Heftechaos im Blätterwald
20. August 2007
Der erste Schultag nach den Sommerferien ist für zwei Drittel der Kindelein vorbei und schon ist das erste Drittel meiner Nerven aufgebraucht.
Die Kinder brauchen nämlich:
– Din A4 Hefte liniert mit durchgezogenem Rand
– Din A4 Hefte liniert mit weißem Rand
– Din A4 Hefte lieniert ganz ohne Rand aber perforiert
– Din A4 Hefte kariert mit durchgezogenem Rand, unperforiert
– Din A4 Hefte kariert mit weißem Rand
– Din A4 Hefte kariert ohne Rand
– Din A5 Hefte kariert ohne Rand
– passende Umschläge in grün, blau, schwarz und *schluck* rosa (für´s Töchterlein und die geht ja in die Mädchenklasse, deshalb.)
– ein ominöses Heft Nummer 28, das außer der verlangenden Lehrkraft aber niemand kennt
– ein Arbeitsbuch für Latein, das zwar nicht auf der Bücherliste steht, aber trotzdem total empfehlenswert ist
Erster Schultag. Drei Fächer sind nun „abgedeckt“. Fehlen noch mindestens sechs Fächer und kariert, liniert, rautiert in verschiedensten Kombinationen. Ab zehn Hefte gibt´s Mengenrabatt. Zehn von einer Sorte.
20. August 2007 um 18:28
Ich habe als meine drei Kinder noch zur Schule gingen von den gängigsten Heftsorten immer eine Packung Hefte liegen gehabt. Das erspart einige Gänge.
Vielleicht könnte man an einem Elternabend auch mal den Vorschlag machen, dass der Klassenlehrer/in die (Heft-)Wünsche der in der Klasse unterrichtenden Kollegen und Kolleginnen bündelt und an die Eltern weiterleitet, das würde das Chaos und das Gerenne auch reduzieren.
20. August 2007 um 18:56
Hallo,
28 heißt: DIN A4, kariert, Rand links und rechts – aber nicht perforiert!
Habe gerade Berge davon kaufen müssen…
GLG
20. August 2007 um 20:50
Keine DIN A4 einfach weiss, ohne Linien und Karos?
Kein DIN A4 Millimeterpapier?
Da gibt's noch was auszureizen ;) :D
LG
20. August 2007 um 23:43
Ich verstehe dieses ganze Rumgehühner nicht – ich verstand es schon zu meiner eigenen Schulzeit nicht.
Man kann das wirklich auf ein paar Grundtypen reduzieren. Für Sprachenfächer liniert mit Rand, für naturwissenschaftliche Fächer auf kariert mit Rand.
Was soll der Tinneff mit durchgezogenem oder weißem Rand… wer um himmels Willen braucht rautierte Hefte (wir mußten sie damals für *Erdkunde* haben!)?
Man rennt und kauft sich da tot…
Ich hatte sogar einen Lehrer (in Englisch), der verlangte, wir sollten nur auf der linken Heftseite schreiben und die rechte komplett freilassen. Begründung: Der Rand wäre ihm zu schmal und er hätte keine Lust, „über die Hand“ zu korrigieren.
21. August 2007 um 09:06
Jedes Mal, wenn ich das mit diesem Heftchaos höre, bringt mich das auf die Palme. „Früher“ war nicht unbedingt alles besser, aber so manches unkomplizierter. Da wurden die Blätter (kariert für Mathe, alle anderen liniert) in einen DIN-A4-Hefter geheftet und wenn der Lehrer einen Rand für Korrekturen brauchte, wurde eben einer mit dem Lineal gezogen. That's it. Heutzutage macht man die Eltern mit diesen Materiallisten verrückt. Nett auch die vorgeschriebenen Pinselstärken und mit welchen Farben welchen Herstellers das Kind zu malen hat. *WOOAAAAARRR*
Ich hol' mir mal meinen Kaffee, der beruhigt so schön ;-)
22. August 2007 um 20:11
Hier in Québec gibt es Listen zu Beginn der Ferien für das kommende Schuljahr. Und in den Drogeriemärkten, wo man den ganzen Kram auch kaufen kan, liegen diese Listen auch noch stapelweise kopiert aus für diejenigen, die sie gleich verloren haben und jedes Produkt auf der Liste, liegt auch schön numeriert in einem Regal :cool: Und trotzdem werden da Mengen gefordert, die die Kinder in einem Jahr unmöglich vollschreiben- und rechnen können. Und die Stiftmarken, die von einem aufs andere Jahr wechseln :(
Nächste Woche erster Schultag : es fehlt noch ein Zirkel für Kind Nr.2 und ein Paket mit 24 (nicht 18 oder 20 oder 30!!! sehr wichtig das) Buntstiften für Kind Nr.3, die war nicht mehr vorrätig *grummel
27. August 2007 um 11:40
Das kommt mir soooo bekannt vor. Und trotz Materialliste vor den Ferien hat jeder Lehrer noch seine persönlichen Extrawünsche – logischerweise täglich und nicht gebündelt. Ich könnte jedes Schuljahr k…!
Bussi
Bine