schnauf.

25. Juni 2009

Gerade eben mit dem besten Vater meiner Kinder die halbkleine Runde spazieren gegangen.

Halbklein bedeutet: durch´s Gässchen ins Ried, an den Koppeln vorbei, dann ein Stückchen hoch ins Neubauviertel, sich dort über die hohe Anzahl von Pflanzsteinen und Lorbeerhecken (ist Kirschlorbeer die neue Tuja?) wundern und durch die Ostergärten zurück zur Grünen Villa.

Relativ langsam gehinkt, ohne Krücken, eine Stunde unterwegs.

Meine Waden schreien, meine Oberschenkel wackeln und ich fühle mich, als wäre ich die Strecke gejoggt. Auf  Händen. Ich bin nassgeschwitzt und richtig, richtig müde.

Meine Kondition ist hin, meine Muskulatur nur noch rudimentär vorhanden. Furchtbar!

Doch es ist ein Genuss in der Abendkühle, in der Dämmerung, zu laufen, sich zu unterhalten und den Kopf frei zu kriegen … ein billiger Genuss und jederzeit zu haben. Das wird wieder, mit der Kondition und mit den Muskeln.

Immerhin wollen wir in wenigen Wochen mit den Antonmenschen Caches heben, da darf  ich nicht wie eine olle Lok hinterher keuchen.

Die Kniebandage ist großartig. Sie gibt mir Stabilität und das Vetrauen zurück, dass mein Knie funktioniert. Ausserdem hält sie die Kniescheibe an Ort und Stelle, so dass selbst ein Fehltritt keine Alarmglocken schrillen lässt. Doof ist, dass die Aussparung für die Kniescheibe einen verstärkten Rand hat, der auf beiden Seiten direkt auf die Narben drückt. Die sind noch sehr empfindlich und nach längerem Tragen der Bandage werden hübsche kleine, heiße Hubbelchen aus den beinahe schon flachen Narben.

Aber ich über mich in *böses G-Wort*. Ganz brav.

4 Kommentare zu “schnauf.”

  1. Frau Antonmann sagt:

    Wir setzen Sie sonst einfach in den Bollerwagen…;)

  2. Klasse-Kleckse sagt:

    Ohja, Thuja ist out, Kirschlorbeer ist IN!

    Bei uns im Garten ist noch so eine blöde Thujahecke vom Vorbesitzer. Wir hätten sie gleich rausreißen sollen, nun schieben wir es von einem Jahr auf’s andere. Aber ICH schneide die nicht mehr! Und Kirschlobeer kommt da auf gar keinen Fall hin…

    Aber schön, dass Sie, wenn auch mit zittrigen Knien, doch schon wieder ein Stündchen laufen können!!!

    Gruß Uschi

  3. antje sagt:

    Kirschlorbeer ist die neue Thuja – und eine Goldgrube für Gärtner weil sie in unseren breiten regelmäßig eingeht und nachgepflanzt werden muss…

  4. Liz Collet sagt:

    Ich fühle mit Ihnen Frau Mutti. Vor allem, nachdem ich seit letzter Woche postoperativ und nach fast einjähriger Zwangspause endlich wieder mein Schwimmtraining begonnen habe…. die ersten 1000 m sind immer die fiesesten *Muskelmiezimi-AUUU* ;-)
    Isch denk dann auch zu meiner eigenen Motivation an Sie, wenn ich 2-3 x wöchtenlich jeweils meine 50 Bahnen rückwärts runterzählend das Wasser im Schwimmbad teile…isch sag nur… „1000 – die nächste!“
    ;-)
    lbG Lizchen