warm, süß, lecker
3. April 2008
Pellkartoffeln mit Kräuterquark standen auf dem Tisch und die hinreissenden Bestien verzogen angewidert die Gesichter. So ein _langweiliges_ Essen.
Da Frau … äh … Mutti aber eine nette Mutter ist und ihre Kindelein kennt, hatte sie bereits einen feinen Nachtisch vorbereitet.
Dazu musste nur die Mohnmühle der Uroma der Kindelein ausgepackt, abgestaubt und in Betrieb genommen werden:
Der gemahlene (zerquetschte) Mohn wurde dann mit Zucker und abgeriebener Zitronenschale und Eiern und Butter vermengt, genauso, wie Frau Landgeflüster das geschrieben hat.
Ja, es sieht merkwürdig aus. Ausserdem scheint dem Rezept Mehl zu fehlen. Und Backpulver. Oder wenigstens Hefe. Irgendwas, was es ein bißchen komplizierter macht, weil das kann ja einfach nicht alles sein?!
Die Backform kam in den Ofen und nach 30 Minuten wieder raus, weil es „roch fertig“. Das große Kind machte die Zahnstocherprobe und befand: „Durch!“
Mangels Lilien- oder sonstiger Puderzuckerschablone stäubte ich nur lieblos ein bißchen über die zu dunklen Stellen:
Ist nur noch ein halber Kuchen übrig. Köstlich.
3. April 2008 um 16:49
Hallo Frau…äh…Mutti, Sie glauben ja gar nicht, wie sie mir damit weitergeholfen haben. Hier steht schon seit gefühlten Ewigkeiten eine Packung Mohn im Schrank und ich wusste bisher absolut nicht was ich damit machen sollte… Bis jetzt… Ha. Den muss ich testen!
Danke und Gruss
Elke
3. April 2008 um 17:15
Hallo Frau…äh…Mutti, Sie glauben ja gar nicht, wie sie mir damit weitergeholfen haben. Hier steht schon seit gefühlten Ewigkeiten eine Packung Mohn im Schrank und ich wusste bisher absolut nicht was ich damit machen sollte… Bis jetzt… Ha. Den muss ich testen!
Danke und Gruss
Elke
3. April 2008 um 18:27
Tzz, also, ihre Kinder, ne? Die ham ja gar keine Ahnung :D
Pellkartoffeln mit Kräuterquark sind toll! Wenn es denn der richtige Quark ist. Und mit Sahnehering aus dem Fischgeschäft (sowas gibts bei mir zu Hause in Schleswig-Holstein ja überall ;) ) noch viel tollerer!
Der Mohnkuchen sieht aber auch lecker aus!
4. April 2008 um 07:21
Super, bin stolz auf Sie. Von wegen Backniete!
4. April 2008 um 14:38
Was bitte ist eine mohnmühle? Ist das was spezielles? oder kann man da auch ne normale Mühle nehmen? ich hab da sowas für haselnüsse zum an den tisch schrauben mit holzstopfen *g* geht das auch???
LG
Anni
Antwort von Frau … äh … Mutti:
Eine Nussmühle mit Holzstopfen hatte ich auch, ebenfalls von meiner Oma … leider ist das Mühlchen kaputt und ich bin sehr traurig deswegen.
Eine Mohnmühle ist tatsächlich was Spezielles, weil der Mohn eigentlich nicht gemahlen, sondern eher zerquetscht wird. Das klappt eben nur in der Mohnmühle :-)
5. April 2008 um 02:58
Ich schliess mich Elke an. Auch mein jahrhundertaltes Pack Mohn findent nun Verwendung. Nur die Mohnmühle ist noch ein Problem, ich versuchs mal mit dem Wallholz.
Frau Mutti ,danke für den Tip und guten Apetit !
Liebe Grüsse Teresa