Es muss das Alter sein, denn derzeit falle ich von Zipperlein zu Zipperlein. Erst flimmern die Augen, dann piepen die Ohren, hinterher tropft die Nase und ganz zum Schluss platzt mal wieder ne kleine Zyste. Das ist alles höchst unererfreulich und wegen mir könnte das jetzt auch wieder aufhören. Gut – das Alter – dagegen mache ich nix, außer bisweilen Faltencreme in unter die Augen schmieren.

 

*****

 

Alles neu macht der Frühling. Und so brachte ein kurzer Hüpfer ins blaugelbe Möbelhaus den Entschluss,  mehrfach lackierte Küchenfronten nun doch gegen neue auszutauschen. Ich hätte wirklich gerne eine rosa Küche, die würde mich bestimmt glücklich machen. Unglücklicherweise für mich, glücklicherweise für den Rest der Familie, die Rosa jetzt nicht unbedingt für die weltschönste Farbe halten, gibt es rosa Fronten nur für die Oberschränke und von denen haben wir nur drei. Überhaupt ist alles im blaugelben Möbelhaus derzeit sehr rosa und geblümt und das kommt mir sehr entgegen, weil mir im Frühling immer genauso zumute ist.

(Frühling bedeutet: Renovierungen. Wohnzimmer-> Anstrich demnächst, denn der wunderbare Ofen sorgt für hübsche Russflecken an der Wand. Gartenmöbel lackieren, Wohnzimmerschränke lackieren, Flur entrümpeln, putzen, sortieren, lackieren, streichen)

Mit diesen Plänen im Hinterkopf, einem Garten, der sich auch auf die Verwirklichung mancher Pläne und Träume freut, ein, zwei, drei Märkten in der nähreren Planung und dem ganz normalen Wahnsinn daheim, ist es natürlich völlig logisch und konsequent, dass ich beschlossen habe, eine wirklich große Quiltdecke zu nähen. Und so bügelte ich heute etwa eine Million Stoffquadrate und saß im Geiste schon in die allerschönste Quiltdecke der Welt gehüllt auf der am Sommerabend doch abgekühlten Terrasse. Ich bin gespannt, in welchem Sommer dieses Bild realisiert wird.

 

*****

 

Sie wollten mal wieder was vom Franz lesen/sehen? Bitte sehr:

 

Wie immer mittendrin, statt nur dabei. Mittlerweile ein stolzer Kater von (ausgestreckt) mindestens einem Meter Länge. Und voller Ehrgeiz, den dicken Martin auch im Gewicht einzuholen, größer ist er schon. Sein bezauberndes, pinkfarbenes Näschen hat er immer noch und sogar die Pfoten sind noch rosa. Sowie er eine Decke sieht, kriecht er darunter, sowie er einen Karton sieht, klettert er hinein und sowie eine Küchenschranktür geöffnet oder geschlossen wird, liegt er laut schnurrend mitten in der Küche und spielt verhungerter Kater. Wir haben unsere Freude an dem Viech. (Auch wenn er meinen Sessel zerkratzt hat und derzeit das Fell in Flocken verliert, so dass Katzenhaarallergiker das Haus großräumig umfahren müssen)

Heute übrigens im Garten entdeckt:

Die erste Biene mit dicken gelben Plusterhosen. Hurra!

 

*****

 

Für heute abend sind updates und backups und sonstwasses  für das Blog geplant und falls hier alles zusammenbricht und Sie nie wieder etwas von mir lesen können, dann kann ich Ihnen mit gutem Gewissen diese Lektüre empfehlen:

(click! zeigt mehr)

Ich hab mein Exemplar, mit feiner Widmung, schon im Schrank stehen!

 

*****

Bis bald. Hoffentlich!

14 Kommentare zu “gesund und munter, beinahe.”

  1. juniwelt sagt:

    So lang es nur Zipperlein sind (die hier auch anzutreffen sind) geht es doch noch ;-)
    Ich wünsch auf jeden Fall gute & schnelle Besserung und viel Erfolg bei den vielen anstehenden Projekten
    Liebe Grüße
    Juniwelt

  2. Kirst sagt:

    Nabend Frau Mutti,
    ist jedes Jahr dieser Stress angesagt mit der streicherei? Wenn ja, Respekt. :)
    Ich überlege auch langsam etwas zu machen hier, so ohne Hektik eben.

  3. fraumutti sagt:

    Streichen ist eigntlich keine Stress. Ich find das toll! (ist eben anstrengend)

  4. Uschi sagt:

    Jepp! Auch ich kann die Lektüre wärmstens empfehlen, denn auch hier befindet sich bereits ein Exemplar im Haushalt (was ich übrigens ständig gegen Zugriffe der restl. Familienmitgleider verteidigen muss!).
    Egal wie oft man hineinblickt…egal auf welcher Seite man es zufällig aufschlägt, jede Seite bringt ein Lächeln, manchmal sogar sehr große Lacher in den Alltag. Und Lachen ist immer gut!

    Ja, und für Sie Frau…äh…Mutti hoffe ich dass der Sommer warm wird…SEHR warm;-)

    LG Uschi

  5. Christel sagt:

    Ich hatte mal eine rosarote Küche und kann nur bestätigen: sie hebt die Stimmung ungemein (das kann aber auch an meinem jungen Alter damals gelegen haben und an den Partys, die in dieser Küche stattgefunden haben … wer weiß das schon).

    LG Christel

  6. Alexandra sagt:

    Hallöle,

    ich bin schon soooooooo gespannt auf die Quiltdecke…hach, die wird bestimmt ganz toll…irgendwann mach ich mich auch mal an eine…es kribbelt schon in meinen Händen, aber so viele Quadrate schneiden und nähen, puh, mal schauen…dir jedenfalls viel Spaß beim Renovieren, Sortieren, Entrümpeln, Putzen u.u.u.

    einen schönen Abend
    Alexandra

  7. minibar sagt:

    Beinahe hätte ich den Franz gar nicht erkannt, er gleicht sich so sehr seiner Umgebung an, das ist ja krass.
    So viel vor. ich würde verrückt, jedes Jahr die Möbel anzustreichen.
    Das ist eine echte Spezialität von dir.
    Viel Freude dabei.

  8. Llewella sagt:

    Die Sache mit den Rußflecken an den Wänden, die kenne ich auch *seufz*. Dazu kommt derzeit noch ein unheimlich kreativer Dreijähriger – die Wände im Wohnzimmer hat er bislang verschont, nur die im Gang ‚verschönert‘. Mit pinkem Textmarker. Ich glaube, der Neuanstrich muß noch ein wenig warten…

  9. Maufeline sagt:

    Gute Besserung wünsche ich.

    Der Frühling animiert mich auch grade zum renivieren, aber Glücklicherweise ist das sowieso nötig, denn wir haben im 2. Bad eine Baustelle- bzw KEIN 2. Bad, sondern NUR eine Baustelle…

  10. Mary Blue sagt:

    Scheinbar hat das Back Up ja ganz gut funktioniert, ich habe auch immer wenig Vertrauen in die Technik…einen schönen Wochenanfang Wünsche ich.

  11. moni sagt:

    Hallöchen und guten Morgen!
    So ist das eben, Planung ist das halbe Leben. Die zweite Lebenshälfte vertreibt man sich damit zu erklären, warum das alles nicht so geklappt hat, wie es doch ganz wunderbar geplant war! :-)
    Ansonsten:
    Zipperlein ignorieren (wenn möglich),
    an der Mieze einen Gutteil Lebenslust-und Freude abschauen,
    und jeden Tag zumindest ein wenig optimistisch beginnen.
    Eine gute Woche und liebe Grüße
    moni

  12. Javea sagt:

    Keine Ahnung, ob dieser Hinweis nun so klug ist… aber: wenn ich nicht irre, sind die rosa Fronten früher mal als komplette Küche im Programm gewesen. Was wiederum bedeutet, dass man auch die Fronten für die Unterschränke nachbestellen könnte, sofern in Schweden im Lager noch welche rumliegen. Was Ihnen die Damen und Herren beim Kundenservice nach drei Klicks am Computer sagen können.
    Und jetzt tauche ich schnell wieder ab… :D

    Grüße,
    das Streifenhörnchen

  13. Javea sagt:

    Ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil… bei „uns“ gibt es nach wie vor die komplette rosa Küche… ;)

  14. Klaudia sagt:

    Wir hatten mal rosa gestrichene Wände in der Küche, das sah auch toll aus, dann kam die lila Phase, die in Elephantengrau endete. Sehe schon, da muss sich auch was ändern, aber die Fronten bleiben weiß :-) Ok, im hintersten Zimmer gehört die Kälteschranke renoviert, der Schaden kommt jedes Jahr im Winter wieder :-( Leider!!Bitte im Übereifer den süßen Franz nicht umlackieren, der darf ruhig seine Farbe behalten – schöner Kater!