springende Ziegen

5. Oktober 2008

Frau … äh … Mutti werkelt in der Küche, denn neuer Lesestoff schafft neue Begehrlichkeiten. Auch bei der Familie.

Viertel vor fünf an einem Sonntag ist eine gute Zeit für Frau Barcomis Ziegenkäseküchlein.

(weil die sehen grandios aus und die Zubereitung liest sich sehr einfach. Dass es sich hierbei um ein Rezept für Ostern handelt, wird ignoriert.)

Diesmal wird das Trockene ins Nasse geschüttet, doch auch diesmal muss nicht übermäßig gerührt werden. Der Teig bleibt sehr dünn und wird gleichmässig in die Muffinförmchen verteilt.

Nach fünf Minuten im Ofen riecht es schrecklich lecker in der Küche. ZUm Glück ist noch ein Löffelchen Ziegenfrischkäse übrig. Als Vorspeise.

Das jüngste Kind steht vor dem Ofen und bewacht den Inhalt.
„Mama, die explodieren.“

Beinahe. Die linken Küchlein sehen tatsächlich etwas geplatzt aus und die anderen wollen aus der Form flüchten. Der Duft … ist herrlich.

Nach vierzig Minuten dürfen die Ziegenkäseküchlein aus dem Ofen.
Frau Barcomi, im Buch sehen sie anders aus, doch ich glaube nicht, dass die Optik wichtig für den Geschmack ist :-)

Die Küchlein fallen ziemlich schnell in sich zusammen, egal, ob man sie anritzt oder nicht.
Macht nix.

Die Ursache für die geplatzten Küchein ist evtl. hier zu finden:
(„Mama, mit dem Essen spielt man nicht.“, mahnt das Töchterlein.)

Zwei Stunden später, mit wohlig gefülltem Bauch, fasse ich zusammen:
gelungen und lecker.

Die Ziegenkäseküchlein werde ich wieder backen. Ein bißchen mehr Salz darf rein und vielleicht muss ich die Käsebröckchen kleiner machen. Ausserdem erst eine Schicht Teig in die Förmchen füllen, den Käse daraufgeben, dann die Förmchen befüllen.

Aber jetzt … muss ich schnell das Kürbispüree für die Pumpkin Pecan & Date Bars fertig machen.

7 Kommentare zu “springende Ziegen”

  1. Gabi K sagt:

    ach soooo sehen sie aus, die Tierchen, die nachts heimlich die Kleidung enger nähen ;)

    LG
    Gabi K

  2. Ines sagt:

    Boah, bist Du schnell *gg*.

    Mich machen auch ganz schön viele Sachen an und ich werde mich mal diese Woche dran wagen. Wenn die Zeit reicht. Neben neuen Kommoden befüllen, viel neuen Stoff vernähen und und und :D :D :D

  3. EvilEnte sagt:

    Die sehen absolut lecker aus.. auch wenn da monster rausspringen. da bekomm ich glatt lust selber welche zu backen auch wenn das rezeot fehlt :D

  4. Anonym sagt:

    Liebe Frau … äh … Mutti die sehen total lecker aus…

    Bevor Sie aber naechstes Mal mehr Salz nehmen, testen Sie die den Ziegenkaese sonst haben ist es gruendlich versalzen. :)

  5. Astrid sagt:

    Ich brauche SOFORT das Buch!
    Euch weiterhin viel Spaß beim Probekochen ;)
    Liebe Grüße
    Astrid

  6. Fräulein Pappnase sagt:

    Ich hab das Buch ja auch (schon laaaange vorbestellt :D )
    Bisher hab ich noch nichts gemacht, aber Klebezettel sind auf fast jeder Seite zu finden … *seufz* es ist einfach zu schwer zu entscheiden was man zuerst macht.
    Diese Ziegenkäseküchlein sind mir aber auch sehr ins Auge gesprungen, ich glaub die mach ich auch als erstes.
    Vielen lieben Dank für den Bericht.

    LG

    Tina

  7. Fräulein Pappnase sagt:

    Hab heute auch diese Küchlein gemacht.
    Die sehen in etwa genauso aus wie Deine :D

    Fotos sind später auch auf meinem Blog zu finden.

    schönen Sonntag noch

    Tina