Was ist das?
15. Oktober 2008
Am Sonntag am Donnersberg fand ich Folgendes:
Das Blatt einer Eiche und darauf ein gelbes Knubbelchen
festgewachsen. Oder festgeklebt?
Kurze Zeit später fand ich ein (Eich)Blatt mit einem roten Knubbelchen. Das habe ich aufgepuhlt, weil ich dachte, das ist so was, wie an den Heckenrosen, solch ein kleines Wespenlarvendings. Innen war aber nur eine Art Fruchtfleisch, das ziemlich frisch roch (ich hab´s nicht probiert, weiß auch nicht warum) und sich ziemlich schnell bräunlich verfärbte.
Wissen SIE was das ist? Tier? Pflanze? Beides? Schmarotzer? Parasit? Krankheit?
*****
Vielen Dank! Jetzt hat das Ding einen Namen und ich kann nach weiteren Infos suchen.
(hach. Wun-der-bar diese Bloggerei)
15. Oktober 2008 um 16:33
Liebe Frau äh…Mutti
Das ist ein Gallapfel von einer Eichengallwespe, in seinem Innern müßte sich eigentlich eine Larve befinden. :ok:
Mehr fällt mir jetzt auch nicht dazu ein. :)
15. Oktober 2008 um 16:38
Hallo,
vor Jahren habe ich diese Galläpfel mit meinem Pap`s gesucht. Er hat sie zum Gerben verwendet.
Gruß Ina
15. Oktober 2008 um 17:40
Hach, Ihr Bild wie aus dem Lehrbuch :D
Mir fiel der Name spontan ein, Eichengallen, finden Sie auch hier Hier klicken
Den Ausdruck hat mir mein Papa mal gesagt, beim Herbstspaziergang.
(Erinnerungen werden wach)
LG
anabel
15. Oktober 2008 um 20:07
*vermut*
Galläpfel
Und dann wär's ein Parasit *überleg*
Liebe Grüße
Chris
16. Oktober 2008 um 07:30
Es ist noch nichtmal 8 Uhr und schon wieder was dazugelernt!
Da soll noch einer sagen, Bloggen und Surfen taugt nix!
Eine bisher meist heimliche Leserin lässt mal liebe Grüße hier… :D
Michaela
16. Oktober 2008 um 09:42
Hey, das gleich habe ich mich vor ein Paar Tagen auch gefragt, als wir durch die Eichenblätter geraschelt sind! Jetzt weiß ich es! :D
LG Katrin
17. Oktober 2008 um 07:32
Werte Frau Mutti,
und wenn ich das richtig im Kopf habe kann man damit auch Wolle und Seide grauschwarz färben und man hat früher Tinte draus gemacht….
Lieber Gruß
Bine