Frau Mutti und der Sport. (viele Bilder)
16. April 2013
Nachdem ich heute von meinen großartigen Sporterfolgen geschrieben hatte, kribbelte es in den Füßen. Und so steckte ich die Kribbeldinger in die Laufschuhe und machte mich auf den Weg. Unterwegs knippste ich eine Menge Bilder aus der Hüfte und die zeige ich Ihnen jetzt, damit Sie mit mir Laufen können. Oder verstehen können, warum mir das so Spaß macht.
Von der Grünen Villa gehe ich ein Stückchen bis an den Beginn dieses Weges. Laufen mag ich noch nicht, die Gehwege sind schmal und ich finde es doof, innerhalb der Ortschaft herumzurennen. (und peinlich, wenn ich mit roter Birne und nach Luft jappsend den Nachbarn im Vorbeirennen winke und versuche, total cool und trainiert auszusehen.)
Ganz nach oben will ich.
viel mehr nach dem click!
Der Weg führt stetig ansteigend um ein paar Kurven und schließlich stehe ich vor diesem Schild:
Und die Himmelstreppscher erklimme ich dann auch. Ich habe schon mehrmals versucht, die Stufen zu zählen, aber da diese so unregelmäßig sind, mal länger, mal kürzer, mal steil, mal flach, finde ich keinen Rhythmus und vergesse sofort wieder, was ich gezählt habe.
Nach dem ersten Drittel quert man einen Weg, kurz danach bietet es sich an, mal kurz die Landschaft zu bewundern. Und ein bißchen zu schnaufen. Schon ganz schön weit oben, aber noch lange nicht geschafft.
Sehen Sie das Tor ganz oben? Da will ich hin.
Durch das Tor nach unten geblickt, bei den Häusern bin ich gestartet.
Es geht noch ein kleines Stückchen weiter hoch, eine gemächliche Steigung bis zum Wartturm, den man im Hintergrund schon sieht.
Der Wartturm bleibt links liegen, ich mag den Blick nach rechts. Der Rhein und Nierstein. „Wo andere Urlaub machen, dürfen wir wohnen.“ Fällt mir an dieser Stelle immer ein, dieser Satz.
Es geht geradeaus. Am Himmel Flugzeuge, auf dem Weg sehr große Traktoren.
In den Wingerten wird gearbeitet. (click auf´s Bild macht groß!)
Rechts der Rhein, links Linien und Himmel.
Es geht immer geradeaus bis zu diesem Schild. „Schau ins Land“ und „Schöne Aussicht“ Schöne Aussicht auf die Kläranlage :)
Wäre ich müde, könnte ich jetzt den Weg nach rechts, an der Fockenberghütte vorbei, wählen. Der führt direkt wieder nach unten. Ich laufe aber den Weg weiter. (Click auf´s Bild!)
Immer weiter, immer weiter, fast bis zum Brudersberg.
Bis zum Brudersberg schaffe ich es noch nicht, ich laufe vorher eine Kehre und befinde mich damit auf dem Rückweg. Unterhalb der Fockenberghütte entlang.
Immer weiter nach unten
Das letzte Stück, rechts oben sieht man nachts den angeleuchteten Wartturm leuchten. Wenn ich größenwahnsinnig wäre, könnte ich jetzt rechts abbiegen und die Strecke von vorne laufen :) (click auf´s Bild!)
Ich laufe nach links, Richtung Grüne Villa.
Bevor die Häuser wieder beginnen: meine Ziellinie.
Und wenn ich mal ganz dolle trainiert bin, hänge ich noch die Runde durch´s Ried an, die der beste Vater meiner Kinder noch zusätzlich läuft.
Schön, dass Sie mitgekommen sind!
16. April 2013 um 22:07
Seufz…war das schön!
Endlich mal andere Wege…hier kenne ich doch inzwischen alle.
Auch wenn’s vielleicht ein bisschen mehr bergauf geht und ich wahrscheinlich ein wenig langsamer bin (ca. 5,5 km/h im Schnitt auf gerader Strecke)…wir laufen das mal zusammen…irgendwann…ich hoffe noch in diesem Jahr!
LG Uschi
16. April 2013 um 22:17
Schön! Da würde ich auch gern laufen. Weiterhin viel Spaß und eine stetig wachsende Kondition!
16. April 2013 um 22:22
Wie witzig, dass es am unteren Schild „Himmelstreppscher“ heißt, und am oberen „Himmelstreppcher“ – da muss wohl irgendwo auf dem Weg nach oben ein „s“ verloren gegangen sein *g*.
Aber die Laufrunde sieht wirklich toll aus, und irgendwann schaffe ich’s vielleicht auch mal in die Ecke (obwohl es für uns eigentlich gar nicht soooo weit wäre).
Jetzt muss nur noch das Wetter ein wenig freundlicher werden, dann ist es bestimmt herrlich, so durch die Weingärten zu laufen.
Viel Spaß und gute Erholung dabei!
Liebe Grüße,
Petra
17. April 2013 um 04:55
kein Wunder waren sie kaputt-das sind ja bestimmt 137 km……..(sieht zumindest mal so aus….;-)))
17. April 2013 um 07:18
Hachseufz… Heimat! Danke für das wohlige Gefühl am Morgen und weiterhin viel Freude am Laufen. Die Natur ist ja wirklich bei ihnen im Rheinland schon weiter, als im usseligen Hamburger Raum…
Liebe Grüße,
Claudia
17. April 2013 um 07:37
Wirklich sehr sehr schön bei Ihnen….aber jetzt bin ich doch ein klein wenig aus der Puste gekommen … ich muss doch öfter trainieren…
Liebe Grüße schickt
Bettina
17. April 2013 um 09:31
Eine tolle Strecke, die würd ich bis auf die Himmelstreppe auch gerne laufen. ;o)
Allerdings mag ich ja lieber Waldboden, den ich hier zuhauf habe.
Bin gespannt, wann wir Bilder von der Riederweiterung bekommen. :o)
LG Birgit
17. April 2013 um 09:33
Wow, hab ich einen Respekt vor deiner Laufstrecke. Das geht ja nicht nur geradeaus, sondern auch noch ganz schön hoch. Mir reichen ja schon bei uns im platten Norden die Strecken, die nur geradeaus entlang des Deiches führen, um außer Puste zu kommen.
Das ist echt ein großes Trainingspensum! Mach weiter so!
Sportliche Grüße,
Jenny
17. April 2013 um 10:10
Tolle stecke und sieht laut Erzählung und Bebilderung nah Spaß aus! :-) Ih freue mih auch, das das Wetter wieder mitmacht und man viel mehr raus kann. Aktuell gehört Sport auch wieder zu meinem Leben dazu.
17. April 2013 um 10:49
Sie haben`s aber schön da am Rhein!!
Beneidenswert!!
LG
17. April 2013 um 11:14
Danke fürs Mitnehmen!
Wirklich schön bei Euch!
17. April 2013 um 11:52
Danke schön. Allerschönst wäre, wenn Sie uns fotografisch noch zu den anderen Jahreszeiten auf die Strecke mitnehmen.
17. April 2013 um 15:07
Alle Achtung!! Das ist eine ganz nett große Strecke! Aber wunderschön ist es da bei Euch!!!
17. April 2013 um 18:50
Bei der tollen Joggingstrecke bekommt man echt Lust zu laufen. Unser „hinter-dem-Dorf-Feld“ eignet sich leider nur zum Jogger-Packman spielen. (Bloß nicht von anderen Joggern „gefressen werden“ :))
Danke für die schönen Fotos!
Liebe Grüße
Andrea
17. April 2013 um 19:03
Das war interessant!
Danke sage auch ich für`s Mitnehmen ;-)
Liebe Grüße
E.
17. April 2013 um 19:48
Hm…. Hoch droben auf dem Berg laufen?! Ich glaube, die Alternative muss ich wirklich mal überschlafen.
Danke für den Tipp :-)Allerdings ist da meine Aussicht nicht soo schön…
17. April 2013 um 21:38
Wenn ich das so sehe, kribbelt es bei mir auch. Aber ich darf (noch) nicht.
Und wenn ich das so sehe, packt mich auf einmal die Sehnsucht nach Land(schaft) und die Frage, ob der nächste Umzug wirklich wieder in die Stadt sein muss oder ob die Nähe zum Grün nicht doch attraktiver ist…
18. April 2013 um 06:34
Morgens,
und Hut ab, Frau Mutti! Ich bin gerade am Montag wieder gestartet (da ja nun so gar keine Gründe mehr dagegen sprachen) und hatte gleich nach der Runde eine dicke Blase am Fuss. Die wurde gestern verpflastert und wieder wurde eine Runde gedreht. Hier im NordNorden ist es ja bekanntlich nur leicht hügelig, trotzdem war die Puste beim joggen schnell alle und ich beschränkte mich lieber aufs walken! Kondition zu mir!!
Ehrgeizige Grüße – Frauke
18. April 2013 um 09:15
Danke für´s mitnehmen, schön ist es bei Euch! und Hut ab was für eine Strecke!
Liebe Grüße
anja
18. April 2013 um 12:54
HA – habe die Strecke wiedererkannt von der Drei-Türme-Wanderung am 1. Mai.
Dieses Jahr vielleicht wieder!