Vorhang auf!

2. Oktober 2012

Dass in der Grünen Villa sehr viel umgeräumt, gestrichen und lackiert wird, dürfe treuen Lesern hinlänglich bekannt sein. Meistens ernte ich, wenn ich bloggend mit solchen Aktionen prahle, nur freundliche Anerkennung. (die, die denken, dass ich spinne, halten meistens den Mund) Damit Sie da draußen mich nun aber nicht für Wonderwoman mit Pinsel halten, will ich rasch erzählen, welch unerfreuliche Nebenwirkungen diese Unräumaktionen mit sich bringen (also hier, bei uns):
Mnachmal packt mich die Streichwut, wenn keine starken Helfer im Haus sind, die mir schwere Schränke von den Wänden rücken können. Deshalb streiche ich eben um die Schränke drumherum und so weit dahinter, wie die Farbrolle reicht. Sie ahnen es bereits: tauscht der Schrank seinen Platz mit dem Sofa, wird hinter dem neuen Sofaplatz ein ungewollter Farbeffekt die Wand zieren. Und meistens habe ich die Wandfarben selbst zusammengerührt und ordentlich bis zum letzten Tropfen verstrichen. Nachmischen nicht möglich, deshalb muss in diesem Fall neu gestrichen werden.
Ich stelle nicht nur gerne die Möbel von einer Wand an die andere, ich tausche auch gerne die komplette Einrichtung aus. Unsere Kelterhalle ist mittlerweile ein großes Möbellager das der beste Vater meiner Kinder äußerst geschickt in bester Tetrismanier sortiert hat. Meistens will ich die Kommode links unten und habe eine deckenhohes Regal im Tausch anzubieten. Er ist ein geduldiger Mensch.
Letzten Herbst, als ich rasch das Wohnzimmer dunkelgrau gestrichen hatte (weil der Ofen sowieso keine andere Wandfarbe zulässt), räumte ich (=ließ ich räumen) die große Kommode in den Flur, das Regal von dort in die Halle und aus der Halle ein breites Billyregal ins Wohnzimmer. Keine allzu große Sache, meistens passen die Möbelstücke auch in die Lücken, in die sie sollen, ohne dass Wände versetzt werden müssten.
Gestern packte mich der winterliche Nestbautrieb und ich beschloss, die Zeit für dicke, rote Samtvorhänge im Wohnzimmer sei wieder gekommen. Unglücklicherweise fand ich sie nicht. Ich erinnerte mich dunkel, die Vorhänge abgehängt und in die drittunterste Schublade der Kommode gesteckt zu haben. In der drittuntersten Schublade liegen jetzt aber ein Akkuschrauber und diverse Werkzeuge, die man eben rasch braucht, wenn etwas umzuräumen ist. Weil die Kommode steht ja jetzt auch im Flur. Doch wo waren die Vorhänge? Der beste Vater meiner Kinder murmelte etwas von „ausgleichende Gerechtigkeit“ und „das ist die Strafe“ in seinen Bart. Im Schlafzimmerschrank ein leeres Fach, auf den ganz wunderbar Vorhänge liegen könnten. In keiner einzigen Kiste oder Kommode oder Schrank in der Halle oder auf dem Stauregal im Flur.
Letztlich fand ich sie im Nähzimmer und ich habe keine Ahnung, wann und warum ich sie dorthin geräumt habe. Der Winter kann also kommen. Und die hellen Sommervorhänge lege ich auf das leere Fach im Schlafzimmerschrank. Erinnern Sie mich bitte dran.

(die Samtvorhänge liegen vor der Waschmaschine und warten auf den Waschgang. Das ist durchaus erwähnenswert, weil spannend für mich. Ich kaufte die Vorhänge vor zwei Jahren im blaugelben Möbelhaus, kürzte sie passend zur Deckenhöhe und nähte sie um. Im Frühling wurden sie abgehängt. Letzten Winter wurden sie gewaschen und beim Aufhängen bemerkte ich, dass sie gut zwanzig Zentimeter an Länge verloren hatten. Ich stückelte roten Samt unten an, kaschierte die Naht mit Häkelspitze und war zufrieden. Bald wird sich zeigen was bei erneutem Waschen a) mit der cremefarbenen Häkelspitze passiert und b) wieviel das angestückelte, ungewaschene Samtstück eingehen wird. Pffft.)

19 Kommentare zu “Vorhang auf!”

  1. Ines sagt:

    Guten Morgen,
    schöne Sache das mit dem waschen von diesen „schwedischen Gardinen“. Bei mir hängen so dunkelblau-weiß gestreifte. Nach dem Einzug so aufgehangen, Monate später abgenommen, perfekt gekürzt, gewaschen… DAS soll so, damit der Hund den Saum nicht schmutzig macht.
    Gutes Gelingen!

  2. ulla sagt:

    Ich muss Sie ob Ihrer Energie schon sehr bewundern. Vorhänge für den Sommer und für den Winter, ich konnte es kaum glauben, als ich es las. Ich habe ja schon mit einem Paar Probleme, die vom Fenster in den Keller, in die Waschmaschine und wieder ans Fenster zu bringen. Völlig entnervt davon habe ich die Gardinen im Schlafzimmer einfach nicht wieder aufgehangen und mache die Rolläden runter wenn keiner reinschauen soll. Und dann diese Energie auch die Möbel noch ständig umzustellen. Warum fehlt mir dieser Eifer völlig, ich bin so froh wenn alles steht und nicht mehr bewegt wird. Ich habe allerdings auch keinen großen Keller, aber das gilt wohl nicht als Entschuldigung.

  3. Petra sagt:

    Da gibt es so Tücher , die überschüssige Farbe auffangen bevor diese sich die Häkelspitze als neues zuhause aussuchen kann.Hat mir schon viel geholfen. Gibt es beim alternativen Drogeriedealer und sicher in jedem guten Supermarkt.
    gutes Gelingen Petra

  4. Filinchen sagt:

    Mir schwant Fürchterliches! Ich habe einmal- weil abends hoher Besuch erwartet wurde – neue Übergardinen gewaschen. Sie ahnen, was passierte – und diese Dinger waren schweineteure Anfertigungen aus dem Fachgeschäft.

  5. Lily sagt:

    Roter Samt… hmmm, gemütlich. Pinkfarbene Häkelspitze wird vermutlich eine ganz neue Note dazu geben:-) Und wenn die erste Fuhre um ca. 10 % eingegangen ist, wird das wohl auch die zweite tun. Wie wird denn dann die Naht aussehen? (Rhetorische Frage). Ich hab ein rotes Plüschkissen des Schwedische-Gardinen-Dealers, das ist im Trockner gut eingelaufen. Aber es ist auch soooo schön neu aufgeplüscht.
    Hab vor Jahren sogar mal echten Samt in den Trockner getan. War das eine Freude.

  6. Jutta sagt:

    Immer wieder herrlich diese Frau äh Mutti.
    Sagen Sie mal, wollen wir Männer tauschen? Meiner ist eigentlich ganz passabel, ich habe mich gut an ihn gewöhnt, doch schon wenn ich nur ein Bild „verrücke“ murrt er herum. An solche Umräumaktionen ist gar nicht zu denken. Und dabei würde ich doch so gerne…
    Schöne Tage!
    Jutta

    P.S. Bin schon auf die gewaschenen Gardinen gespannt.

  7. Frische Brise sagt:

    Ich weiß, warum die Stoffe im Nähzimmer waren.
    Da sollten bestimmt neue Taschen draus werden ;-)

  8. Andrea sagt:

    Das mit den Taschen habe ich auch gleich gedacht. Oder ein Wintermantel-Test?
    Ich fürchte IKEA-Vorhänge laufen unermüdlich immer weiter ein. Ich habe unsere sogar VOR’m Abschneiden und Umnähen gewaschen. Nach der dann zweiten Wäsche waren sie trotzdem zu kurz. Und nach der dritten noch ein Stückchen……..

    Bin gespannt!

  9. Wiebke sagt:

    Hallo Frau äh Mutti, mir fielen spontan auch diese Farbauffangtücher für die Wäsche ein. Gibt es z.B. bei DM, heißten dort glaube ich auch Farbauffangtücher oder so ähnlich. (Nehmen Sie NICHT das eine, große, das man wiederverwenden kann, sondern die einzelnen Tücher, stehen in der Packung daneben.)Falls Sie die nicht kennen: Sehen bißchen aus wie ein dünnes Tempo/ oder Trockner-Dufttücher, man tut sie einfach zu so „spezieller Wäsche, die 100 % abfärben wird oder auch zur bunten 40 Grad Wäsche. Sie fangen die Farbe auf, die ins Wasser abfärbt. Kosten auch nicht viel, ich glaub unter 2 Euro und es sind einige Tücher drin. Nach einmaligem Gebrauch wegwerfen. Sie sind super und ich würde empfehlen, mindestens 2 in diesem Falle in die Maschine zu geben. Leider sind sie bei DM schwer zu finden, gucken Sie doch mal bei den Fleckenteufeln, da stehen die bei uns. Und kaufen Sie ruhig die Hausmarke und nicht das Original. Ist kein Unterschied! Gutes Gelingen wünscht Wiebke

  10. illy sagt:

    Hach… Frau Mutti…

    Möbel umräumen… herrlich… könnte ich auch mal wieder machen…. ;-)) (Traditionell passiert das hier aber eher zwischen Weihnachten und Neujahr.. *lol*)

    Viel Spass dabei und viel Glück mit den Gardinen. Ich hab Baumwollübergardinen vom Schweden und die sind weder nach der Wäsche noch nach Trocknerbehandlung geschrumpft und gekürzt hab ich sie auch nicht. Viel zu viel Arbeit ;-)).
    Dafür hab ich letztens verzweifelt den 2ten dunkelblauen Vorhangsschal gesucht… Peinlicherweise hängt der weithin sichtbar schon seit längerem vor der Haustüre…. *oops*

    Liebe Grüsse
    illy

  11. Alltagsheldin sagt:

    …das klingt ja ganz schön nach Arbeit… Hach, ich würde auch sooooo gerne bei uns etwas ändern, aber Änderungen von Raumaufteilungen/Möbeln etc. würden gleich eine halbe Sanierung nach sich ziehen (altes Fachwerkhaus). So gucken wir uns das Ganze noch an und träumen vom großen Umbau, vom hellen Haus, von modernen Wänden. Träumen darf man ja. *seufz*

    Mit den Gardinen. Äh. Ja. Na hoffentlich wird die Spitze nicht rosa. Gnihihihihi.

  12. Annette sagt:

    oho Schwedische Gardinen sind immer guter Stoff für Geschichten. Ich hab mal meine gewaschen und meine liebe Mama hat sie mit in die Heißmangel genommen. Ihr ahnt schon was passiert ist oder?
    Genau, das Gardinenband war nicht hitzebeständig * grmmpf. Da aber gleichzeitig bei den doppelagigen Vorhängen die dünnere Lage deutlich mehr eingegangen ist, als die dickere hab ich sie sogar umgetauscht bekommen. bye the way wo sind die Teile so langsam brauchen wir wieder einen Kälteblocker im Treppenhaus….

  13. Blogolade sagt:

    erfahrungsgemäß wird die cremefarbene Häkelspitze danach rosa. Zumindest mir passiert sowas immer.

  14. herbst-zeitlos sagt:

    Uiii, umräumen, Möbelrücken …
    gehörte früher zum Standard in unserem Haus. Eines Tages wollte ich das Wohnzimmer großzügig umgestalten und hatte auch so in etwa ausgemessen. Schränke leer geräumt, Inhalt in der ganzen Wohnung verteilt, Möbel mit Hilfe meines damals halbwüchsigen Sohnes verschoben um dann festzustellen, dass an einer Wand ganze 2 cm fehlten. Die Suche in den Kellerräumen nach einer Feinsäge verlief erfolglos und derartig deprimiert verließ mich spontan die Lust zum weiterräumen.
    Hab‘ dann alles liegen und stehen lassen und bin zum Frisör gegangen. Mein sonst so geduldiger Göga hat sich bei dieser Aktion zwar geweigert, die ursprünglichen Zustand wieder herzustellen … mir aber beim nächsten verlängerten Wochenende geholfen, das Wohnzimmer umzugestalten.
    Inzwischen bin ich nicht nur älter sondern auch diesbezüglich ruhiger geworden … Ihn freut es sicherlich, aber sobald ich zum Zollstock greife, habe ich das Gefühl, dass er unruhig wird.
    Liebe Frau Mutti, ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren Vorhaben und gratuliere zum besten Vater Ihrer Kinder.

  15. Schwiegermutter inklusive sagt:

    Da bin ich auch gespannt, was mit den Vorhängen passiert…bei dem Bericht ist mir aufgefallen, dass ich früher ach ständig umgeräumt habe, in den letzten Jahren aber überhaupt nicht mehr…ob es daran liegt, dass ich in den letzten 10 Jahren vier Mal umgezogen bin? Am Ende hat das meine Umräumwut gezähmt…;-)

  16. Christine sagt:

    Oh Gott, nachdem ich den Kommentar von „Schwiegermutter inklusive“ gelesen hab, hab ich bei mir mal nachgezählt: ich biete 10 Umzüge in 10 Jahren O_o Und das, wo ich doch nie, wirklich niemals um-/wegziehen wollte… Spitzenjahre waren bisher 2004 und 2012 mit jeweils 3 Umzügen/Jahr. Neeee, also ich hab auch keine Lust, Möbel nochmal wegzurücken, sobald sie an ihrem ihnen zugedachten Platz stehen ;-) (und ich hab auch nicht vor, in den nächsten 10 Jahren noch einen Umzug dazukommen zu lassen *g*)

  17. kaltmamsell sagt:

    Sie spinnen.
    (Und sollte sich das jemals ändern, lese ich nicht mehr mit.)

  18. minibar sagt:

    Tja, das wird echt spannend, lach.

    Auf solche Ideen würde ich nie kommen.
    Einen Raum komplett anders streichen, neee echt nicht.
    Auch Möbel umstellen, das findet ab und zu statt, stimmt wohl, aber dann tun wir es gemeinsam.

  19. natalie sagt:

    mööönsch, frau mutti, wenn man schon weiß, dass das Zeug einläuft, dann schmeißt man es doch vor dem drannähen in die waschmaschine! bloss so als schlauer rat fürs nächste mal ;-)

    natalie