Danke und

22. September 2006

Sie haben meiner Tochter ein frohes Weihnachtsfest geschenkt. (Und Frau … äh … Mutti verdammt viel Vorweihnachts-was-soll-ich-nur-einkaufen-Stress abgenommen)

„Die unendliche Geschichte“ und „Momo“ liegen schon bereit, wobei ich bei ersterem Buch noch die hübsche Originalfassung mit rot/grüner Schrift suche. Ich habe nur das Taschenbuch und das ist zerfleddert.
„Die rote Zora“ … das ich da nicht selbst drauf gekommen bin … herzlichen Dank, die fehlt. Danke auch für den Ohrwurm :-)
„Krabat“ habe ich neulich gekauft, weil der einfach in keinem Bücherregal fehlen darf. Aber der ist definitiv noch zu unheimlich. (Hexe, Wassermann und Gespenst gab´schon als Gute-Nacht-Vorlese-Buch vom besten Vater meiner Kinder, dafür fühlt sie sich zu groß)
Von Christine Nöstlinger hat sie zwei Bücher, ich schau mal weiter.
Von Brigitte Blobel hatte ich als Kind mal ein Buch („Jette und Nette“), das habe ich geliebt. Aber ich habe auch „Hanni und Nanni“ und „Pucki“ und später, mit 13, Marie Luise Fischer, Konsalik und Simmel geliebt, wegen der angedeuteten Sexszenen :-)
Die drei ? haben wir *schämschäm* allesamt als Hörspiel.
Hohlbein stehe ich eher kritisch gegenüber, finde ich persönlich recht langweilig. Hat wohl auch noch ein bißchen Zeit.
Tolkiens Werke sind hier im Haus komplett vorhanden, „Roverandom“ hat sie bereits gelesen. Ob sie nach dem Hobbit direkt mit „Herr der Ringe“ weitermacht glaube ich nicht. Der Große liest gerade den zweiten Band, mit beinahe 11 Jahren finde ich das doch recht früh. Ich war älter :-) Und beim Silmarillion habe ich kapitulliert, viel zu viele Elbennamen.
„Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ … die stehen hier im Regal, neben der „Schatzinsel“, „Peter Pan“ und „Alice im Wunderland“. Reizt sie nicht. Schade. Aber „Pu, der Bär“ hat sie gelesen und geweint als sie „Der kleine Prinz“ gelesen hat. Hach.

Die anderen von Ihnen vorgeschlagenen Autoren kenne ich teilweise wenigstens vom Hören, viele aber gar nicht und insofern bin ich wirklich sehr glücklich, denn Kinder- und Jugendbücher lese ich auch ganz gerne.
Der beste Vater meiner Kinder schaut finster ob der zu erwartenden Neu-Bücher-Flut, denn Frau … äh … Mutti ist „Buch-besitzen-Wollende“, ausleihen geht nicht, irgendwie.

Danke nochmals, und falls Ihnen noch etwas einfällt: keine Scheu, schreiben Sie mir!

9 Kommentare zu “Danke und”

  1. jette sagt:

    Genau. Buchbesitzenwollen. Ausleihen mochte ich noch nie, finde ich bei anderen aber ganz toll.

    Übrigens: „Detektiv Pinky“. Damals im Osten verschlungen, weil's in New York (oder so) spielt und sehr spannend ist. Fand ich damals jedenfalls und weiß gar nicht, ob's das noch gibt.
    Falladas „Fridolin, der freche Dachs“ nnd „Geschichten aus der Murkelei“ vielleicht?

  2. Garnprinzessin sagt:

    William Goldman – „Die Brautprinzessin“

    Walter Moers – „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ & „Rumo“

    Christoph Marzi – „Lycidas“, „Lilith“ oder „Lumen“

    Tad Williams – Die vierbändige Drachenbeinthron-Saga (hm, wohl doch eher was für den Großen…Aber die Prinzessin Miriamel ist sehr tapfer und kämpferisch!)

    Vieles andere fällt eindeutig raus, wurde schon genannt oder…

    …ah, zwei Fremdvorschläge, über die ich selbst nichts berichten kann:
    Die Bernstein-Trilogie von Philip Pullman
    Die Bücher von Lemony Snicket (Eine Reihe betrüblicher Ereignisse)

    Und für ältere Leser: „Jonathan Strange & Mr. Norrell“ von Susanna Clarke…

    Es grüsst die

    Garnprinzessin

    Antwort von Frau … äh … Mutti:

    Die Brautprinzessin … HERRLICH! Auch der Film mit einem wunderbaren Enigo Montoya (Du hast meinen Vaterrr getötet, jätzt bist DU däd Todäs!) Und die RvaGs … ja, das darf sie bald lesen.

    Walter Moers habe ich selbst noch nicht gelesen, aber das steht dringend an.

    Ja, die Drachenbeinthronsaga … die Winter-Schmuddel-Tag-ich-fühle-mich-grippig-Bücher. Sehr gemocht und schon ein paarmal gelesen. Die sind aber noch zu unheimlich … die Gants zum Beispiel … uah.

    Lemony Snicket steht bereits bis Band 11 hier, die letzten beiden fehlen noch :-)

  3. meinereine sagt:

    von jostein gaarder gibts viele schöne und gute bücher (finde ich). nicht nur sophies welt. stöbern lohnt da (finde wiederum auch ich)..:) zumeist liegen die eh bei den kinderbüchern.

    viele grüße
    meinereine

  4. Sabine sagt:

    Nachdem jetzt schon so viele ücher genannt wurden, habe ich nur noch ein paar Reste:
    Die Nebel von Avalon – da war ich 12 / 13
    Ayla und der Clan des Bären – wenn ich mich richtig erinnere gibt es da 4 Bände?
    Der Bannsängerzyklus (allerdings ist der Humor schon teilweise etwas derb, wenn ich mich entsinne :-) Irgendwie gabs da so einen dauergeilen Marder??? Aber gelesen habe ich sie an einem Stück mit ca. 14.
    Der verflixte Wahrheitszauber – empfohlen ab 9 – mein Sohn findet es cool :-)
    Gaarder – das Weihnachtsgeheimnis

    Ich werde nochmal in meiner Kindheit kramen…. :-)

  5. jette sagt:

    Die „Lederstrumpf“-Bücher (oder hatten Sie die bereits aufgezählt?). Wahrer als der Winnetou-Scheiß (obwohl ich den damals mochte. Kurz).

  6. Tin@ sagt:

    Sehr gut (auch für Mütter) sind die Artemis Fowl Bücher von Eoin Colfer und vom gleichen Autor eines meiner Lieblingsbücher, die Meg Finn nämlich.

    Käp'tn Blaubär und seine 13 1/2 Leben, meine Tochter entriss mit die Stadt der schlafenden Bücher (habe ich erst gestern wiederbekommen). Ich denke mal, die sind beide für fast alle Lebensaltersstufen geeignet.

    Tin@, die natürlich eine grün/rote Unendliche Geschichte Ausgabe besitzt :-)

  7. Karin sagt:

    Aber gut finde ich, dass es überhaupt noch Kinder gibt, die so gerne und viel noch richtige Bücher lesen. Viele sitzen doch heute mehr vor dem Fernseher oder spielen irgendwelche Computerspiele.

    Jostein Gaarder finde ich auch als Erwachsene noch gut. Ich persönlich hatte damals gleich mit „Sophies Welt“ angefangen, aber auch „Das Kartengeheimnis“ eignet sich gut für den Einstieg (wenn's nicht gleich so viel Philosophie und gedankenschweren Stoff auf einmal sein soll). „Maya oder Das Wunder des Lebens“ ist eines meiner Favoriten von diesem Autor und liest sich von der Geschichte her auch vielleicht flüssiger als Sophies Welt.

    Die unendliche Geschichte habe ich nur als Film gesehen, war aber begeistert. Und auch Momo und Der kleine Prinz sind sehr gute Bücher. :ok:

  8. Petra sagt:

    Die Nebel von Avalon wollte ich auch gerade vorschlagen… Selber war ich da allerdings etwas älter. Weiß nicht, ob das heute bei der vorhandenen Lese-Erfahrung gefragt ist aber ich habe ja Bille u. Zottel, Hanni u. Nanni u. Dolly in dem Alter abgöttisch geliebt!!!

    Hab übrigens extra nachgeschaut – unsere 'Unendliche Geschichte' ist auch als Taschenbuch zweifarbig…

    Viel Erfolg beim Bücher kaufen!

    LG Petra

  9. pünktchen sagt:

    Hallo, wir haben ca 45 Bücher aus der Freche-Mädchen-Serie … Und meine Tochter würde sich gerne von einigen bis allen trennen. Neu kosten die 9.90 € …

    Das schöne an diesen Büchern ist, dass sie zum Teil „mitwachsen“ z. B. von Hortense Ullrich. Schau mal hier: Hier klicken

    Einige Bücher gibt es auch in englischer Sprache, nur so als Tipp für später.

    Bei Interesse mail mich an, dann schick ich dir mal unsere Inventarliste.