zufolge, hat das Gehirn während der Pubertät regelrechte „Aussetzer“, lernten wir neulich in „Pur +„.

Ich kann das bestätigen.

Das große Kind ist … wie soll ich es nett ausdrücken … anders. Und vergesslich. Und anstrengend. Und zum an die Wand kleben. Und im nächsten Moment ein großartiger Diskussionpartner mit fundierten Ansichten.
Da kommt eine spannende Zeit auf uns zu.

Kein pubertärer Ausfall, sondern … wie soll ich es nett ausdrücken … ein Versehen war, dass Töchterlein das Diktatheft nach dem Diktat in den Ranzen steckte, statt es abzugeben. Ein äusserst zerknirschtes, unglückliches Mädchen beichtete beim Deutschlehrer und der hatte Mitleid. Sie musste die Arbeit nicht wiederholen.

Ich bin gespannt, welche nervenzerfetzende Bereicherung meines Lebens das jüngste Kind für mich bereithält.

Ferien. Ich brauche Ferien.

4 Kommentare zu “Wissenschaftlichen Untersuchungen”

  1. Kati sagt:

    Liebe Frau … ähhh … Mutti, dazu gab es vor längerer Zeit mal 'nen netten Stern-Artikel: Hier klicken

    Fazit: Auch hier gilt das Mütter-Mantra: „Es ist alles nur eine Phase …“

    Zum Glück habe ich noch ein paar Jährchen Zeit, mich darauf vorzubereiten – mein Lieblingskind ist erst 2,5

    Frohe Feiertage
    wünscht Kati

  2. Petra sagt:

    Hallo Frau…äh…Mutti,

    vor dieser Phase hat uns leider niemand gewarnt in den diversen Schwangerschafts- etc. Kursen. Die Umtauschfrist ist längst vorbei und Besserung vermutlich erst mit Auszug der Kinder in Sicht.

    Gerade die dritten Kinder sind sehr kreativ, was nervenzerfetzende Bereicherungen anbelangt, schließlich haben die größeren Geschwister schon alles andere verbrochen :D

    Es grüßt mitfühlend eine Mama dreier Pubertiere zwischen 13 und 17.

    Petra

  3. Alphawoelfin sagt:

    Stimmt, vor der Pubertät wurden wir nicht gewarnt. Aber auch nicht vor der Kleinkindtrotzphase und anderen ähnlich netten Dingen. Und genau so wie wir die Trotzphase mehr oder weniger gut überstanden haben, werden wir wohl auch die Pubertät überstehen: mit ein paar grauen Haaren mehr, mit einigen Sorgenfalten mehr und mit etwas mehr Verwunderung darüber, wie leidensfähig Mütter doch im allgemeinen sind. Irgendiwe erinnern die Kiddies mit ihrem Dauergebrebbel in der Zeit schon an schlechte Comidians, die auf den nächsten Lacher hoffen. Wär das nichts für diverse Fernsehsender was??
    Liebe Grüsse Angela

  4. Susanne sagt:

    … und es hätt auch nix genutzt wenn wir gewarnt worden wären, oder ;)
    Aber da hilft nur Müttermantra oder die Segler-im-Sturm-Variante: einfach abwettern und den Sturm vorbeibrausen lassen.

    Liebe Grüsse
    Susanne
    (die sich neben ihrem eigenen Pubertiermonster auch noch regelmäßig Spätpubertierende aus dem Ausland „ausleiht“)