Sommer in der Küche

8. April 2008

Gestern morgen mit dem Lackieren begonnen, kurz von hungrigen und später leicht fiebrigem Kind unterbrochen worden, am Nachmittag dann aber doch fertig geworden …

Medames et Messieurs: le Küchenbuffet

Vorher dunkelbraun mit blätterndem Klarlack, jetzt cremeweiß, beinahe abblätternd. Shabby-Style nennt man das, glaube ich. Oder Vintage. Ich nenne es einfach gelungen und ich bin sehr glücklich, weil die Küche plötzlich so licht und hell ist. Evtl. werde ich demnächst noch einen Eimer Farbe an die Wand werfen, vielleicht hellrosa oder ein ganz zartes lindgrün.

Heute brummte dann die Nähmaschine:

Kleine Gardinen an den Schranktüren und schon kann ich hemmungslos Krusch und Kram dahinterstapeln, weil keiner sieht´s :-)
Der Stoff ist alte Bettwäsche vom Schweden, habe ich irgendwann mal im Internetauktionshaus ersteigert. Und irgendwo da draußen läuft eine pompadura aus dem gleichen Stoff herum.

Passend zum neuen Schrank-Outfit entstanden dann auch ein paar Kissenbezüge für die Sitzkissen auf der Bank:

Der Sommer (oder wenigstens der Frühling!) darf jetzt, bitte-danke, gerne kommen. Gerade eben wagen sich ein paar Sonnenstrahlen durch die Fenster (weia, die könnte mal jemand putzen) und ich bekomme eine leise Vorahnung, wie fröhlich meine Küche bei strahlendem Sonnenschein (mit geputzten Fenstern) aussehen kann.

14 Kommentare zu “Sommer in der Küche”

  1. Doris sagt:

    Hach, was freue ich mich schon darauf, das alles „in echt“ zu sehen! :)

  2. Platypus sagt:

    Also dieser Schrank trifft ja sowas von meinen Geschmack :ok:

  3. Tina sagt:

    Solch ein Buffet steht auf meiner persönlichen Wunschliste sehr weit oben (sag, hat es Glasschublädchen für Mehl und Reis?), gern auch ausgesprochen renovierungsbedürftig – nur mit dem Platz dafür sieht es ganz schlecht aus. Vielleicht im Keller? Jedenfalls schaue ich bei jedem Sperrmüll genau hin, ob ein Frevler solch ein Möbel wegzuwerfen gedenkt.

  4. Iris sagt:

    Sehr schön! Das hilft dem Frühling bestimmt auf den Sprung, der wird sich nicht lumpen lassen wollen :ok:

    Liebe Grüße von Iris

  5. Annie sagt:

    Wicked!!! Sowas (sehr aehnliches) hab ich vor ca. einem Monat in einer (irischen) Ausgaben von „Schoener Wohnen“ ganz dolle bewundert :ok:

  6. jette sagt:

    So ein wunderbarer Küchenschrank (steht bei uns in der Kammer, weil in der Küche kein Platz dafür ist)!

  7. Sigrid sagt:

    Gratuliere!!!
    wunderschön in hell mit grün…
    erinnert mich an meine Oma, die hatte auch so ein traumhaftes Möbel ;-)
    wirkt einfach heimelig, auch in frisch :-)

  8. Ines sagt:

    Wundervoll geworden- wie immer!

    (Wir kommen am Donnerstag dann zum Probesitzen ;) )

  9. Daniela sagt:

    Ich hab auch so einen! Aber den hab ich damals von einer Omi geerbt, bei der ich geputzt habe und dann für diese Wohnung aufgearbeitet. Meiner ist natur geblieben, weil er nie farbig lackiert war – aber ich behaupte mal, er ist genauso schön.

  10. Anett sagt:

    Sieht aus wie das Küchenbuffet meiner Oma, nur ungleich aufgebrezelter.

    Für das Farbeimer an die Wand schmeissen würde ich die Mr. Bean – Methode empfehlen, einfach schnell und gut. :D :D :D

  11. Svenja sagt:

    sieht wirklich toll aus!! :ok:

  12. Kirsten sagt:

    HA! Endlich jemand, den ich fragen kann: Ist das ein bestimmter Lack? Ich hab das nämlich auch noch vor mir und steh immer wie der Ochs vorm Berg am Lackregal im Baumarkt.

    Der Schrank sieht übrigens großartig aus! :-)

    Antwort von Frau … äh … Mutti:

    Hi Kirsten!

    Eigentlich ist es ein ganz normaler Lack, seidenmatt, weil Hochglanz mag ich nicht. Angeblich soller wenig riechen und irgendwo klebt bestimmt auch ein blauer Engel auf der Dose (was ja nix heißen muss). Der Lack ist von Krautol. Er ist für drinnen und draußen geeignet, klebt nach 24 Stunden nicht mehr und ist auch gut zu verarbeiten.
    Frage beantwortet?

  13. Kirsten sagt:

    Ja, wunderbar! Vielen Dank! :-)

  14. FrauDoktor sagt:

    Oh, der Küchenschrank ist sooooo schön!! Ich habe auch zwei davon, einen im Eßzimmer und einen in der Küche… ich sollte mich nach meiner Prüfung auch mal daran wagen :)

    Nun habe ich noch eine Frage – mußten Sie den Schrank vorher mühsam abschleifen, oder ist dies gar eine „Wunderfarbe“?

    Liebste Grüße

    Antwort von Frau … äh … Mutti:

    Hätte ich das ganz ordentlich machen wollen, hätte ich abschleifen müssen. So habe ich geschummelt und habe einen unregelmäßigen Voranstrich gemacht, den ich, nach etwas Antrocknen, dick überlackiert habe. (jetzt habe ich ein paar Nasen)

    Abschleifen lohnt sich eigentlich immer. Weiß ich. Mach ich aber selten.