Johannisbeercrumble
10. Juni 2018
Wenn die erste Johannisbeerernte bereits ziemlich üppig ist …

(der Gatte hat gerupft und entstielt)
… und keine Zeit zum Entsaften da ist, die Beeren aber trotzdem verarbeitet werden wollen …
… sie aber noch ein klitzekleines Bißchen sauer sind …

… packt man sie am Besten zwischen jede Menge Streusel und backt sie als Crumble.
Für den finalen Süßkick …

… sorgt eine ordentliche Portion Vanillesoße. Selbstgekocht, versteht sich.
Am Besten schmeckt Johannisbeercrumble ganz frisch aus dem Ofen …

… Garten und Plastiklöffel sind dabei optional.
Johannisbeercrumble
500g Johannisbeeren mit einem Esslöffel (Vanille)Zucker vermengen
300g Mehl
120g Zucker
270g Butter
1 Eigelb
zu Streuseln verkneten. 2/3 der Streusel als Boden in eine Auflauf/Tarte/Quicheform drücken, eine Springform ist nicht so geeignet, weil sie nicht ganz dicht abschließt.
Die Johannisbeeren darauf verteilen und die restlichen Streusel darüber krümeln.
Bei 170 Grad Umluft ca. 40 Minuten in den Ofen.
****
Vanillesoße
Von einem 1/2 Liter Milch eine Tasse abschöpfen.
Die Milch mit 1Esslöffel Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote aufkochen.
In der Zwischenzeit 2 Esslöffel Speisestärke mit der kalten Milch in der Tasse verrühren.
Wenn die Milch kocht den Topf vom Feuer nehmen und das Milch/Stärke-Gemisch mit dem Schneebesen unterrühren.
Auskühlen lassen und vor dem Servieren nochmals umrühren.
Guten Appetit!