Möglicherweise …

24. Juni 2012

gibt es nächstes Jahr auch wieder Spargel und Rharbarber. Trotzdem. Jedes Jahr an Johanni denke ich: „Mist. Vorbei. Ich habe nicht genug davon gegessen!“
Mit Erdbeeren ist es übrigens genauso. Die Zeitspanne, in der es wirklich leckere Freilanderdbeeren gibt, scheint von Jahr zu Jahr kleiner zu werden. In rosig-verklärter Kindheitserinnerung scheinen die Sommer damals immer sonnig und voller Erdbeeren gewesen zu sein.
Rharbarber haben wir eingefroren, denn im September und Dezember gibt es Lieblings-Rharbarber-Geburtstags-Wunschkuchen.

*****

Morgen beginnt die letzte Schulwoche! Die Schuljahre früher waren übrigens auch viel länger. Die Sommerferien auch. Und niemals regnete es.

*****

Als ich ein Kind war, durfte ich niemals bei Freundinnen übernachten. Oder Freundinnen bei mir. Wie das begründet war, weiß ich nicht. Aber ich erinnere mich gut, dass ich mir das oft wünschte. Ich wollte nämlich gerne, als echtes „Hanni und Nanni“-Kind, rauschende Mitternachtspartys feiern. (allerdings ohne die Medizin von Carlottas Großmutter)
Ich nahm mir vor, dass meine Kinder immer Übernachtungsgäste haben dürften, bzw. jederzeit auswärts schlafen dürfen. Und so kam es dann auch. Am Wochenende schwankte die Anzahl der am Küchentisch frühstückenden Kinder oft zwischen eins und fünf, manchmal sogar keins oder gar sieben. Bis heute hat sich daran nichts geändert, letzte Nacht zum Beispiel übernachtete ein Freund des großen Sohnes. Was sich allerdings geändert hat sind die Mengen der Lebensmittel, die bei solchen Gelegenheiten über den Tisch gehen. Drei Liter Milch und ein Blech Rharbarber-Baiser-Kuchen. Womit sich der Kreis dieses wertvollen Artikels schließt: ich hab dieses Jahr mal wieder zu wenig Rharbarber gegessen :)

*****

Auf nach Dexheim. Schauen, was heute Nacht geklaut wurde. Und kosten, wieviel Chlor im Wasser ist. Jippieh.

3 Kommentare zu “Möglicherweise …”

  1. Earny from Earncastle sagt:

    ich trauer dem Rhabarber auch schon hinterher.. :(
    eine große Gefriertruhe haben wir leider nicht – so muss ich bis nächstes Jahr warten.

  2. Regenbogenkaktus sagt:

    Tja, Frau Mutti, wenn ich hier mal sowohl meine Oma, als auch meine Mutter zitieren darf: „Ich hab´s ja selber nie geglaubt, aber die Zeit vergeht wirklich immer schneller, je älter man wird…“
    Und mir geht´s genauso. In der Volksschule dauerte so ein Schuljahr ewig, und jetzt bin ich schon das 6. Semester an der Uni, und hab das Gefühl, ich hätt gestern erst angefangen zu studieren.

  3. pünktchen sagt:

    Rhabarber habe ich auch eingefroren … (hoffentlich reicht es neben Kuchen auch noch für Rhabarber-Tomaten-Ketchup)
    und weil ich es als Kind durfte und immer toll fand, steht unser Haus auch heute immer Übernachtungsfreunden offen. Mittlerweile sind es dann die festen Freunde/Freundinnen …