Eigentlich

11. Januar 2009

wollte ich heute die Tür im Nähzimmer hinter mir schließen und mich der Zwergenverpackung von Farbenmix, einigen Metern Fleece, drei, vier allerliebsten Bändern und Stickereien widmen. (denn gestern abend durften wir via Skype das neueste Kind der Familie bewundern und das war doch eine höchst inspirierende Angelegenheit)

Uneigentlich schmeisse ich heute den Haushalt.
Die Nacht endete nämlich um kurz nach fünf nach einigen sehr unruhigen Stunden Schlafes, weil der beste Vater meiner Kinder sich röchelnd hin und her warf. Kurz nach sieben machte er sich dann auf den Weg zur Notdienstzentrale, wo man ihm eine feine MOE diagnostizierte und ihn mit Nasenspray und Antibiotikum wieder heimschickte.
Nun liegt er mit verpackten Ohren im Bett und spielt die ganze Sache runter.

Wünschen Sie ihm gerne gute Besserung und noch gerner mir zwei, drei Geduldsmomente. Nicht weil er etwa so jammerig ist, der Mann. Er ist doch eher das Gegenteil.
„Ich hab´ ja nichts!“, verkündet er mit fester Stimme, „Nur ein bißchen Schnupfen! Nicht mal Fieber.“

(jammerige Männer sind, glaube ich, einfacher zu behandeln)

*****

ein paar Stunden später

„Liebste“, spricht der Mann mit dem wehen Ohr, „ich habe mich wirklich schon mal VIEL … besser gefühlt.“

(das war beinahe gejammert)

Das Verwöhnprogramm beschränkt sich auf leckeres Essen (gefüllte Paprika mit Reis), extra vom großen Kind zubereiteten und angerichteten Nachtisch (Vanilleflammeri, Schokosahne und eine Schoko/Nuß-Praline drauf), geschälten Mandarinen, Orangensaft und eine Wärmflasche. Und nur ganz wenige spöttische Sprüche über Männer, die mit Nachthemd und dicker Fleecemütze im Bett liegen.

9 Kommentare zu “Eigentlich”

  1. dasmiest sagt:

    Gute Besserung für den Mann, gute Nerven und Stärke für dich.

    (Was meinst du, was für Angst du hättest, wenn er mal anfängt zu jammern).

    Sag ihm, wenn er nicht brav im Bett bleibt und sich auskuriert, dann kommen wir alle und machen ein spontane Wintergartenparty – danach braucht er garantiert Ruhe.

  2. tanja sagt:

    Gute Besserung und gute Nerven an alle – immer gerade so, wie es gebraucht wird! ;-)

  3. ladybird sagt:

    Auch wenns brutal klingt … kranke Männer sollte man am besten sich selbst überlassen, auch wenn wir Frauen lieber heiße Suppe kochen, Kompressen auflegen und bemitleiden wollen. Meist schwitzen und schlafen sie ihre Krankheiten einfach aus.
    Ich finde es schon erstaunlich/erfreulich, dass der Mann an ihrer Seite völlig freiwillig einen ärztlichen Notdienst aufsucht. Das zeugt von Überlebenswillen und Selbständigkeit.

    Bleibt mir noch – wunschgemäß – das notwendige Päckchen Geduld verschnürt mit guten Nerven herüberzureichen.

    Herzliche Grüße vom sonnig-kalten Niederrhein.

  4. Meinigkeiten sagt:

    Gute Besserung an ihn …
    *ich weiß, was Du meinst*

  5. Olga sagt:

    Ich wünsche deinem Schatz eine gute und baldige Besserung. Meine geliebte Orangenhälfte benimmt sich überigens genau so wie deine, wenn er krank wird :0)

  6. jette sagt:

    Nein, die Jammernden sind schlimmer!! Wirklich!!

    Ich wünsche gute Besserung! Auf die Schnelle fällt mir kein muntermachendes Reimlein ein, weil ich heut auch den Haushalt mach und so.
    Wird schon. Schnelles Genesen und frohes Schaffen!

  7. Brassica oleracea convar sagt:

    ich hatte das zweifelhafte Vergnügen 22 Jahre mit einem jammernden Mann pflege-technisch verbunden zu sein (ich weiß, selber drann schuld). Glauben Sie mir Ihre Variante ist bedeuten besser!

    liebe Grüße und gute Besserung

  8. Anett sagt:

    Ich weiß nicht was schlimmer ist.
    Männer die jammern und schon fast sterben an ihrer Erkältung oder Männer, die nicht jammern und kaum Krankheitseinsicht haben.

    Gute Besserung an Ihren Mann.

  9. Klara Sprudel sagt:

    Gute Besserung an den besten Vater Ihrer Kinder!!!
    Die Fleecemütze alleine ist sicher schon Gold wert , aber nützlich wird sie, wenn man Zwiebeln fein hackt, sie in Baumwolltuch einschlägt und dann auf's Öhrle pappt. Sieht man dann dank der Fleecemütze nicht, riecht man aber leider umso besser .
    Wir Waldorfs schwören drauf bei MOE…
    Viele Grüße
    de Frau Sprudel