Heute: Rausschmiss.
2. Juli 2010
Mit Pauken und Trompeten, Trommeln und Tröten werden die Viertklässer der Grundschule verabschiedet. Die Klassen eins bis drei bilden ein langes Spalier, kreischen, jubeln, machen Krach und die Vierten müssen da durch laufen.
Am Ende des Spaliers stehen die Eltern, um ihre Kinder in Empfang zu nehmen. Da fließen Tränen. Auf beiden Seiten. Man hat auch schon Lehrerinnen gesehen, die verdächtig rot im Augenweiß schimmerten.
Heute also zum letzten Mal. Ich warte am Ende des Spaliers auf mein Kind. In der Hand garantiert ein zerknülltes Taschentuch, in der anderen den Photo, den ich aber sowieso in diesem Moment vergesse.
Wie soll ich das nur ohne die Mutter der allerbesten Tochterfreundin durchstehen? Unsere beiden großen Söhne haben wir vor fünf Jahren dort abgeholt, die Töchter vor drei Jahren. Sie hat es leider versäumt ein vom Alter her passendes Kind nachzulegen und schon nach zweien aufgegeben :)
Komisch wird das sein. Und der beste Vater meiner Kinder, der sich als Ersatz angeboten hat, ist eben kein richtiger Ersatz, denn so richtig schön hysterisch-sentimental-wehmütg kann man eben doch nur mit einer Freundin sein.
*****
Die Abschlussfeier der Vierten gestern abend war überwältigend. Ein wunderbares Programm war auf die Füße gestellt worden, voller Tanz und Gesang, Akrobatik und Ballkunst. Ich hab´s genossen, obwohl doch das Thema “ Fußball und Safari“ so gar nicht meins ist. Das jüngste Kind allerdings war ein hinreissendes Erdmännchen (meiner Meinung nach das talentierteste Erdmännchen, allenfalls übertroffen von echten Erdmännchen), trommelte und tanzte ganz wunderbar im Takt und manchmal glaubte ich sein typisches Singbrummen herauszuhören. Bei neunzig Kinder aber doch eher Wunschdenken, fürchte ich.

„Warum schaust du so ernst, Kind?“, fragte Frau … äh … Mutti.
„Ich hab´ vergessen, dass wir alle lachen sollen.“, sprach das Kind.
Mindestens ein Tränchen ist mir ganz heimlich über die Wange gerollt, aber das hätte man auch für einen Schweißtropfen halten können, dort in der überfüllten, ungelüfteten Turnhalle.
Ach. Neun Jahre Grundschule. Vorbei.
*****
Blick nach vorne, jetzt.
2. Juli 2010 um 08:11
*seufz* hier auch. Aber erst nächste Woche. Wenigstens kann ich MEIN feuchtes Taschentuch anschließend in orangem Samt verstecken, das tröstet ungemein :-))))))
2. Juli 2010 um 08:27
Kann die Mutter der allerbesten Tochterfreundin nicht einfach doch mitkommen? Ich musste schmunzeln eben bei dem Satz das sie es doch versäumt hatte nich eines nachzulegen.
Solche Ereignisse lassen einen immer wehmütig werden und sich „spontan“ daran erinnern wie Alt man doch nun ist und was die Kindlein schon alles geschafft haben.
Frau .. äh .. Mutti, ich drücke Ihnen die Daumend as Sie den Rest auch noch überstehen ohne dicke große Tränen. Und wenn doch, dann hoffe ich das dies Tränen der Freude sind. :)
2. Juli 2010 um 08:30
Hach. Da, wo ich jetzt stehe, kann ich mir diesen Moment kaum vorstellen: ich werde dann (in sieben Jahren) insgesamt 13 Jahre Volksschule am Stück hinter mir haben — unser Timing war ein bisschen schlecht. Immer, wenn ein Kind die Volksschule verlässt, rückt erst das nächste nach.
Ein bisschen sentimental, kann ich mir vorstellen, wird mir dann aber auch zumute sein, denn seien wir ehrlich: wenn die Kinder erst einmal in der Volksschule sind, „is‘ scho‘ vorbei,“ (wie eine Mitmutter kürzlich sagte), dann geht’s wie im Flug.
Der Mo kommt jetzt auch schon in die zweite Klasse, und hätte er nicht den Panoramaweg Vorschule genommen, dann käme er sogar schon in die dritte! Unglaublich!
So long,
Corinna
2. Juli 2010 um 08:50
ich fühle mit ihnen. bei uns lässt man die kinder wenigstens sechs jahre in der grundschule, das ist auch schon der einzige vorteil des berliner bildungssystems (und das macht den abscheid auch nicht leichter). dafür müssen sie schon mit fünf rein, haben mit 17 abitur und mit 20 den bacchelor… hamse schön ausgeheckt. hier startet das gymnasium in der siebten klasse, auch das ist viel zu zeitig für viele. für meinen wäre es das, und deshalb freuen wir uns auf ein letztes jahr grundschule.
2. Juli 2010 um 08:54
Hach.
Bei uns ist gerade mal die erste von zwei Kindergartenzeiten rum. Und das ging ohne Tränchen, weil man ja nahtlos weitermacht.
Genießen Sie die Ferien und den Blick nach vorn!
2. Juli 2010 um 09:15
schluchz. ich kann das so gut verstehen! und bei uns ist es nächstes jahr erst mal wieder der kindergarten, dem wir auf wiedersehen sagen müssen…
2. Juli 2010 um 09:38
Hallo Frau Mutti,
sie haben mein allerallergrößten Verständnis!!
Ich habe das ganze Drama gerade hinter mir. Mein eines Kind ist allerdings schon so groß, dass es die Schule schon ganz verlassen hat. Die Schule, in der ich auch arbeite. Wir haben uns täglich in den Pausen gesehen, sind zusammen zur Schule gegeangen usw. Am vorletzten Tag hats mich voll zerrissen, die Schüler (Gott sei Dank) auch. Die Kollegen hatten viel Verständnis.
Ich finde, heulen steht uns Müttern zu;O) Passiert ja auch nicht dauernd.
Dann drück ich für heute die Daumen, Taschentücher nicht vergessen!
2. Juli 2010 um 10:07
Oh, nein, und sowas schreiben sie während meine Hormone grade eh überschwappen….
Jetzt habe ich für Sie ebenfalls ein paar Tränchen vergossen- ich war ja eh grade dabei…
Bei uns fängt dieses Jahr erst die zweite Kindergartengeneration an, aber auch das ist so ein wichtiger Schritt… hachja. Ich hör jetzt auf,sonst schluchze ich noch den ganzen Morgen rum…
Liebe Grüße,
auch an den großen kleinen Sohn
Katha
2. Juli 2010 um 10:28
*schnief
Nächste Woche.
Das letzte Kind.
2. Juli 2010 um 11:09
as time goes by…
So öffnen sich wieder neue Tore zu neuen Lebensabschnitten. Ist schon komisch, gerade so am Abschluss zu stehen.
Hoffentlich schaffen Sie doch ein Bild heute ???
2. Juli 2010 um 11:45
ach Frau..Mutti…das ist schon immer rührend mit den dieversen Lebensabschnitten. Ich erinnere mich auch an die Abschlußfeier der 4. Klasse unseres Sohnes letztes Jahr. Aber da waren alle Schüler auch reif für den Abschied.
Aber wissen Sie, was ich kurz danach noch rührender fand? – Den ersten Schultag in der neuen großen Gesamtschule…..Alles war so groß und neu und feierlich und für alle aufregend…..Die kleine Grundschulwelt wurde verlassen und ein neuer großer Schritt stand an….
Ich fühle mit Ihnen…
2. Juli 2010 um 11:47
divers, wollte ich schreiben.
Schade, dass man seine Kommentare nicht verbessern kann.
2. Juli 2010 um 12:31
Liebe Frau Mutti,
bei uns ist heute auch Schluss mit der Grundschule.
Alle Kinder haben geweint. Wir musste mit unserer Tochter aus dem Klassenraum flüchten… Ihr hat echt das Herz geblutet, sich von ihrer Lehrerin zu verabschieden.
Und mir auch. Jetzt kommt wieder was neues, und wenn man auch als Eltern ein wenig darüber steht – man weiß nicht genau was… Ist schon eine komische Zeit!
2. Juli 2010 um 12:52
Liebe Frau…äh…Mutti, ruhig mal richtig ins Tatu heulen, das erleichert ungemein und gibt Kraft dür die kommenden lustigen Jahre! Meine Oma sagte immer: Das Leben ist ein Leben der Abschiede…irgendwie hat sie Recht!Auch wenn das traurig klingt. Aber es gibt ja noch das wunderschöne Stufen-Gedicht:…Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben…Das gilt auch für die Kinderneuanfänge!Ich drück Sie mal, Sunni
2. Juli 2010 um 13:05
Wie schön! Wir stehen gerade am Anfang. Hatte gestern die erste Elternversammlung… Ich heule bestimmt Rotz & Wasser bei der Einschulung. Nee, wie doof.
LG Peggy, die eine sehr schöne Pompadura ihr Eigen nennen darf :-)
2. Juli 2010 um 14:59
gooooooott, wie soll ich das nur überleben, wenn wir den heißgeliebten wakiga für immer verlassen, schon übernächstes jahr *schluck*
bin jetzt schon sentimental, wenn luzia nach den sommerferien plötzlich zu den ganz großen wackelzähnen im kiga zählt. und dann zu samuel in 2011 dazugeschult wird. herrjeh.
ich wünsche ein wundervlles ferienbeginnwochenende
lg eva (EIS??)
2. Juli 2010 um 15:14
Soso, also als Erdmännchen herumgehupft, ne? So wie der Carlos, ne? ;-)
Grüße von der
Garnprinzessin
[Falls es böhmisch daherkommen sollte: Das Dorf steht in der Wüste Namib – gelesen von Jaud höchstpersönlich ist es auch für Hörbuchverächter ganz prächtig und wunderbar!]