be my Valentine

14. Februar 2007

Dem rosaroten, glitzerigen Valentinstag wurde in der Grünen Villa nur in Form von pinkfarbenen Schlafanzughosen, roten Nasen und Augen und glitzerigen Rotzspuren in Taschentüchern Rechnung getragen.

In der Schule des Großen wurden heimlich Rosen verschickt. Angeblich macht es dem großen Kind nichts aus, dass es keine Rose bekommen hat. Da seine Schwester und ich aber die leise Enttäuschung in seinen Augen sahen, heckten wir aus, dass Töchterlein im nächsten Jahr (bis dahin ist sie dort ebenfalls Schülerin) eine Rose an den großen Bruder sendet. Weil er dann so hübsch rot wird. Der Große war nicht allzu begeistert von dieser Idee, bemühte sich aber um Fassung, da seit gestern der Versuch der beiden großen Geschwister läuft, sich irgendwie doch lieb zu haben, obwohl sie doch Junge, bzw. Mädchen sind.
Ansonsten passiert wenig bis nichts in der Grünen Villa. Wir erwarten mit großer Spannung den Sexualkundeunterricht des großen Kindes, den dieses schon glasklar analysiert hat: „Das wird nix in dieser Klasse. Als ein Klassenkamerad einen Vortrag über Vögel hielt, kicherte die Hälfte der Klasse jedesmal, wenn das Wort „Schwanz“ fiel. Die sind alle schon zu pubertär für Aufklärung.“
Die Mittlere wurde heute an der weiterführenden Schule angemeldet, in der Französisch+ Klasse. Bedeutet. zweite Fremdprache ab der sechsten Klasse. Da das große Kind ab Sommer Latein lernen wird, wird es international in der Grünen Villa und es ist an der Zeit für Frau … äh … Mutti, alte Vokabeln aufzufrischen.
Und um noch etwas vom jüngsten Kind zu schreiben: er fiebert seinem Geburtstag entgegen, liest recht gut und kann endlich locker bis zwanzig zählen. Und die Haare wachsen bereits wieder.

Ende liebes Tagebuch.

3 Kommentare zu “be my Valentine”

  1. 500beine sagt:

    ich hab bei 500 aufgehört
    mit dem zählen.
    irgendwann muss schluss sein.

  2. Jutta sagt:

    Fanpost!

    Ich lese seit einiger Zeit bei Frau … äh … Mutti mit und bin begeistert. Warum? Weil ich das eine oder andere – treffend erzählt – aus meinem Familienleben wiederfinde, u. a. habe ich drei Valentin-Schul-Rosen auf dem Esstisch stehen und einen Sohn, der ab Sommer Latein lernen wird.

    Es grüßt

    Jutta, ebenfalls Mutter

  3. Rena sagt:

    Wir überlegen auch gerade wieder, ob wir Tochter auf eine weiterführende Schule schicken. Am 27. ist Infoabend auf Schulen mit M-Zweig. Dann hätte sie noch ein Jahr, um den Notenschnitt stabil zu halten und vl einen kleinen Teil der Pubertät bereits überstanden zu haben. :D