Schokolade und Dosenwurst
2. Februar 2011
überreichte die Nachbarin heute morgen, zum Dank für´s Schnee wegkehren.
„Aber nicht doch, wir machen das gerne“, will man da sagen. Doch die Nachbarin besteht darauf und dann ist das auch in Ordnung. Bin ausgesprochen gespannt, wie „Presskopf“ schmeckt. Schokolade kenne ich :)
*****
Sowie ich in der Küche Schranktüren öffne, kommt der dicke Martin angeflitzt und teilt mir mit äusserst beredetem Blick mit, dass er ein fast verhungertes, kleines Katzenbaby ist.

Dem kann ich ganz gut widerstehen, auch wenn es fortan etwas schwierig wird, die Küche aufzuräumen, da ignorierte Kater dazu neigen, sich jämmerlich maunzend zwischen die herumwuselnden Füße zu werfen. Heute habe ich das Katertier auf´s Sofa gelockt und ihm einen Scheit in den Ofen gelegt. Jetzt schläft er wohlig hingeräkelt vor dem lodernden Feuer und ich könnte barrierefrei meine Küche aufräumen. Aber irgendwie macht´s dann auch keinen Spaß mehr.
*****
Der Große hat sich für einen Schüleraustausch nach Polen angemeldet. Ich versuche wahnsinnig vorurteilsfrei zu sein und sämtliche bedenklichen Erfahrungsberichte mit diesem Austausch zu ignorieren. Flügel, Frau … äh … Mutti, Flügel braucht das Kind.
Der Austausch nach Frankreich ist für die Mittlere nicht zustande gekommen. Ihre Hobbies sind einfach nicht austausch-kompatibel. Lediglich die Klassenkameradinnen, die tanzen oder im Chor singen, hatten Glück. Töchterlein kam da mit klettern, paddeln und lesen nicht an :) Im nächsten Schuljahr wird ein weiterer Austausch angeboten, für den wird sie sich wieder bewerben.
*****
Ganze zwei Zentimeter hat´s hier geschneit und ich jubele trotzdem. Ich mag Schnee, denn der deckt so gnädig den verrumpelten Garten zu und alles wirkt so sanft und weich. Und wenn der Schnee dann tatsächlich mal 15 Zentimeter hochliegt, was ja für die hiesige Gegend eine echte Ausnahme ist, dann bin ich nahezu verzaubert. Wegen mir darf es noch mal richtig loslegen. Bis Mitte März. Ab dann hätte ich gerne stetig steigende Temperaturen samt blühender Krokusse.
*****
Stickmaschine anwerfen: jetzt. Frau … äh … Mutti wünscht sich Vögel für´s Nähzimmer und für´s Bad.
2. Februar 2011 um 11:12
Liebe Grüße und herzliche Glückwünsche an Oma Eis!!!
2. Februar 2011 um 11:42
dann wünsche ich doch viel Erfolg beim brüten und schlüpfen… und auch von hier alles Liebe und Gute zum Geburtstag an Oma Eis
viele liebe Grüße
2. Februar 2011 um 11:54
Zunächst: Herzlichen Glückwunsch an Oma Eis!
Dann: Ich bin bei unseren vier Vierbeinern auch immer wieder erstaunt, wie sie den ausgehungerten Blick mit den eingefallen Wangen und den eingezogenen Hunger-Bäuchen hinkriegen. Nur weil ich mir ein Brot schmiere, heißt das ja nicht, dass das auch Katzentauglich ist. Nutella steht da nicht auf dem Speiseplan, denke ich. ;-)
Presskopf hört sich übrigens derbst fies an – hoffe, es handelt sich dabei „nur“ um hausgemachte Leberwurst oder so.
Viel Spaß im Schnee, die Tine
2. Februar 2011 um 12:48
Presskopf ist sehr lecker. Da können Sie sich drauf freuen. Zumindest, wenn Sie hausmachter Wurst mögen.
Wo bleibt eigentlich die Auflösung der Kryptik :-)
Liebe Grüße, Andrea
2. Februar 2011 um 12:56
Alles gute auch von mir an Oma Eis zum Geburtstag heute. :)
Den verhungerten Blick von Ihrem Kater kenne ich nur zu gute, ich habe ihn immer gekonnt ignoriert. :D
Schüleraustausch nach Polen ist wirklich nicht so schlimm, erkundigen Sie sich doch einfach im Vorfeld in welche Stadt es gehen soll und was die Gegend dort so anbietet. Nicht hinter jedem Busch ist ein Verbrecher. ;)
Ihre mittlere sollte es auch schaffen nach Frankreich, kann eine schöne Erfahrung werden. Aix les Bains wäre da für Ihre Interessen sehr Empfehlenswert. ;)
2. Februar 2011 um 13:06
grüßchen und glückwunsch an oma eis!
2. Februar 2011 um 13:27
♥liche glückwünsche an oma eis. und ganz viel gesundheit fürs kommende jahr!
2. Februar 2011 um 13:41
Herzlichen Glückwunsch an Oma Eis!
Presskopf ist (glaube ich) nur der Name der Dosenhersteller. Zumindest stand das bei unseren Dosen von Eurem Metzger auf allen Deckeln, auch wenn Schwartemagen drin war.
2. Februar 2011 um 13:50
Ich muß widersprechen, Tanja.
Preßkopf ist eingedoster Schweinekopf, ähnlich wie Pressack (äh…schreib ich das jetzt alles richtig?)
Eine fränkische (oder bayrische?) Spezialität, die Kinder meistens gar nicht mögen.
Und ich auch nicht – da hat Franken noch bessere
Spezialitäten zu bieten, meine ich.
Machen sie die Dose doch mal auf…!
2. Februar 2011 um 14:02
Zwei Probleme, eine Lösung:
Der Inhalt der Dose verschwindet dezent im Katzenmagen.
:-)
2. Februar 2011 um 14:44
Alles Gute @ Oma Eis und Ihnen eine feine Feier, wenn es die gibt.
2. Februar 2011 um 14:46
Musste doch glatt Tante Guhgle fragen was Presskopf ist.
Wiki sagt folgendes dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Presskopf
2. Februar 2011 um 14:53
Hihihi, was die Walküre sagte habe ich mir auch gedacht- Dose auf und Katze füttern ;-)
Allerdings ist Presskopf (oder auch Schwartenmagen genannt, Tanja ;-) ) ganz lecker, wenn man nicht genau drüber nachdenkt was drinnen ist… Allerdings darf man das bei Wurst sowieso besser nicht… ;-)
2. Februar 2011 um 15:11
Ich wünsche Oma Eis alles Gute und einen schönen Geburtstag.
Wir haben auch so eine Nerve-Katze. Da sie mich ansonsten ignoriert, weiß ich immer, was los ist, wenn sie plötzlich um mich herumschleicht und mich überall hin verfolgt.
2. Februar 2011 um 15:42
Die allerherzlichsten Glückwünsche an Oma Eis und einen schönen Geburtstags-Tag.
2. Februar 2011 um 16:28
Liebe Frau Mutti,
verleihen sie ihren Kindern Flügeln!
Austausche fördern die Selbständigkeit ungemein und verbinden die Welt.
Meine Älteste(17) war 8 Wochen in Peru vor 2 Jahren. Danach hat sie manche Dinge anderes gesehen.
Meine Mittlere (13) hat leider keine Möglichkeit zum Austausch, was ich schwer bedauere. Na ja, vielleicht besser so als geweckte Hoffnungen enttäuschen zu müssen wie bei ihnen. Schade, dass es in ihrem Fall auf Übereinstimmungen bzgl. der Interessen ankommt.
LG unbekannterweise Jane
2. Februar 2011 um 19:08
Oma Eis hat Geburtstag?
Herzliche Glückwünsche ♥
Eigentlich geht das ja garnicht. Der Oma-Eis-Tag ist doch der Dienstag.
Alles, alles Gute für dieses neue Lebensjahr.
Und bleiben Sie uns gewogen.
2. Februar 2011 um 19:25
Für Oma Eis alles, alles Liebe zum Geburtstag wünscht Wiebke
2. Februar 2011 um 21:06
Auch von mir noch alles Gute an Oma Eis!
Presskopf ist sehr lecker! Gibt’s bei uns in der Straußwirtschaft immer auf dem Hausmacher-Wurst-Teller.
LG, Bianca
P.S.: Worüber freu ich mich denn jetzt die ganze Zeit?
2. Februar 2011 um 21:11
frau!
äh… mutti, was sehen sie schlank im spiegelbild aus!
(nicht daß sie je dick ausgesehen hätten auf den spiegelbuldern)
neuer spiegel oder tut das der spocht?
*willauch*
3. Februar 2011 um 03:11
Kurz zum Mutmachen: Ich war vor vielen Jahren in Polen (damals in den mid90ern) – ebenfalls zum Schüleraustausch. Die Zeit war traumhaft! Die Menschen wunderbar und herzlich. Es haben sich tolle Freundschaften geschlossen und ein polnisches Wort habe ich bis heute nicht vergessen (die übersetzung schon… Es war ein Birnen-Obstx-Obsty-Saft). Und ein weiteres Bild werde ich wohl bis zum Lebstagesende nie verlieren. Diese winzigen kleinen polnischen Autos? So ein rotes hat mich und meine Gastschwester, einen anderen deutschen Jungen und seinen Gastbruder samt 2 riesigen Koffern abgeholt. Wir haben tatsächlich irgendwie alle rein gepasst – samt fahrender Gastmutter und Gastdackel der von einem zum anderen Sprang. Ganz ehrlich, da brauchte man keine gemeinsame Sprache um zu lachen :)
3. Februar 2011 um 13:19
@ A L L E
herzlichen Dank für die vielen lieben Wünsche zu meinem Geburtstag. Ich bin ganz gerührt.
LG
Oma Eis
4. Februar 2011 um 13:21
Die negativen Erfahrungsberichte würden mich ja auch mal interessieren. Denn so wie ich den polnischen Teil meiner Familie und auch den Rest der Polen kennengelernt habe, sind das überaus gastfreundliche Menschen, die sich ein Bein ausreißen, damit es ihren Gästen gut geht.
Und wenn man ein bisschen aufpasst, wird einem da auch nix geklaut. Ich habe ein Jahr in Stettin studiert und mir ist auch nichts passiert.
Liebe Grüße, Polly