Wie geht es denn so weiter?
10. Januar 2018
Fragte ich heute morgen bei der Visite. Hm, jaaaa, das weiß man nicht so recht, weil nach wie vor weiß man nicht genau, was ich eigentlich habe. Eine Entzündung, das steht fest, das sagen ja auch die Blutwerte. Eine Entzündung im Darm, das steht auch fest, weil das sagt das CT und ich sage das noch viel lauter, wenn man auf die Stelle drückt. Aber einen Namen kann man dem nicht geben, weil die Teile des Darms, die sich normalerweise so entzünden, die sehen prima aus. Obendrein stehe ich auf ballaststoffreiche Kost, trinke viel Tee und Wasser und bewege mich täglich, was genau der Empfehlung entspricht, die man Divertikulose-Patienten nach der Genesung mit nach Hause gibt. „Tja. Und nun?“, fragte ich die Ärztin, doch die konnte halt auch nur mit den Schultern zucken und sich mit mir freuen, dass die Entzündungswerte runtergehen. (die Schmerzen bleiben allerdings und das ist fies!)
In sechs Wochen, wenn sich wirklich alles, alles beruhigt hat, darf ich zur Darmspiegelung. Die zeigt dann vielleicht, was sich warum entzündet hat.
Wenn die Werte morgen einigermaßen gut sind, darf ich heim. Denn im Bett herumliegen und Penicillin einwerfen klappt auch daheim, wahrscheinlich sogar besser.
„Denken sie dann doch noch mal über eine Operation nach, wenn das wiederkommt!“, sprach die Ärztin zum Abschluss der Visite und jetzt stecke ich schon wieder in den Zweifeln? Kommt das, was auch immer es ist, garantiert wieder? Wie kann ich das denn noch besser verhindern als bisher? (GEHT das überhaupt?) Ich muss mir diese Fragen für die nächste Visite merken, unbedingt!
Und dann wüsste ich gerne noch, egal, wer mir diese Frage beantworten kann, warum ich nicht ein einziges Mal eine wirklich eindeutige Diagnose haben kann? So was wie „Knochen durch, Arm gebrochen.“ Aber selbst da gibt es wahrscheinlich zig Variationen, Komplikationen, Interpretationen.
Ich lasse das mit dem Kranksein, macht mir keinen Spaß.