knusperknusperknusper
27. Dezember 2007
Manche Leckereien sind gemein. Da muss man knabbern und knuspern, bis sie aufgeknabbert und die Schüssel leergeknuspert ist.
Gebrannte Mandeln zum Beispiel. Wenn es nicht so unhygienisch und auch ziemlich sinnlos wäre, könnte ich mich in gebrannte Mandeln hineinlegen.
Gebrannte Mandeln kosten irrsinnig viel und man bekommt sie nur auf merkwürdigen Märkten und Festen.
Kurz vor Weihnachten wagte ich mich wegen eines akuten Anfalles von „gib mir Süßes, gib mir Fett, gib mir Tiernamen, gib mir was zum Knabbern“ an ein Rezept von Frau Traumberg, von dem in vielen anderen Blogs geschwärmt wird und das ja scheinbar ganz einfach zu bewältigen ist: gebrannte Mandeln
Wollen Sie die lange oder die kurze Fassung?
Die kurze Fassung ist: alles prima!
Die lange Fassung könnte nun noch darauf eingehen, wie hippelig und zappelig Frau … äh … Mutti um die Pfanne herumsprang und es kaum abwarten konnte, bis es nicht mehr nach blöden NASSEN Mandeln, sonden nach köstlich-karamelisierten Mandeln duftet. Und wie die erste Ladung Mandeln perfekt wurde, genauso wie die zweite. Und wie dann auch noch die bereits geknackten Walnüsse in der Pfanne landeten. Und kurz darauf die ganzen Haselnüsse, gemeinsam mit den (liebevoll unter fließendem Wasser von der Salzkruste befreiten) Macadamianüssen. Und wie der beste Vater meiner Kinder sein holdes Weib von der Kokosnuss wegzerrte und von der leichten Übelkeit wegen all der Süße in der Luft und vom vielen Probieren und vom Abknuspern des verkrusteten Kochlöffels.
Ach. So lecker. Danke Frau Traumberg und Sie da draußen, Sie, die Sie auch gerne gebrannte Mandeln (oder Nüsse) essen: geht echt einfach. (und ist bedeutend billiger!)
27. Dezember 2007 um 20:14
also echt Frau…äh…Mutti, jetzt, nach all den Weihnachtsleckereien noch mit so einem Rezept zu kommen, das ist schon fast gemein. Manno, ich mag gebrannte Mandeln!!!
knuspernde Grüße
Gabi K
27. Dezember 2007 um 23:26
Jau, auch mich hat die Frau vom Traumberg suechtig gemacht…und wird mich in die Armut stuerzen, bei einem Preis von ueber 2 Euronen fuer lumpige 100 g Mandeln mit Haut *seufz*. Aber so bleibt es hier im ir(r)en Land halt ne ganz besonders besondere Leckerei ;)
28. Dezember 2007 um 11:05
Oh ja, ja, ja!!! Seitdem die liebe Tanja mich nicht nur mit 2 tollen Stoffbuchstaben, sondern auch noch mit diesen Mandeln beglückt hat, bin ich süchtig. Ich bin ja auch eine von „denen“ die in ihrem Blog davon vorgeschwärmt haben.*lach*
Und Heiligabend haben wir in der Küche meiner Schwiegereltern einen großen Topf aufgesetzt und für die ganze Bande Mandeln gebrannt. Man kann sagen vom Topf direkt in die Münder. :D
28. Dezember 2007 um 13:03
Hach, ein Eintrag nur über meine Mandeln! Wie schön! Sind doch wirklich einfach zu machen, oder?
Und übrigens: Geht auch mit Sonnenblumenkernen, Erdnüssen etc.
Leckerst schmecken die Mandeln auch, wenn sie leicht angeknackst (also einmal in den Mörser und draufhauen) über Vanilleeis mit Eierlikör knuspern.
Oder als Zwischenschicht in Schokopudding mit Kirschen.
Oder als Krokantrand an irgendeiner schnöden Sahnetorte.
Oder oder oder…
Ja, die sind ich echt lecker! Und ich bin sooo glücklich, dass ich das Rezept 1999 von meiner Praxisanleiterin Brigitte bekommen habe. Ihr gebührt das ganze Lob! :D