.

    Ist ein Schulwechsel denn so einfach möglich bei Ihnen? Ich meine, wir haben hier auch freie Schulwahl, aber erstmal eine aufnehmende Schule finden…..

    Ich wünsche jedenfalls alles Gute!

    LG,
    Andrea

  5. Petra sagt:

    Freuen Sie sich, liebe Frau…äh…Mutti. Bei uns in Schleswig-Holstein gibt es keine Leistungskurse mehr, nur noch Profiloberstufen. Und wenn die besuchte Schule das gewünschte Profil nicht anbietet, ist ein Wechsel angesagt. Hier war vor einem Jahr nach der 10. fröhliches Schulewechseln angesagt.

    Gute Besserung der ganzen Familie und viele Grüße
    Petra

  6. Christine sagt:

    Schade, daß bei Ihnen die Schulen keine Kooperationskurse anbieten. Bei uns kam auch erst ein Chemie-LK zusammen, nachdem sich 2 Schulen dafür zusammengetan hatten (der Unterricht war dann immer in einer Schule) – so konnten die Schüler ihren Kurs machen, aber generell auf ihrer Schule bleiben.
    Wäre soetwas bei Ihnen keine Möglichkeit? Vielleicht könnte man das den Schulen vorschlagen oder gibt es in der näheren Umgebung kein zweites Gymnasium?

  7. Fiona sagt:

    isch kenn den husten und kratzehalssaft nur mit zwiebel sonst aber auch so wie bei frau liebe gemacht
    ich denke mal der große vorteil am saft von frau liebe ist, man stinkt nicht so aus dem hals :)

    wünsche gutes gelingen

    lg
    fio

    ps: kam das büchlein den an?

  8. minibar sagt:

    Langeweile gibt es offensichtlich keine bei euch.
    Der Große hat ja richtig Not, seine Zukunft zu ordnen. Hoffentlich findet es doch noch eine Möglichkeit, seinen Neigungen entsprechend wählen zu können.
    Die Tochter und die Hormone, sowas habe ich mit unserer Tochter gar nicht erlebt, also so richtige zickige Zeiten, dafür bin ich sehr dankbar.

    Gute Besserung für alle…

  9. Nine sagt:

    das ist eben wie im richtigen Leben! Mein Großer hat auch grad 3 Tage Fieber hinter sich und bis jetzt niemanden angesteckt.
    Das Ingwerrezept klingt klasse.Danke für den Tipp!

    LG Nine

  10. Annette sagt:

    Ja, dass liebe Schulsystem, es ist ein Graus.
    Falls Sie Daumen gedrückt haben, bei uns hat es funktioniert und der Große ist jetzt im Schulversuch NWT als Kernfach ab der Klasse 5, 2. Halbjahr und die zweite Fremdsprache ab der 8..
    Gott sei Dank – es entspannt die Lage zumindest derzeit, wenn auch sicher nicht dauerhaft.

    Drücke die Daumen, dass es zumindest so klappt und kein Schulwechsel von Nöten ist.

  11. Frau_Mahlzahn sagt:

    Danke für den Ingwerlink, bin schon unterwegs in die Küche, den Sirup zu machen!

    Slc

  12. Katja sagt:

    Danke für den Ingwersirup-Link. Da steht doch drüber „…und für Lecker“ also dürfen Sie den auch nach der kurzfristigen Abwendung des Erkältungsanfluges einfach weiterschlürfen.
    Gruß Katja

  13. Lorelei sagt:

    Ich habe damals nach der 10. die Schule gewechselt (hatte das Glück, dass ich im Einzugsbereich von 3 Gymnasien wohnte), weil an meinem ansonsten wirklich sehr geliebten Gymnasium kein Geschichte-LK zustande kam. Beste Entscheidung ever. An der neuen Schule gab es nicht nur einen Geschichte-LK, sondern auch Russisch ab Klasse 11 und … M., meinen ersten Freund. :-)
    Hatte alles einen Sinn, im Nachhinein betrachtet.

    Alles Gute für den Großen, er wird seinen Weg schon machen, da bin ich sicher.