Gut, dann eben nicht.
20. Dezember 2010
Noch immer fühle ich mich wie gekaut und ausgespuckt. Auf den geschwächten Organismus haben die Schnupfenviren nur gelauert und deshalb wird meine Nase immer dicker und roter. Husten gibt’s auch noch im Paket und Halsweh, damit ich emdlich mal einen Grund habe, alle meine hübschen Halstücher zu tragen.
Blöd ist das und völlig überflüssig. ( besonders die Nase ist überflüssig, huahua, Späßle gemacht)
Gestern saß ich ein paar Stündchen im Nähzimmer, um „rasch“ ein paar Kleinigkeiten fertig zu machen. Den ganzen Tag schneite es wunderbare dicke Flocken und ich fühlte mich sehr weihnachtlich, so im warmen Zimmer mit Blick auf die Schneeberge auf der Fensterbank. Als ich am Abend dann endlich fertig und bereit für einen höchst romatischen Schneespaziergang war, hatte es angefamgen zu regnen und der Schnee verwandelte sich in glitschigen Matsch.
Durch diesen Matsch mussten der beste Vater meiner Kinder und sein holdes Weib heute mittag, denn ein Gespräch mit der Mathelehrerin des jüngsten Kindes stand im Terminkalender. Mit einer Menge Bauchschmerzen ging ich in das Gespräch, denn Lehrergespräche führt man ja nicht, weil alles so prima läuft.
„Ich konnte die Arbeit noch nicht zurückgeben“, sprach die Lehrerin, „aber die Note habe ich schon verraten.“
Sprach’s und schlug den blassnasigen Eltern dasa Heft auf: das Kind hat eine eins minus. In Mathe. In Geometrie. Seine allerallerallererste eins in seiner Schullaufbahn überhaupt. Und in Deutsch kriegt er eine drei im Zeugnis. Und das ist für einen Schüler, dessen Note in Deutsch zwei Jahre lang ausgesetzt war, eine großartige Rückmeldung.
Ich kann also sehr entspannt in die Weihnachtsferien gehen. Und das Kind auch. Und vor lauter Entspannung habe ich beschlossen, dass es dieses Jahr keine Weihnachtskarten aus der Grünen Villa geben wird. Entschleunigen, entzerren und reduzieren. Ich höre ja auf das, was mein Onkel Doktor sagt :)
20. Dezember 2010 um 17:21
Hurra!
Einmal aufatmen und entspannen.
Und gute Besserung der Nase ;-)
20. Dezember 2010 um 17:36
Ohh, das freut mich für den kleinen und für Sie.
Es ist nicht einfach das Kind in der Schule leiden zu sehen. Wenn dann so eine Nachricht kommt, könnte man für
einen Moment die Welt umarmen.
Ihnen und ihrer Familie wünsche ich ein entspanntes und
frohes Weihnachtsfest.
Werden und bleiben sie gesund.
Liebe Grüße
Ulla S.
20. Dezember 2010 um 17:40
Das freut mich wirklich sehr für den Jüngsten (so wie schon neulich die vergessene drei in Englisch)!
Ich wünsche allen Bewohnern der Grünen Villa ein entspanntes Weihnachtsfest, frohe und gemütliche Feiertage und dem Jüngsten, dass es im Neuen Jahr so positiv weitergeht in der Schule!
Viele Grüße, Beate
20. Dezember 2010 um 17:41
Superklassetolle Noten für das Kind! Das sind doch wirklich Nachrichten, die einen beglückt und beruhigt in die Ferien ghen lassen.
Wunderbare Weihnachten für Sie und Ihre Familie und bis zum Fest noch schnelle gute Besserung!
20. Dezember 2010 um 17:41
Toll!
Ihr Jüngster ist sicher vom Schlag:alles kommt mit der Zeit. Bei größeren Geschwistern, die „gut in der Zeit“ liegen sicher nicht einfach, aber es wird ja.
Ich freu mich mit für ihn und Sie!
lg Tagpflückerin
20. Dezember 2010 um 17:46
dies jahr ist der wurm drin – wohl nicht nur bei uns.
gute besserung und ein garaus für alle viren wünsche ich!
20. Dezember 2010 um 18:25
Da hat Ihr Jüngster Ihnen aber schon eine schöne Vorweihnachtsfreude gemacht =)
Und das mit den Weihnachtskarten ist glaube ich einen gute Idee. Ist bei uns dieses Jahr auch wieder ausgefallen wegen Akuter Minibabyphase ;-)
Aber ich denke, jeder, dem Sie eine Karte geschickt hätten freut sich sowieso viel mehr über eine gesundete Frau…äh…Mutti!
Gute Besserung wünsche ich!
20. Dezember 2010 um 18:26
toll – ich freu mich für sie! karten gibt es bei uns dieses jahr auch keine. kein besuch – kein stress – nur wir 4. ich freu mich drauf!
20. Dezember 2010 um 18:32
Ich hab mich dieses Jahr auch gegen Weihnachtskarten, aber dafür für Neujahrskarten entschieden. Damit werde ich Trendsetter sein und alle werden den herrlichen Plan nachahmen. So werde ich ab 2012 die Weltherrschaft auf friedlichem Wege an mich reißen! So!
20. Dezember 2010 um 19:22
Na sowas!
Der junge Mann entwickelt sich ja phänomenal! Auf dass der Eifer so itensiv bleibe!
Hihi, also dann: Schöne Ferien der ganzen Familie!
Und gute Besserung ♥
20. Dezember 2010 um 19:45
Herzlichen Glückwunsch!
Und frohe Weihnachten für Sie und Ihre Familie.
Alles Liebe ……Ilona
20. Dezember 2010 um 21:19
Liebste Frau..äh..Mutti,
ich freu mich sooo für Sie und ihren Jüngsten als wenns meinen eigenen Sohn beträfe.
Allerbeste Genesungswünsche und allen Bewohnern der Grünen Villa ein frohes, glückliches, besinnliches u. gesundes Weihnachtsfest!
♥-liche Grüße aus Oberfranken
von Frau Liebesluchs
20. Dezember 2010 um 22:03
Darauf ein Gläschen Sekt und die restlichen Viren sind auch abgetötet – zwei Fliegen mit einer Klappe!
Liebe Grüße,
Caramellita
20. Dezember 2010 um 22:24
Was brauchts da noch Weihnachtsgeschenke wenn das Mathegenie erwacht?;-)
Schöne entspannte Feiertage wünsch ich allen im Haus.
20. Dezember 2010 um 22:38
Puh, das ist schön…da freu ich mich für Sie mit.
Und gute Besserung.
LG, Sabine
21. Dezember 2010 um 07:16
Frohe Weihnachten, Frau Mutti!
Ich hoffe, Sie haben den Weihnachtsbaum nicht auch „entschleunigt“.
Denn wie sähe das denn aus?
21. Dezember 2010 um 08:44
Liebste Frau Mutti,
die Nase brauchen Sie doch um die Brille draufzusetzen, also nich wegmachen … sieht irgendwie blöd aus mit so einer Bille am Kinn (Caligulamodus „off“)…
Ich war nebenbei auch ein ziemlicher Spätzünder (Schulische Laufbahn erst ganz nach unten und dann den steinigen Weg wieder hinauf) und hab meine Eltern in den Wahnsinn getrieben … und es ist doch noch was … naja … zumindest ein … äääh … Ärmelschoner … ähem … muss ja net so sein! Jedenfalls freue ich mich, dass es offensichtlich auch Lehrer gibt, die das Mittel der positive Motivation verinnerlicht haben.
Wenn Sie bei Ihrem nächsten Winterspaziergang zufälligerweise wieder am Hofgut Bösefrisöse und Caligula vorbeistreichen, steht selbstverständlich ein heißer Würzwein bereit, der Ihre Gesundheit hoffentlich positiv beeinflusst (sie hätten wahrscheinlich mehr davon trinken müssen – hihi) …
Viele Grüße
Andy
21. Dezember 2010 um 08:45
Hey, cool! Schön, wenn es in der Schule rund läuft — und sehr entspannend das!
Weiterhin gute Besserung und passens auf, dass Ihnen die Nase nicht davonläuft, *huahuaschlechterwitz*
So long,
Corinna
21. Dezember 2010 um 08:55
WOW! Das freut das Mutterherz, das liest man aus jeder Zeile! Nun heilt auch der böse Virus viiiel schneller aus, das wünsche ich Ihnen und: Fröhliche Weihnachten in und um die Grüne Villa!
Lieber Gruß von der Iris, die noch viele Kilometer bis Heiligabend zurücklegen muss von Westwestfalen ins Ruhrgebiet nach Ostwestfalen nach Hessen um dann Heiligabend im Altmühltal zu feiern. Deshalb wünsch ich auch schonmal nen guten Rutsch ins Neue Jahr und freu mich, dass ich nach meiner Rückkehr ganz viel nach-lesen kann hier.
21. Dezember 2010 um 09:46
Da haben Sie als Eltern doch alles richtig gemacht, wenn das „Schulsorgenkind“ jetzt so einen Sprung macht…und wahrscheinlich haben Sie auch Glück mit den Lehrern. Wobei ich aus meiner Erfahrung sagen kann, immer, wenn ich das Gespräch mit den „Problemfächer-Lehrern“ suchte, war schon die halbe Miete rein, weil das Kind dann erlebte, dass es mit seinen Nöten ernst genommen wurde und umgekehrt gabs bei den Lehrern den „Aha-Effekt“, dass hier und dort eben mal genauer hingesehen und -gehört werden musste und man den Eltern auch Übungs- und Lehrarbeit abgeben kann, man sich diesbezüglich sozusagen „verzahnen“ konnte, um dem Kind über gewisse Hürden zu helfen. Ich freue mich für Sie. Gute Besserung und ein schönes Weihnachtsfest Ihnen allen.
21. Dezember 2010 um 10:18
Na, das ist doch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk.
Ganz herzliche Grüße und wundervolle Feiertage Ihnen allen
P.
21. Dezember 2010 um 11:18
…unser Sohn brachte gestern noch eine Geschenk-Idee mit – ich gebe sie mal weiter:
ein Wave-Board.
Sie hatten Wave-Boards in der Schule im Sportunterricht ausprobieren dürfen und er ist begeistert.
Ist das eine Idee für ihren Großen?
War denn eine brauchbar Idee unter den vielen Vorschlägen?
21. Dezember 2010 um 11:49
Datt hamwa doch hier imma schonn gesacht: der Kleene macht datt schonn!
Sie haben aber ganz schön abgenommen mit dem Fieber, lassen Sie das nicht über den kritischen Punkt gehen. :)
Gaaaaanz liebe Grüße von denen, die übermorgen in Urlaub gehen
<3 <3 <3
22. Dezember 2010 um 18:56
Ha- wenn Sie dieses Jahr keine Karten schreiben, dann sind wir ja quitt!
:-) Ganz liebe Grüße an alle,
Dorsi