jugendsprech
18. Dezember 2008
Wenn das jüngste Kind sagt (Achtung, Lautschrift): „Dieser Film schickt sau.“, dann meint er genau WAS?
Das große Kind wird übrigens ab und zu gedisst. Und mit den Freunden tut er tschillen, das schickt´s nämlich auch.
Ich fühle mich alt. (zu meiner Zeit war´s galaktisch. Oder heimlich geflüstert geil.)
18. Dezember 2008 um 20:33
Die große Schwester von Lottas Freundin hat eine (auch Lautschrift) Abbaggerhose. Hm?
18. Dezember 2008 um 20:46
öhmm ich darf sie beruhigen auch ich kenns nich und ich bin noch(? schon?!) 25 … keine sorge frau…ähh..mutti jugendsprache nicht verstehen hat nichts mit „alt“ werden zu tun, höchstens mit erwachsen sein :D
18. Dezember 2008 um 21:02
um komplett zu verwörren: laut frau antonmann habe ich auch eine abbaggerhose…..und ich bin nicht 12. HA! verwörrt jetzt?
18. Dezember 2008 um 21:29
Ich habe mein neues Lieblingswort den Kindern geklaut: 'Vollpfosten' kennzeichnet einen absolut dämlichen, doofen, dummen Blödmann. Das Wort spricht sich so herrlich saftig und läßt einen Dampf ablassen.
18. Dezember 2008 um 21:50
Ich hör hier immer „Voll toll!“
18. Dezember 2008 um 22:00
Neulich „unterhielt“ ich mich mir einer ehemaligen Schulkollegin. Die benutzte alle 20 Sekunden „Volle Lolle!“
!!!
(Vollpfosten benutzte unsere Tochter auch ganz gerne. So mit 1 3/4Jahren, nachdem uns damals am Parkplatz die Autotür abgefahren wurde……. *schäm*)
Lg
Eva
18. Dezember 2008 um 22:26
***PRUUUUST**
Ich lieg grad vor Lachen unterm Schreibtisch – GottohGott, was kommt denn noch alles auf mich zu? Unser Murkel testet erst mal nur Schimpfwörter aus dem Kindergarten, wie „Eierkopp“, ansonsten ist alles „cool“. :DDD
Das böse Schimpfwort „Sch…“ konnte ich im ersten Keim zum Glück umwandeln in „Scheibenkleister“ oder wahlweise „Himmelsakraherrgottnochemol“. Geht das nicht auch bei den anderen Sachen? :)
19. Dezember 2008 um 01:27
Hier die Übersetzung:
Der Film schickt sau=Der Film bringts total
Wunderschöner Blog mit witzig geschriebenen Alltageindrücken.
Liebe Grüße
19. Dezember 2008 um 07:48
Alternativ gibts auch noch „Ich hab den/die sau verschickt“, heißt soviel wie „Ich hab den/die voll vera***(veräppelt :))“. :cool:
19. Dezember 2008 um 08:04
Vollpfosten, in abgemilderter Form Pfosten oder auch „Spaten“, gerne wird hier auch „Gammler“ oder , verschärft „Eckengammler“ benutzt, dann erschien auch schon :“Gruppenlutschen“….wobei es sich wohl um ein Phänomen des freundschaftlichen Lolliteilens handelt…..ohne Rücksicht auf Hygiene, aber mit enormen sozialem Wert.
19. Dezember 2008 um 09:16
„Tschillen“ schreibt sich dann doch eher so: chillen und stammt von dem normalen englischen Verb: to chill = relaxen
19. Dezember 2008 um 09:48
Zu Kommentar 11:
Ach!?
(Bei uns ist chatten in, vorzugsweise mit solchem Text:
Gehe heute mit der ABF shoppen, Kino KB,
AFK, Lena.
Jetzt sind Sie dran :D )
LG Doris
19. Dezember 2008 um 10:21
ich will raten, ich will raten :
ABF= allerbeste Freundin
KB= kein Bock(!?)oder kein Bargeld (??)
einzig AFK…ein Mysterium, bitte um Auklärung, da keine chatter hier vorhanden;o)
19. Dezember 2008 um 10:28
Wie wäre es mit einem kleinen Sprachkurs? :D
„Hä?? – Jugendsprache unplugged.“
Des Langenscheid Verlags.
Gammelfleischparty – Ü 30 Party
Streberburg – Bibliothek
Datenzäpfchen – USB Stick
Unterhopft sein – Lust auf Bier haben
Stock Ente – Nordic Walker
Natursocken – starke Beinbehaarung
Perlhuhn – eitles Mädchen in teuren Klamotten
Zornröschen – zickiges, beleidigtes Mädchen
Bildschirmbräune – blasse Haut eines Computerfreaks
Rentnerbravo – Apothekenumschau
Um nur einige Begriffe zu nennen
:D
Stock Ente find ich persönlich auch sehr gut. :ok:
19. Dezember 2008 um 11:38
AFK = away from keyboard = „grad mal net an der Tastatur“
19. Dezember 2008 um 16:02
Ja HALLO, hier sind ja Fachleute am Werk :ok:
War alles richtig, wobei der Sohn AFK frei übersetzt: „Bin auf´m Klo“!!
In diesem Sinne,
BS (bis später),
Doris :D
19. Dezember 2008 um 16:39
aaalso hier wird „etwas schickt“ verwendet als „etwas verwirrt“…
der film hat verwirrt, also.
sehr beliebt auch: (lautschrift) schier.
„das war total schier“
= seltsam, verwirrend, …
ich mag das :P
hat der jüngste selbst es denn schon aufgeklärt?
19. Dezember 2008 um 17:24
Und hier im englischen ist es schon lange kein chillen mehr, sondern nennt sich nun chillax; eine Mischung aus chillen und relaxen ;)