Kindheitserinnerungen

21. Oktober 2008

Ich bin und war schon immer eine Leseratte.
Lesen war immer ein bißchen Flucht aus frustigen Szenen im Kinderleben. Und einfach nur Spaß. Ich habe sämtliche „Hanni und Nanni“-Bände, alle Abenteuer der fünf Freunde, ungefähr zwanzig Lebensjahre der Pucki und ein paar schwülstige Mark Twains verschlungen.

Auf einem Bücherflohmarkt neulich lag da ein Buch rum, das mich an was erinnerte. Ich kaufte es und „ersteigerte“ für einen Euro pro Buch die restlichen fünf der Serie.
Passenderweise kämpfe ich gerade mit dem ersten, zweiten, dritten (oder alle drei gleichzeitig) Schnupfen dieses Herbstes und muss mich schonen. Buchseiten umblättern geht aber und so lese ich ganz eifrig die Geschichte der Kulla-Gulla (von Martha Sandwall-Bergström), dem armen Findelkind, das letztlich sein Glück findet.
Herrlich altmodisch, ohne diesen grässlichen „Frauen in Kirche und Küche“-Ton wie in den Pucki-Büchern und nicht mit ständig Mitternachtsparty feiernden Mädchen wie in den Internat-Büchern. Gestern abend habe ich kichern müssen beim Lesen. Und habe mich dran erinnert, dass ich genau an dieser Stelle vor über zwanzig Jahren schon mal gekichert habe. Fein!

Töchterlein schleicht schon gierig um die Bücher herum, denn Teil fünf der vierbändigen Trilogie hat sie durch.

7 Kommentare zu “Kindheitserinnerungen”

  1. Gartenfreundin sagt:

    Teil fünf….
    Vierbändige….
    Trilogie….

    Hört sich lustig an… :D

  2. Danni sagt:

    Kulla-Gulla Bücher habe ich auch gelesen! Und prompt mal gegooglet, ob ich mich auch wirklich richtig erinnere und siehe da, die abgebildeten Cover kommen mir seeeeeehr bekannt vor.
    Ich freu mich schon direkt, wenn meine Tochter ins richtige Lesealter kommt! Denn Hanni und Nanni hab ich auch noch sowie einen riesigen Büchervorrat bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Da liegen sicher einige Kinderbuchschätze!

  3. Sabine sagt:

    Warum hast du nicht eher was gesagt? Ich hätt Ihnen die doch ausborgen können*;-))

    Ich hab übrigens nicht nur gekichert, sondern stellenweise auch ein paar Tränchen verdrückt – wenn ich mich recht erinner*

    Liebe Grüße,
    Sabine

  4. Kerstin sagt:

    Teil 5 der vierbändigen Triologie? Ist das ein Hinweis auf Stufe 5? Kommt die heute noch oder kann ich mein normales abendliches Familienleben ausleben?
    Lg Kerstin

  5. platypus sagt:

    Die Gulla, ist das die, die auf einem hof arbeitet, wo der Vater Alkoholiker ist und seine Kinder schlägt, und wo das kleinste kind keinen Namen hat, sondern immer nur „Kleine“ oder so genannt wird? Irgendwas klingelt da bei mir…
    lieben Gruß vom Platypus

  6. Erzangie sagt:

    Oh Kulla-Gulla kenne ich auch… die lebte bei einem Tagelöhner und sie waren so arm, dass sie Brennessel-Suppe kochen mußte und durch den Schnee mit nur einer Holzpantine gelaufen ist.. und nachher war sie doch die Gutsherrentochter *seufz* das ware Leben halt :-))

    Ich bitte meine Mutter seit Jahren (genau gesagt, seit acht Jahren, als meine älteste Tochter ins „Lesealter“ kam, meine Bücher vom Speicher zu holen. Dauernd hat sie neue Ausreden.. ich glaube, ich werde da mal hartnäckiger werden.

    By the way, liebste Frau…äh..mutti, haben Sie leibliche Verwandschaft im Rheinland? Sie sehen jemandem hier sehr sehr ähnlich….
    LiebenGruß
    Erzangie

    Antwort von Frau … äh … Mutti:

    Ich habe ne Menge Verwandschaft und keinen Kontakt. Schreiben Sie mir mal ´nen Namen. Vielleicht reicht ja sogar der Vorname.

  7. Kati sagt:

    Oh ja … Band 5 der vierbändigen Trilogie. Ich bin damals irgendwie in Band 2 stecken geblieben und hatte noch keine Gelegenheit, nochmal anzufangen. Aber eines Tages … :)