Wussten Sie schon,

23. November 2011

dass ungefähr übermorgen Weihnachten ist?

Ich habe nur eine klitzekleine Portion Schneeflocken-Plätzchen, ein Kerzodil auf dem Regal, drei, vier Schnickeldis rumstehen und eine vage Idee, wie unser Adventskranz aussehen könnte. Zum allerersten Mal habe ich keinen Adventskalender für die Kindelein und auch wenn sie sagen, dass sie gar keinen wollen, ist das falsch. Ich will, dass sie einen wollen, denn ohne Adventskalender fehlt doch was. Vor allem ohne die „was tu ich rein“- Panik fehlt was.

Draußen scheint die Sonne und weil der November kein bißchen grau und trüb ist in diesem Jahr, will ich nichts im Haus bunt und glitzerig machen. Wenn draußen der Raureif in der Sonne funkelt, dann reicht das beinahe aus. (hat es in diesem November eigentlich schon geregnet? Der Rhein hat so wenig Wasser, dass die Fähre bald nicht mehr queren kann, weil die Landungsrampen zu weit aus dem Wasser ragen. Und bei Nackenheim kann man wieder auf die Insel laufen!)

Von Weihnachtsgeschenken muss ich noch gar nicht reden. Ich habe keine. Und keine Idee. Und keine Lust, mich darum zu kümmern. Habe keine Lust auf Weihnachtsmusik, auf Glühwein und auf Bratapfel.
Wenn das die Auswirkungen eines hellen, sonnigen Novembers sind, dann möchte ich den grauen, dunklen November wieder, denn mir fehlen meine glitzerigen Vorweihnachtsmauscheleien.

Und wieder: man kann’s ihr nicht recht machen, der Mutti.

*****

Das Buch, das ich da lese, heisst „Fool on the hill“ von Matt Ruff. Es ist witzig, traurig, gruselig, grausam, poetisch und hübsch erzählt. Ich lese es etwa einmal im Jahr, weil das so ist, als würde man einen guten, alten Freund wieder zu treffen. Sollten Sie es mal in die Finger kriegen: lesen! (und nicht vom schrägen Anfang abschrecken lassen)

28 Kommentare zu “Wussten Sie schon,”

  1. moni sagt:

    Du sprichst mir aus der Seele, dem Herzen, dem Kopf! Danke, denn jetzt weiß ich, ich bin nicht alleine.
    Hoffenwir also, dass mit der Zeit auch die Stimmung kommt.
    Lieben Gruß
    moni

  2. Britta sagt:

    Liebe Frau Mutti,
    mir geht es in diesem Jahr bisher genauso.. Ich warte auch schon auf graueres Wetter. Aber irgendwann setzt der weihnachtliche Nestschmucktrieb noch ein…

    Viele Grüße
    Britta

  3. Tina C. sagt:

    Liebe Frau Mutti, genau das ist mein Problem seit inzwischen 25 Jahren. Da kam ich aus dem novembergrauen Niedersachsen hier in die südliche Schweiz und kaum hat sich seitdem irgendein Adventszauber so richtig verbreitet. Am Anfang wollte ich es noch herbei dekorieren – aber es gelang mir irgendwie nie so richtig. Viel zu viel Sonne – viel zu viele Fenster, viel zu viel Licht (und sichtbarer Staub). Dafür kommt der Spass dann Weihnachten ganz gewaltig – im Normalfall Schnee, gerne auch viel (im Moment nix in Sicht, Hochdruckgebiete wechseln sich ab – kein Niederschlag seit Wochen) und Tausende von weihnachtlich gestimmten Urlaubern. Naja, noch dauert es und ich leide also still mit Ihnen und begebe mich jetzt auch wieder tapfer in mein Nähstübchen, um ebenfalls Weihnachtsmarkt – Gedöns zu produzieren.

  4. minibar sagt:

    Ich habe auch noch nichts an Advents-Deko, mir ist überhaupt nicht nach sowas.
    Und das Schenken haben wir lange abgeschafft.

    Jo, gestern war bei uns in der Zeitung ein Bild von Düsseldorf mit dem grooooßen Ufer.

  5. Regenbogenkaktus sagt:

    „Fool on the hill“ ist tatsächlich großartig, das kann ich bestätigen. Würd es auch gern wieder mal lesen, wenn da nicht noch so viele andere Bücher wären, die gelesen werden wollen, und die ich noch NICHT kenne! *seufz*
    Lieben Gruß! Doris (ehemals Platypus, jetzt stachelig!)

  6. Karo sagt:

    Liebe Frau Mutti,
    schön, dass es einem nicht allein so geht….

    Liebe Grüße
    Karo

  7. Karo sagt:

    Liebe Frau Mutti,
    schön, dass es einem nicht allein so geht…. Ich komme hier auch so gar nicht in Stimmung. Am Sonntag ist der erste Advent und ich habe noch nicht mal ansatzweise einen Adventskranz

    Liebe Grüße
    Karo

  8. FräuleinFerien sagt:

    Liebe Frau…äh..Mutti,

    laut Wetterbericht soll sich das Wetter schon am Samstag- zumindest was das graue und regnerische angeht- ändern. Aber sie haben Recht. Irgendwie. Letztes Jahr war es schon bitterbitterBITTER kalt und am 29.11. lag hier das erste Mal richtigrichtigRICHTIG Schnee (in meiner Zeitrechnung fängt der richtige Schnee erst dann an, wenn ich mit meinem Auto nicht mehr den Berg zu unserem Haus hochkomme).

    Sie haben ja bis zum 1. Advent noch ein paar Tage und wenn es bei Ihnen später glitzert und glimmert, wird das Christkind ihnen bestimmt verzeihen. Bleibt nur zu hoffen, dass für ihr Weihnachtsmarktwochenende richtig Winter wird (das kurbelt auf Weihnachtsmärkten ja meist den Verkauf an und den Absatz vom SPD-Glühwein ;-) )

    Liebe Grüße!

  9. KaTe sagt:

    Deko habe ich auch noch nicht ausgepackt, das kommt erst am Samstag…
    Aber Sonne??? Neeee, hier absolut nicht. Seit drei Tagen habe ich das Gefühl ich wohne in einer Suppe!
    Heute hatte man mal das Glück sogar die Nachbarn wieder sehen zu können… aber irgendwie zieht der Nebel gerade wieder kräftig zu und ich ahne nur noch, dass es mehr als ein Nachbarhaus gibt…

    Also grau, trüb, neblig, das kann ich hier anbieten, aber auch noch keine Deko, denn die kommt wie gesagt erst Samstag. Und die vorweihnachtliche Stimmung hoffentlich auch!

  10. Frau Zausel sagt:

    Ich habe zwar schon dekoriert, aber auch nur, weil das Kindelein Druck macht. Ansonsten finde ich es irgendwie komisch, so mit der Weihnachtsdeko bei strahlendem Sonnenschein und auch wenn ich dankbar dafür bin, dass ich in meinen ersten November mit eigenem Hund nicht durch das grau-kalte Matschwetter stapfen muss, aber so komme ich nun wirklich nicht in Stimmung. Das finde ich echt doof, wo ich doch so ein Weihnachtsfan bin. LG Frau Zausel

  11. Renata sagt:

    Also wir können uns hier im Norden nicht beschweren – wir haben Novembernebel ohne Ende und die Sonnentage sind rar. Also beschweren wir uns erstrecht.
    Aber weihnachtlich kommen wir hier tatsächlich besser in Stimmung als ihr da unten :o)

    Liebe Grüßle!

  12. Brigitte sagt:

    Ich liebe dieses Jahr – seit ich es vor ca. 20 Jahren das 1. Mal gelesen habe.

  13. Brigitte sagt:

    Trottel ich. Buch, Buch, Buch

  14. Britta sagt:

    Hallo,
    also Weihnachten mag ich ja eh nicht (ich bin der Grinch)also lieber Sonne… aber wegen dem Kleinen hab ich heute mit Tannenzweigen, Kerzen und so rumgebastelt (das Harz geht nicht von den Fingern, grumpf). Erstes KiGa Jahr, er versucht wohl zu verstehen warum da so ein Gewese um Weihnachten gemacht wird und redet viel darüber, also mach ich einfach mit…
    Was ich eigentlich schreiben wollte: Ich finde das Buch auch super, leider schon viel zu lange nicht mehr gelesen…
    Gruß (eine weitere) Britta

  15. Sarah sagt:

    Sonst sehr stille Mitleserin seufzte ich gerade verliebt auf, als ich von Ihrer derzeitigen Lektüre las. Eins meiner absoluten Lieblingsbücher, mehrfach verschenkt und jedesmal erntete ich ein eher verständnisloses Schulterzucken. Fantasy? Gemischt mit Realität? Kobolde, die nach Shakespeare Helden benannt sind? Ein Held, der mit dem Wind reden kann? Was soll das denn? Was das soll? Keine Ahnung, aber es ist einfach schön. Und großartig geschrieben. Und großartig übersetzt.
    (Sehr zu empfehlen auch „Ich und die Anderen“ von Herrn Ruff, grandioses Buch.)

    „On a windless summer day in an uncertain year, more than a century after the founding of Cornell, a man who told lies for a living climbed to the top of The Hill to fly a kite.“

    Hach, hach, hach.

  16. fraumutti sagt:

    Sarah, ja „Ich und die anderen“ mag ich auch, obwohl es ein bißchen … verstörend ist. Nicht unerwähnt bleiben sollte dann auch noch „G.A.S. Die Trilogie der Stadtwerke“ bleiben, ebenfalls toll :)

  17. Katja sagt:

    Ich liebe diesen November und finde es eher schön, kein Verlangen nach Kitsch und (Kunst-)Glitzer zu haben. Aber ich bin mir auch sicher: Die Vorweihnachtsgefühle werden noch kommen.
    Grüße von Katja

  18. Anna sagt:

    Liebe Frau Mutti,

    ich empfehle Ihnen einen Umzug nach Ulm. Hier kann man sich niemals nicht über zu wenig grau und trist entscheiden, seit zwei Wochen habe ich trotz direkter Nähe das Münster nicht mehr erblickt. Also wenn Sie hier keine Lust auf Glitzerdeko kriegen, dann kriegen Sie nie welche!

    Herzliche Grüße,
    Anna, die nichts lieber als einen ungrauen November hätte – wo muss ich da noch gleich hin? Ich übernehme auch die Katzen, sollten wir tauschen ;)

  19. Christel sagt:

    Also liebe Frau Mutti, wir hatten hier heute Minus 1 Grad und die Sonne hat sich schon seit 3 Tagen nicht mehr blicken lassen. Aber irgendwie reicht das in diesem Jahr nicht aus, um Weihnachtsgefühle aufkommen zu lassen. Ich hab mir bisher 2 Sorten Plätzchen abgequält, die ich postwendend im Kindergarten abgeben mußte und das wars bisher. Keine Deko, von Geschenken ganz zu schweigen. Und das, wo ich doch sonst schon ab Oktober heule, wenn ich eine Weihnachtsschnulze höre…

    Christel

  20. Uschi sagt:

    OH, also, wenn es Ihnen an Novembertrübsal fehlt, dann kommen Sie bitte GANZ schnell an den Niederrhein, denn hier konnte ich heute noch nicht einmal meine Nachbarn sehen! Wenn Sie dann gleich das Weihnachstschnickeldie zum Aufstellen mitbringen, umso besser! Denn hier steht noch NICHTS, noch nicht einmal ‚was, was annähernd danach aussieht. Doch, Moment, im Wohnzimmer steht ein grüner Tannenkranz und es liegen vier Kerzen daneben…da MUSS bis Sonntag noch etwas draus werden.

    Und „Fool on the Hill“ hab‘ ich auch mal gelesen, uih, da war ich, äh, ja, jung! Wo ist es nur hin? Sollte ich wirklich nochmal lesen…so nach gefühlten 20 Jahren;-)

    LG Uschi

  21. Mausebärchen sagt:

    @Britta – Harz geht ganz leicht mit Pflanzenöl weg: Hände gut damit einreiben, bis sich das Harz auflöst und dann normal waschen :O)
    Das klappt mit Wattebausch sogar am Urlaubsauto (da allerdings braucht’s etwas Geduld, weil das ja meist noch von der Sonne eingebrannt ist)

    @Frau Mutti – da ich eh schon am Schreiben bin: vielen herzlichen Dank für Ihren herrlichen Blog

    von einer stillen, aber treuen Leserin
    LG Barbara

  22. Annetteka sagt:

    LAST CHRISTMAS, I GAVE YOU MY HEART, BUT THE VERY NEXT DAY, YOU GAVE IT AWAY……

    Und? Jetzt Lust???

  23. Gabi K sagt:

    komisches Jahr… irgendwie bin ich auch noch nicht in der Weihnachtszeit angekommen. Alles in mir sträubt sich gegen Weihnachtsdeko… Und heute Nachmittag habe ich ganz entspannt im Garten gebuddelt, wo der Brautschleierstrauch anfängt zu blühen.
    Nein, ich lebe nicht im Süden, ich lebe auch am trockenen Rhein, nur etwas weiter nördlich als Frau Mutti.

  24. Andrea sagt:

    Na, da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin mit meiner diesjährigen Weihnachtsdekounlust. Immerhin habe ich heute schon mal die Kisten vom Dachboden geholt und die Herbstdeko eingemottet. Vielleicht wird es doch noch was :-)
    Liebe Grüße, Andrea

  25. Frische Brise sagt:

    Ich dekoriere dieses Jahr erst am 4. Advent. Dann aber richtig und sofort mit Baum!
    Vorher ziehen wir um. Gnah.

  26. Wilma sagt:

    Ich finde, eigentlich schliesst sich hier nur der Kreis dieses Jahr. Im Frühling war es mir nicht nach Frühling, da war es schon Sommer..Im Sommer war es nass und kalt und ich war nicht einmal im Schwimmbad. Im Herbst konnte ich nicht die orangen Kürbisse neben den (noch immer blühenden) rosa Geranien sehen und jetzt ist es mir nicht nach Weihnachten. Komisches Jahr, dieses Jahr..

  27. Frau-Irgendwas-ist-immer sagt:

    …ach manno und ich habe mir schon Bilder vom Katzenkind vorgestellt – so ein Katertier in Lametta gehüllt mit Weihnachtskugeln in den (Raubtier) Tatzen.
    Ich bin aber zuversichtlich!
    Ich denke, wenn Sie den Weihnachtsmarkt hinter sich gebracht haben wird sich so ein kleiner Weihnachtsvirus schon eingeschlichen haben.
    LG aus einem nebligen Berlin.

  28. das Miest sagt:

    Ich bin mal anders, aber auch gleich: Mir ist dieses Jahr ganz sehr nach Weihnachten. Ich habe so gut wie alle Geschenke beisammen, habe geschmückt, gelichtert, bin in Stimmung. Eigentlich schon seit drei Wochen.

    Ganz bei Ihnen bin ich aber bei dem fool, der wunderschön ist. Und ja, „ich und die anderen“ ebenfalls.