Alles neu,
7. Februar 2011
ganz nebenbei und ohne gute Vorsätze. Kein Kaffee mehr, zweimal die Woche was für die abgeschlaffte Figur tun und plötzlich kocht sich Frau … äh … Mutti ihr eigenes Süppchen mittags, fleischlos. Der Haushalt ist im Griff, im Nähzimmer wird tatsächlich produktiv gearbeitet und spätestens um elf schlafe ich.
Das ist nun alles nicht besonders beunruhigend. Aber trotzdem auffällig, weil ich doch sonst eher rumschlunzig, unorganisiert und dauermüde bin. Darf so bleiben, finde ich gut.
*****
Das jüngste Kind schnieft, röchelt und hat einen Husten, dem man schon anhört, dass er weh tun muss, tief in der Brust. Vorhin hat er mir äusserst saftig und aus Versehen mitten ins Gesicht geniest. Sollten Sie demnächst nichts mehr von mir hören, hat er mich angesteckt. Und ich bin ja dann immer viel schlimmer krank als alle anderen :)
*****
Am Donnerstag entscheidet es sich, ob es einen Lateinkurs geben wird. Sie dürfe dem Großen gerne zwei, drei Däumchen drücken. Noch hat er sich für keine Alternative entschieden. Die Schule wechseln will er nicht, obwohl wir das gut fänden. Abwarten, Tee trinken, ein paar Gespräche führen.
7. Februar 2011 um 14:49
Ach ja, hier entscheidend sich auch am Donnerstag wie es mit der zweiten Fremdsprache aussieht oder vielleicht mit der Teilnahme an einem Schulversuch (NWT als Kernfach ab jetzt und 2. Fremdsprache ab der 8.) klappt. Drücken Sie uns die Daumen für NWT, dafür geb ich unseren sichern Lateinplatz gerne ab.
7. Februar 2011 um 14:58
warum in der heutigen Zeit noch Latein lernen?? – wenn es doch so tolle Alternativen gibt!
7. Februar 2011 um 15:00
Earny, weil es Spaß macht? Möglicherweise mehr als Englisch, Deutsch oder Mathe? Nie von sich auf andere schließen.
7. Februar 2011 um 15:02
Die Daumen sind gedrückt!
Und gute Besserung an das kranke Kind!
7. Februar 2011 um 15:20
Sprachen zu lernen ist etwas Wunderbares! aber ich würde mich gerne auch mit der Sprache unterhalten können.. und nicht nur historische Texte lesen sowie büffeln ohne Ende müssen..
aber natürlich entscheidet jeder selbst.
7. Februar 2011 um 15:28
liebe Frau Mutti,
vielleicht hängt es ja wirklich mit dem Kaffee-Entzg zusammen, dass es Ihnen so gut geht?
Latein: Ich finde das gut, dass ihr Sohn Latein wählen möchte! Wenn ich meinen Sohn so beim Lateinlernen beobachte, denke ich, es geht bei dieser Sprache um ganz anderes als das Sprechen! Mir selbst hat sich das nie erschlossen, aber ich sehe unseren Sohn ganz „glücklich“ mit Latein, wesentlich glücklicher als mit Englisch! Ihm gefallen die Themen, der Klang und die Logik. (Ja, er hat erst das erste Jahr Latein, aber trotzdem)
7. Februar 2011 um 15:33
*daumendrück*
und so nen kleinen Motivationsschub hätt ich auch gern…
7. Februar 2011 um 15:53
Liebe Frau Mucki äh Mutti!
Auch ich habe mich durch den Lateinunterricht gequält und bin heute sehr glücklich, dass ich das große Latinum habe. Es ist so viel mehr als eine „tote Sprache“! Ich fänd’s toll, wenn’s klappen würde!
Und Ihnen alles Gute für das „Morgen“ und Übermorgen und Überübermorgen…
Und als fleischloses Süppchen empfehle ich rote Linsen, seeeehr lecker!
7. Februar 2011 um 16:26
Also. ICH habe damals für den Lateinkurs die Schule gewechselt. Und es nie bereut. Ich halte die Daumen!
7. Februar 2011 um 17:29
daumen gedrückt für latein. der erstgeborene will auch (warum auch immer), leider macht es die schulauswahl noch schwieriger. viel glück!
7. Februar 2011 um 17:40
Ich drücke die Daumen für den Kurs – hatte ich doch auch Latein-LK. Und das nur (auch wegen des Latinums, wollte ich doch damals noch Pfarrerin werden) weil es im Grunde ein geschenkter Kurs war. Sprachtechnisch kommt nicht mehr viel neues, für die Klausuren gibt´s das Wörterbuch mit und das bißchen drumrum an römischer Geschichte lernt sich locker. Das ist das gute an toter Sprache: Es gibt keinen aktuellen Bezug so wie im Englischen, wo man irgendwelche dummen essays schreiben muss… Viel Glück!
7. Februar 2011 um 18:48
Ich habe Latein auch nicht gern gemacht (trotzdem mein grosses Latinum abgesessen, auf das halbe Jahr kam’s ja dann auch nicht mehr an), trotzdem drücke ich alle verfügbaren Daumen. Darf ja schliesslich jeder selbst entscheiden was ihm Spass macht.
7. Februar 2011 um 20:52
als lateinerin, die dieses verrückte fach sogar noch studiert hat, drücke ich alle vorhandenen daumen!!
ein latein-lk ist was schönes :)
linnea
7. Februar 2011 um 21:46
Ich drücke auch die Daumen für den Lateinkurs. Bei uns an der Schule gabs das damals nicht, aber im Studium (Elektrotechnik!) habe ich mir dann einen Lateinkurs gesucht und hatte Spaß daran.
8. Februar 2011 um 11:50
Ich befand mich vor ca. 23 Jahren in dieser Situation,
es stellte sich dann heraus, dass wir gerade mal zwei waren, die sich für den Latein -LK entschieden hatten (der naturlich nicht zustande kam).
Auch im Grundkurs saßen wir später nur mit ein paar Leuten, was aber die Qualität eindeutig hob und gar keinen Schulcharakter mehr hatte, eher einem Treffen von Gleichgesinnten glich.
Hoffentlich klappt es bei Euch, Latein ist toll!
Gr
8. Februar 2011 um 14:45
Ich drücke dem Großen auch die Daumen, obwohl ich Latein nie viel abgewinnen konnte – aber wer’s mag…
Und dann schicken wir viele gute Besserungs-Wünsche auf den Weg in die Grüne Villa, denn auch hier ist das Kind krank und hat diesen fiesen Husten.
Also alles Gute!