„IST DIE ETWA ECHT?!“, fragten Sie und ich kann Ihnen sagen: „Ist sie.“

Aber sie lebt nicht. Es handelt sich um eine leere Hülle, die wachsende Spinne ist herausgeschlüpft.

Wenn Sie sich NICHT gruseln oder ekeln, klicken Sie auf den link, dann erzähle ich Ihnen bebildert von der Vogelspinne, deren ellenlangen lateinischen Namen ich prompt verdrängt habe.

Diese Spinnenhülle ist federleicht und unglaublich weich. Die Behaarung, die bei den meisten Menschen der Grund für den großen Ekel ist, ist zart, die Färbung wunderschön. Tiefbraun und zartgelb gestreift zur Tarnung, die Unterseite der Beine in leuchtendem Gelb. Als Warnung für potentielle Feinde kann die Spinne damit in der Luft herumwedeln.

Manche Spinnen haben Reizhaare, erklärte uns der Mann von Frau Webschaf, und manche Spinnen sind unglaublich schnell und aggressiv. Deshalb haben wir keine lebendige Spinne berührt. Macht nix.

Hier sieht man die „Spinnenhülle“ von oben:

Man kann wunderbar die leeren „Beinröhren“ erkennen.

Hier ist der „Deckel“, den die Spinne vor dem Häuten abwirft:

Wenn man den „Deckel“ gegen das Licht hält, sieht man winzige Löcher. Das sind die Öffnungen für die Augen. In der Mitte des Deckels ist ein „Nippelchen“, daran ist die Muskulatur „aufgehängt“.

Ein Spinnenbein. Vorne, am „Fuß“ sitzen kleine Widerhaken.

Und hier, sehr eindrucksvoll, die Zähne. Frau Webschafs Mann schilderte sehr anschaulich die Wirkung des Giftes, das manche Spinnen mit sich herum tragen. „Das Fleisch löst sich regelrecht auf“, hörte ich mit halbem Ohr, bevor ich schreiend aus dem Zimmer rannte. Oder so ähnlich.

Im Haus der Familie Webschaf gibt es einen ganzen Raum, in dem Glaskästen stehen. Und in diesen Glaskästen krabbelt es. In manchen schleimt es auch. Und in den ganz großen züngelt es.  Sehr faszinierend und toll anzusehen, toll aus der sicheren Distanz, weil haben muss ich das nicht.

Töchterlein hat Frau Webschafs Mann mit großen bambieyes angeschaut und ihm ein Pärchen irgendwelche Krabbelkäfer abgeschwatzt, doch zuerst muss sie ihren Vater und mich überzeugen, dass sie jeden zweiten Tag, bei Wind und Wetter Brombeerranken für die Viecher jagen geht.

Mir persönlich gefielen am Besten die Fauchschaben. Die fauchen wirklich und  fühlen sich ganz toll an. Ich verstehe gar nicht, weswegen sich Menschen vor Schaben so gruseln! Sie sind nicht glitschig oder schleimig, stinken nicht (sehr) und bellen, knurren oder fauchen nicht. Uuups. Fauchschaben fauchen natürlich. Aber nur dann, wenn man ihnen zu sehr auf die Pelle rückt.

Sie haben Widerhaken an den Beinen und deshalb ist es erstmal ein SEHR merkwürdiges Gefühl, wenn eine Schabe über die nackte Haut krabbelt.

„Unsere“ Fauchschabe ist allerdings auch nur noch eine leere Hülle.

Ich kann es gut verstehen, wenn Menschen sich vor Insekten und Spinnen fürchten. Es gibt WIRKLICH gruselige Exemplare. Doch wenn man es schafft, den Grusel zu überwinden und richtig hinzusehen, wird man entdecken, dass dieses Viehzeug richtig schön ist. Und genial konstruiert!

(am Gruseligsten finde ICH, dass viele Kinder das Verhalten der Erwachsenen einfach übernehmen und beim Anblick einer Spinne, und sei sie noch so winzig, kreischen und wegrennen. Das ist so … unreflektiert … und unnötig.)

So. Die etwas andere Kaffeepause ist beendet und der Haushalt, der leider keine Ferien macht, wartet.

25 Kommentare zu “Von Spinnen und Schaben in der Kaffeepause”

  1. blixum sagt:

    oh, das ist ja alles hochinteressant. mein sohn ist begeistert. ich hatte als kind eine zigarrenkiste von meinem opa, wo ich alles krabbelgetier, was ich tod gefunden habe mit einer stecknadel aufgepiekst habe. leider sind nur staub und ein paar flügel und beine, über die jahre, übriggeblieben.
    die spinne hier wäre mir in lebendig, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig, obgleich ich das gekreische bei kleineren exemplaren auch nicht nachvollziehen kann.
    huch, da kommt der sohn gerade mit einer kröte in der hand zur tür herein…
    lg
    christine

  2. Javea sagt:

    Oooooh toll. Ich finde dieses Getier so faszinierend, schon immer, und gar nicht eklig. Je größer, desto besser… je größer sie sind, desto weniger ist es eine Spinne und desto mehr ein Tier. Bekloppt, aber nun ja.
    Danke für die tollen Bilder!

    LG, Javea

  3. Fiona sagt:

    wow toller eintrag total interessant und schöne bilder
    auch wenn ich so ne spinne in echt doch lieber mit einer glasscheibe zwischen ihr und mir betrachte
    faszinierend und wunderschön sind sie aber alle male

    lg
    fio

  4. steffi sagt:

    tolle bilder, genial beschrieben.

  5. ami sagt:

    klasse! ich habe erst vorgestern ein bericht gesehen über dieses häuten der spinnen. ich finde das irre, dass diese hülle so komplett abgeht! und den satz: „am Gruseligsten finde ICH, dass viele Kinder das Verhalten der Erwachsenen einfach übernehmen und beim Anblick einer Spinne, und sei sie noch so winzig, kreischen und wegrennen. Das ist so … unreflektiert … und unnötig.“ den unterschreibe ich 100%. ich bin ja immer der meinung, meine ängste sind meine ängste, meine kinder sollen ihre ängste mal schön selber entwickeln und müssen nicht meine tragen.

  6. Mitlesende Olmin sagt:

    Oh! Dann ziehen womöglich bald Wandelnde Blätter bei Ihnen ein? Phyllium Irgendwelche? Die fand ich auch immer sehr faszinierend, ein Bekannter hatte die früher mal. So niedlich wenn sie winken :-). Fühlt sich auch etwas seltsam an, wenn sie einem am Finger hängen, aber sind definitv Insketen, mit denen ich auskommen kann *g*. Mit der Spinne hätte ich da eher ein Problem, so in 3D und Farbe ;-).
    (Brombeeren sammeln ist aber wirklich unbedingt notwendig und die ewigen Kratzer an den Armen gehören desalb quasi dazu *g*. Sagen Sie trotzdem Ja ;-))
    Herzliche Olmgrüße, mit besten Wünschen für das Knie

  7. jo sagt:

    Also so aus der Ferne (bei Ihnen im blog) finde ich das auch faszinierend, Vielen Dank! In der Wohung allerdings reichen mir meine Viecher ;-)

  8. stella sagt:

    ich bin unreflektiert….obwohl sich das schreien gelegt hat….
    und ich werd auch unreflektiert bleiben… !
    1 kind findets spannend, und hat überhaupt vor nix angst…
    1 kind fängt sie ohne körperkontakt und bringt sie in freiheit
    1 kind schreit
    so unreflektiert ist diese quote ja dann doch nicht….

  9. Fee sagt:

    Die Haare sind überhaupt kein Problem für mich :-). Das Problem ist die Art der Fortbewegung – die finde ich gruselig. Aber auch nur wenn sie schnell flitzen. Langsam und bemütlich könnte ich mich sogar fast anfreunden. Wenn ich nicht immer Angst vor plötzlichen, ruckartigen Bewegungen hätte ;-)!

  10. Manuela sagt:

    Mein Sohn (3) schreit auch, keine Ahnung, von wem er das hat, ich bin unschuldig. Ich find ja, solche Spinnen flauschig, sie haben was von einem kleinen Küken, wenn man sie in der Hand hält.

    Schöne Erklärungen dazu, Frau… äh… Mutti, wieder was gelernt ;)

  11. Daniela sagt:

    Uah. Ich finde ja schon die Schnecken sehr… speziell. Das ist nix für mich. Stadtkind.

  12. Wortteufel sagt:

    Meine Mutter hatte nie Angst vor Spinnen und hat alles dafür gegeben, mir diese wunderbaren, interessanten Tiere näher zu bringen. Aber bis auf zwei Meter hat sie es nie geschafft.

    Eine ehemalige Kollegin von mir – ach, Jahre ist das her und war noch in Ausbildungstagen – hatte mit ihrem Göttergatten ebenfalls so einen Raum. Mit Heuschrecken, Spinnen und einem großen, dicken, fetten, schwarzen Tausendfüßler. Und dem ganzen Futter für die ganzen anderen Viecher. So Plasteschalen voll mit sich windenden Getier.

    Übernachtet hab ich da nie…

    (Der Wortteufelmann übrigens wollte erst nicht bei Frau Soulsilence nächtigen, als er hörte, dass die so eine Python im Wohnzimmer haben. Ich glaube, er hatte Angst, er könne erwürgt werden. Und dann sah er ihn. Hugo. Den Python. Erwürgen hätte der höchstens mal einen kleinen Finger.)

  13. jette sagt:

    ich würde ja soooooooooo gerne …

  14. walküre sagt:

    Bloggen bildet ! Ich wusste bis soeeben tatsächlich nicht, dass sich Spinnen beim Wachsen so vollständig ihrer Hülle entledigen …

    PS: Angst hab ich eher vor Menschen als vor Tieren. ;-)

  15. Von Mäusen und Menschen (und Spinnen und Schlangen) « IVAR sagt:

    […] 2009 in Menschen | Tags: Menschen, Sensationen, Tiere Wer sich nicht vor Spinnen ekelt, sollte hier reinschauen. Und wer sich ekelt, vielleicht erst recht. Es ist interessant zu sehen, welche […]

  16. Silverfuxx sagt:

    Hier eine harmlose Spinne, die der Maus folgt und verändert werden kann

    http://www.onemotion.com/flash/spider/

  17. kirschbluete sagt:

    Verdammt und ich MUSS ja unbedingt weiter klicken. Meine Neugierde bringt mich noch irgendwann um. In diesem Fall brachte sie mich zu einem Würgeanfall und Schnappatmung. Verdammt ist das ekelig.
    Aber ist ja nicht so als hätten Sie nicht vorgewarnt =o/

  18. Lakritz und Schokolade sagt:

    Danke für diesen großartigen Beitrag und die tollen Fotos!!! Ich wusste das mit dem Kompletthäuten auch nicht. Wirklich fantastisch.

  19. Judith sagt:

    Wow !

    Also, haben möchte ich die schönen Tierchen nicht unbedingt.
    Obwohl wir unsere Spinnen hier im Haus schon lieben und pflegen.
    Abe^r so´ne große ?
    Nee, lieber nicht.

    Aber interessant ist´s allemal !

    Vielen Dank für den lehrreichen Beitrag !

    Liebe Grüße
    Judith

  20. kathapicco sagt:

    Ich schleiche nun schon seit Stunden um diesen Beitrag rum wie die Katze um den heißen Brei – und konnte mich eben erst überwinden, ihn vollständig bebildert anzuschauen… :)
    Ich hab ja die totale Spinnenphobie. So mit hysterisch und hochfrequent kreischen, auf einen Stuhl springen, nachts Alpträume haben usw.
    Die Bilder find ich dennoch nur halb so schlimm, sogar ziemlich faszinierend – aber wenn das Getier vor mir sitzen würde, würde ich vermutlich vor Schreck schlicht und einfach vom Stuhl kippen.
    Schaben & Co. dagegen sind mir relativ gleichgültig… aber die Spinnen… :-/

  21. Anett sagt:

    Faszinierend, würde der Mann mit den langen Ohren sagen.
    Mich na ja ähm überkommt eine kleine Gänsehaut. Vogelspinnen ja gerne, hinter Glas oder auch mal so zum Anfassen. Aber Schaben? Oh nee, muß man nicht haben.

    Trotzdem Danke für den sehr interessanten beitrag.

  22. Daxie sagt:

    Schaben…ich wohne im \wilden\ Sueden,sprich Griechenland und es wimmelt hier von Schaben und ganz ehrlich, an denen ist wirklich nichts suess, wenn Kueche und das ganze Haus damit verseucht sind. Wenn man seine Vorraete, egal welcher Art nur in superfestschliessenden Plastikboxen lagern kann, saemtliche Abfluesse jeden Abend verschliessen muss und alles peinlichst sauber ist und dennoch das Haus davon wimmelt.Es sind Schaedlinge, die noch dazu gegebenenfalls eine ganze Reihe von Krankheiten mitschleppen koennen.
    Das Gruseligste was ich bisher gesehen habe, waren echt richtig grosse, die Fliegen konnten… Wenn die dann auch grad dann angeflogen kommen, wenn man nichts ahnend unter der Dusche steht, so ist das nicht wirklich prickelnd.
    Spinnen hingegen sind rundum nuetzliche Tiere und nachdem ich mich diesbezueglich jahrelang selbst \verhaltenstherapiert\ habe, find ich sie auch richtig klasse :)

  23. schanel sagt:

    iiiiiiiiiii ich mag spinnen und käfer nicht aber ich hasse sie auch nicht ich finde sie eglich wenn ich sie sehe aber ich habe schon harmlose kleine spinnen auf der hand gehabt

  24. Taganana sagt:

    ich ekle mich nicht vor Spinnen. Nur.. woherweiss ich, welche giftig ist und welche nicht?
    Und ist das eigentlich gefährliche an den Vogelspinnen denn nicht, dass sie die Haare wegschleuderund und damit verätzungen und Allergien auslösen?
    Wie ist das eigentlich mit Kreuzspinnen? Meine Mutter hat mir als Kind beigebracht, die seien giftig……

    ekeln tu ic hmich eher noch vor Fliegen, die würd ic hja im Leben nie anfassen. Setzen sich ja gottweiß wo hin…

  25. aylin sagt:

    Ich mag spinnen und käfer sehr sehr gerne wir haben eine riesige spinne im wohnzimmer stehen !!(sie lebt in einer artkäfig)Wir haben sie eddi getauft ,aber ein nachteil gibt es :meine freundinnen habe voll schiess (das ist voll lustig wenn man sie vor ihren augen auf den arm nimmt ,dann schreien sie so lustig)!!ich bin zwar erst 11 aber eins seht fest 9ich werde ganz ganz viel spinnen später auch zu hause haben !!!!!