Gezwitscher, verschiedenes
7. Februar 2011
Twitter und Frau …äh … Mutti – schwierig. Es macht ja mächtig Spaß zu lesen, was da so in meiner Timeline steht, doch ich selbst breche mir einen ab. Nur 140 Zeilen und Sie kennen ja meinen Hang zu ausschweifendem Gelaber. Obendrein weiß ich auch nie so recht, was ich schreiben soll, denn wenn ich was getwittert habe, dann kann ich das ja nicht nochmal bloggen und das, was ich schon gebloggt habe noch mal zu twittern ist langweilig. Und so viel passiert in meinem Leben nun auch nicht, dass es für beides reichen würde.
Neulich bekam ich endlich erklärt, was #ff bedeutet und was #ibes bedeutet habe ich auch erst rausgefunden, als der Dschungelkönig schon gewählt war. Ob ich mich artig bedanken muss, wenn meine Tweets retweeted werden – keine Ahnung. Und wie ich, bzw. warum ich eine URL in eine Short-URL umwandeln soll, wird sich mir evtl. auch noch erschließen. Eins ist sicher: auch bei Twitter keine auf alt getrimmten Bilder von mir, aber ich hab ja eh kein Handy auf das die „ich mach aus nem doofen Handybild ein stylishes Instagrambild mit Türkisstich“-App passt.
Mit dem Twittern ist es ein bißchen so wie mit dem Bloggen: nicht so sehr wichtig, aber ein hübscher Zeitvertreib. Allerdings wie mit allen Genussmitteln: in Maßen zu genießen. Ich hab schon herzhaft gelacht, manch bissigen, ironischen, kernigen Tweet neidisch gelesen (warum fällt mir so was nicht ein?) und auch schon heftig geschluckt. Ich wusste, glaube ich, VOR Prinz William, dass er heiraten wird, weil meine Timeline da sehr fleissig war und die Berichterstattung aus und über Ägypten lässt mich manchmal näher dran sein, als ich es aushalten kann.
Ich zwitschere halt ein bißchen weiter, ein-, zwei-, dreimal am Tag.
*****
Draußen im Garten gibt´s wieder echtes Gezwitscher und weil das so frühlingshaft ist, hat mich der Dekowahn gepackt. Passend dazu gibt´s auch eine neue Stickserie. „Frühlingsgezwitscher“ heisst sie, Susanne hat sie gezeichnet und Frau Kunterbunt hat sie ab Donnerstag, den 10.02.11, im Shop:
Im Nähzimmer tummeln sich Vögel und eine Eule

(klick zeigt ein leider etwas unscharfes Bild)
und ins frisch renovierte Bad passten auch noch drei.
Dieser hier soll vom blöden Kabelgewirr ablenken. Jedenfalls so lange, bis mir eine wirklich tolle Lösung eingefallen ist, wie die Kabel unsichtbar werden.

Und diese beiden schmücken den noch unlackierten Spiegel und die Lampe darüber.

Blümchen und Bienchen gibt´s noch in der Warteschleife, doch dafür fehlt noch der passende Trägerstoff :)
*****
Feierabend für heute.
7. Februar 2011 um 19:05
tolle einleitung ^^ Die Vögelchen sind voll süß.
Ach zu den URL kürzen, das ist grad daher wichtig weil man ja nur 140 Zeichen hat ;) mit langen url´s würde man ja nichts mehr drum rum schreiben können lol
7. Februar 2011 um 19:23
Ein bis dreimal am Tag – wow – das schaffe ich meist nicht mal – manchmal in der Woche am Tag nie ;)
Wo kann man folgen? Ich mag stalken *g*
Die Vöglein kommen wirklich erst ab 10.10.11 in den Shop?
Das dauert aber noch lange ;)
Grüßlies
7. Februar 2011 um 19:27
Antje, da ham Sie natürlich recht. FEBRUAR, nicht Oktober. Schauen Sie mal nach Frau_Mutti,aber mit niedrig gehaltenen Erwartungen.
7. Februar 2011 um 19:47
Von Twitter und Facebook halte ich herzlich wenig, um nicht zu sagen: gar nichts.
Aber jeder so, wie er mag…
Die Vöglein, die gefallen mir, die sind echt Spitze.
Liebe Grüße
7. Februar 2011 um 20:17
schönes Lätzchen haben Sie da – und natürlich TOLLE Vogeldeko. Wie ham Sie das nur gemacht, Sie Dekofee? Was die Hühner angeht, Sie sehen mich noch immer ratlos, was ich damit machen soll. Ja, und Geschenke, die muss ich ja erst machen, bevor ich sie zeigen kann. Is leider so … Buhuhuuuu.
7. Februar 2011 um 20:23
Mit den nur 140 Zeichen tu ich mich auch immer sehr, sehr schwer. Und wenn ich es dann doch einmal schaffe, mich in deutlich weniger als das auszudrücken, dann denke ich immer, hach, was für eine Verschwendung, noch so viel Platz, was schreib ich denn da noch…
:-)
7. Februar 2011 um 21:37
Ich konnte mich bisher mit dem Getwitter nicht recht anfreunden. Das hat aber auch damit zu tun, dass ich einfach nicht so ganz richtig durchblicke und mich auch noch nicht wirklich damit beschäftigt habe. Aber vielleicht muss ich das auch nicht.
Was die Vögel angeht: Den auf der Steckdose finde ich absolut super :)
Liebe Grüße,
Stjama
7. Februar 2011 um 21:37
Die Vögel finde ich absolut super! Toll auch, dass du (zumindest dem letzten Foto nach zu urteilen) auch eine halbe Frau … äh … Mutti gebastelt und an die Wand geklebt hast! ;) Sieht erstaunlich lebensecht aus, ich bin beeindruckt!
Ich habe Twitter noch nicht ausprobiert. Zum einen glaube ich überhaupt nicht, dass ich mich auf nur 140 Zeichen beschränken könnte – selbst beim Schlafen SCHNARCHE ich doch mehr als 140 Zeichen lang!!)
7. Februar 2011 um 22:41
Als stillvergnügte Mitleserin, Martin- und Hühnerfan möchte ich heute meinen Senf zu Ihrem Kabelproblem dazugeben.
Auf diversen Designsites hab ich ähnliche Problemfälle grün verbrämt (Isolierband? Dekobändsel? keine Ahnung) und vereinzelt mit neckischen grünen Kunststoff- oder Filzbllättern besetzt gesehen.
Wissen Sie, was ich meine?
Eine Liane statt Kabel.
Auch die Vögel würden sich sicher freuen.
Und Martin, hach…
7. Februar 2011 um 23:53
Ihre Handwerksarbeiten sind hübsch, sehr sogar! Und den Blog mach ich auch, meistens. Aber das Getwitter, das könnten Sie auch hübsch einstellen – m.E. geht es da eher um prägnante Wortjongleuristiken, und DAS, liebe F.M., naja…
LG, eine Entfolgte, falls Sie verstehen
8. Februar 2011 um 06:08
Die Vögel sind der Knaller …. echt toll!!
Ich mag diesen Blog hier übrigens … gucke täglich hier rein und habe mich schon dabei erwischt, dass ich ein klitzekleines bisschen enttäuscht war, wenns hier noch nichts Neues gab! Aber gut, man muss ja auch Zeit zum leben und somit dann zum bloggen haben … ;-)
LG
Nicki
8. Februar 2011 um 22:10
Na toll, jetzt ist meine Mittagspause völlig verwurstet, wenn ich nun auch noch ihre Tweets lesen MUSS! Aber gut, ich gebe mich geschlagen. Follow.