Rumpeleckenbeseitigung

11. September 2008

Die Samstags-Umräum-Aktion endete gestern abend mit dem Anbringen der wundervollen Blümchentapete, die ich vor zwei Jahren beim Sperrmüll fand.
Somit ist die Rumpelecke im Vorraum auch wieder ordentlich, in die Kommode, die ursprünglich in Töchterleins Zimmer stand, passt der ganze Krusch und Krempel, der sonst in einem Regal vor sich hinstaubte.

Das Hängeschränkchen ist ebenfalls ein Sperrmüllfund. Es lag vier Jahre in der Halle und eigentlich wollte ich es abschleifen und neu lackieren, weil da irgendjemand noch schlampiger lackiert hat, als ich es sonst tue. Die Schiebetüren haben Nasen.
Das hebe ich mir auf, falls ich mich mal entsetzlich langweile oder falls ich irgendwann der Kommode auch ein Kleidchen verpassen will.
Am Genialsten finde ich die Haken unter dem Hängeschränkchen, die dafür sorgen, dass unsere Petroleumlämpchen bruchsicher verstaut sind.

Wenn ich mir die Bilder hier so ansehe … ahne ich, dass das Lackieren der Möbel doch nicht so weit nach hinten rutscht. Eierschale mit orange, passend zur Tapete eben :-)

Das große Kind absolviert ab heute ein Gemeindepraktikum im Rahmen des Konfirmandenunterrichts. Er hat sich den Kindergarten ausgesucht, den er selbst besucht hat, früher, damals. Ich bin gespannt, wie und ob ihm der Umgang mit dem Kleingezappel dort gefällt. Seinen Peiniger in der Schule hat er heute nachdrücklich weggestoßen, als dieser ihn erneut attackieren wollte. Das erzählt er sehr gleichmütig und ich spüre, dass es ihn nicht belastet. Da ist eben einer, der nervt. Aber Seele verletzen kann der nicht.
Das klärende Gespräch fand mit seinen Freunden statt, die nahezu nichts von den Quälereien wussten, weil im coolen Pubertisten-Alltag spricht man nicht über Gefühle. Der Große hat dieses Tabu gebrochen und gewonnen. Es ging nicht darum, die Freunde zum Angriff zu formieren und aufzuwiegeln, es ging ums „Loswerden der Sorgen“, um Ansprechpartner zu finden und Rückhalt. Viel Gelächter an meinem Küchentisch und einige gerunzelte Stirnen. Und der Satz: „Ich wusste nicht, dass es so schlimm ist. Scheiße, ey.“ von einem der Freunde. Viel Licht am Horizont, würde ich sagen.

7 Kommentare zu “Rumpeleckenbeseitigung”

  1. agichan sagt:

    Das freut :)

  2. Steffi sagt:

    Ich freu mich so für Ihren Grossen und natürlich auch für Sie!!!

  3. Milena sagt:

    Ha! Das ist genau exakt die Tapete aus meinem Kinderzimmer!!
    Ja, ist schon länger her….ich mochte die auch immer. Leider ist sie inzwischen übertapeziert.

    Viele Grüße!

  4. Suse sagt:

    Gratulation an ihren Großen.
    Das traut sich mancher Erwachsene nicht.
    Hut ab!
    Ihre Blümchentapete erinnert mich stark an diverse Küchen, in denen ich in meiner 70-er-Jahre-Kindheit gesessen und gegessen habe. ;-)

  5. mel sagt:

    hallo pia,
    hab deine sorgen hier – wie fast alles andere auch in trauter regelmäßigkeit – verfolgt und freu mic hals ehemals selbst mobbinggeplagte, die auch tätliche angriffe kennenlernen durfte sehr mit dir, dass in der beziehung die dicken wolken verscheinden und er offenbar tolle freunde an der seite hat die nun auch sensibilisiert sein dürften…

    ich wünsch ihm und euch was!
    und ich sterbe für diese tapete! wo gibt es die???
    mel

  6. Chrizzo sagt:

    Schicke Ecke – tolle Kombi – klasse Idee! Bin schon auf die Lackierung gespannt. ;-)

  7. Chris sagt:

    Pia,

    das freut mich, das zu lesen…er macht es gut! Ich habe an ihn gedacht, denn ich habe ihn sehr gern!

    Chris