Wenn …

10. November 2008

vom Kirschbaum die letzten Blätter abfallen, dann ist das zwar ein bißchen traurig, weil damit der letzte rotgelb-Farbklecks im Novembergrau verschwindet, aber …

es bedeutet auch, dass ich nun endlich das ganze Weihnachtsschnickeldi abstauben, auspacken, zusammensuchen darf. Hach. Ich freu mich am Meisten auf mein Kerzodil!

Haben Sie auch ein Lieblings-Weihnachtsschnickeldi?

10 Kommentare zu “Wenn …”

  1. Frau Bergzwerg sagt:

    Ich habe einen Lebkuchenmann, selber genäht und verziert, obwohl ich keine Handarbeitsgene besitze ;O).

  2. EvilEnte sagt:

    isch habe gar kein weihnachtskram… nix.. nich mal ne weihnachtsente. aber ich bin weihnachten eh nie in meiner wohnung, sondern bei meiner Entenmama und die hat dafür genug für 3 Familien :D

  3. sevenjobs sagt:

    Ich habe mich noch nicht einmal von der Freude erholt, dass ich das ganze Weihnachtsgedöns wieder wegpacken durfte, da will es nun schon wieder raus aus dem Schrank. Aber Kinder ohne Weihnachtsgedöns geht wohl nicht :-(

  4. Chizzo sagt:

    Für mich ist Weihnachten sehr mit den Großeltern verknüpft, weil wir zu diesen immer an Heiligabend gefahren sind (3+Fahrstunden). Großeltern feiern natürlich eher sehr klassisch (im Gegensatz zu ihrem grandiosen und echt tollen Kerzodil) und ich freue mich jetzt jedes Jahr über sehr klassische Sternentischlichter und diese großen Engel und stelle sie wohl so in zwei-drei Wochen auf. Aber erst einen Teil, bis Weihnachten wird es dann immer mehr. Dieses Jahr freue ich mich schon sehr darauf, denn die letzten 3 Jahre über hatte ich die Deko nicht um mich (wohnten in Brasilien ohne Gedöns und Krempel). Besonders gespannt bin ich, ob uns wohl die in Brasilien gesammelten Stücke noch bis Weihnachten erreichen werden.

  5. Polly Oliver sagt:

    Okay, ich gebe es zu, ich find es etwas übertrieben, so ganz viel Weihnachtsschnickeldi. Und ich frage meine Mama auch jedes Jahr, ob es denn wirklich nötig ist, zu jeder Jaheszeit passend zu dekorieren.
    Aber sie braucht das wohl und ich brauche meinen von Mama selbst gemachten Adventskalender, ohne geht nicht und einen selbst kaufen noch viel weniger.
    Letztes Jahr hat mich meine Mutter passend zum ersten Advent in Budapest besucht, nun hat Polly auch Weihnachtsschniekldi, das hat mir meine Mutter mitgebracht und auch gleich hingestellt/hängt :D
    Ich habe einen Weihnachtsengel, den ich sehr mal, aber am liebsten mag ich einen Weihnachtsmann, zum in die Küche stellen/hängen, der ein Schild trägt: „I work for milk and cookies“
    (aber das Kerzodil hat was, das find ich toll!)

  6. susan sagt:

    EIN lieblings-weihnachtsschnickeldi? ich hab hunderte *hust*. okay, 100 ist übertrieben, aber bestimmt so 20 stück. die hängen alle am grossen baume. glasindianer aus maine, rosa pudeldamen, pferde-glitzer-kugeln, rennwagen und lauter so zeugs halt…

    herzlichst
    susan

  7. steffi sagt:

    oh ja fein – ich bin auch schon um die kartons geschlichen! die deko fürs eßzimmer hab ich am liebsten. kleine teelichter mit engeln, rote filzherzen – eben richtiges weihnachtsschnickeldi

  8. ToSiLuHa sagt:

    Ich habe zwar nur wenig Weihnachtsgedöns (um ehrlich zu sein: zwei) – aber ich glaube, am Kerzodil könnte ich mich das ganze Jahr erfreuen. :)

  9. Spillie-Mama sagt:

    Ich habe eine rote Porzellanglocke gehabt. Die habe ich von meiner Mama bekommen, als ich ausgezogen bin. (Nicht weil ich ausgezogen bin, sondern weil ich kein Weihnachtsdekozeug hatte)
    Vor dieser Glocke stand ich also Jahr um Jahr und habe mir vorgestellt, wie ich meine Kinder liebevoll in das festlich geschmückte Wohnzimmer läute…
    Ich hatte die Glocke solange, bis ich Kinder hatte. Dann war sie hin.
    Das war die traurige Geschichte von der Glocke.:-)

    Sonst fällt mir so spontan kein Highlight ein – ich möchte auch so ein Kerzodil haben. Das ist K L A S S E. Genau mein Ding!
    LG
    die Spillie-Mama :D

  10. Evelyn74 sagt:

    Also das Kerzodil ist echt der BRÜLLER!!!! Wahnsinn! :cool: