Es ist an der Zeit,

16. August 2007

dass die Schule beginnt.
Weil ich nämlich sonst die Kinder in die Babyklappe stecken, auf der Autobahnraststätte vergessen oder schlimm vernachlässigen muss.

Ausserdem:

Schulbücher komplett und eingebunden (knapp 300,- Euro), Mäppchen und Farbkästen neu bestückt (83,17 Euro), Turnbeutel gefüllt (Folgekosten wegen wachsender Füße nicht absehbar) und die Ranzen/Schulrucksäcke entmüllt, ausgewischt, vollgestopft. (neuer Schulrucksack + Mäppchen für Töchterlein wegen Schulwechsel 50,- Euro, Dank guter Beziehungen „nur“)
Rein materiell haben wir nun alles für die optimale Schulbildung unserer Kinder getan. (halt, die Hefte fehlen noch, ca. 30,- Euro)

Und:

Der neue Busfahrer des jüngsten Kindes hat sich heue vorgestellt und ich kann mein Kind am Montag nicht ganz entspannt in den Schulbus steigen lassen. Aber vielleicht irre ich mich auch. Hoffentlich.

Morgen abend Ferien-Abschluss-Grillen. Darauf freue ich mich auch.

6 Kommentare zu “Es ist an der Zeit,”

  1. Sylvia sagt:

    oh.. ich kann besser jammern: noch mehr Arbeitsbücher, die die Fachlehrerkonferenz noch beschlossen hat zu brauchen, Ankündigungen von Klassenfahrten, Klassenkassen, Kopierfonds, Fördervereine, Miete für die neuen Spinde, 2 neue Räder – nicht nur Füße wachsen! und ich befürchte, das war noch nicht das Ende!

  2. workingmum sagt:

    Ich freue mich auch, dass die Schule wieder los geht, nicht von ganzem Herzen (die „Terminlosigkeit“ der lieben Plagen wird mir fehlen), aber es ist nötig, dass auch der Große wieder aus dem Haus kommt – für Babyklappe sind sie nun beide ja doch zu lang. Vielleicht sollte man sich ein Equivalent für größere Kinder ausdenken? :-) . Für Bücher mussten wir, dank der Lehrmittelfreiheit (noch) in Hessen nichts ausgeben, bin aber dafür gespannt, wie die Bücher des Großen aussehen (Im vergangenen Jahr fiel das Mathebuch fast auseinander. Ansonsten kam ich, im Vergleich zu Ihnen liebe Frau …äh… Mutti doch ganz gut bei weg – nur ca. 25,- Euro für´s Ergänzen diverser Dinge. Danke für den Tipp mit den Turnschuhen, ich befürchte das sind doch auch noch ein paar neue nötig. Frohen Schulanfang allerseits.

  3. Eva sagt:

    Das steht mir auch noch bevor, allerdings nur für ein Kind.
    Welchen Rucksack habt ihr gekauft? Ich suche einen für meinen Sohn, finde hier in den Geschäften aber nicht das Richtige (zu klein, Tragegurte nicht bequem etc.) So muss ich ihn also übers Internet bestellen, aber da kann man die Sachen halt nur sehen und nicht anfassen und ausprobieren.
    Wäre dankbar für einen Tipp.

    Antwort von Frau … äh … Mutti:

    Wir haben einen 4YOU – Rucksack gekauft. Einen solchen hat der Große seit zwei Jahren in Gebrauch und wir sind sehr zufrieden. (ist aus der Produktion von Stern-Jakob, die auch Scoutranzen herstellen). Teuer, aber gut.

  4. Annie sagt:

    Hier muessen nur noch Buecher und Hefte eingebunden werden, Kostenfaktor fuer nur ein Kind 310 Euro, fuer Buecher, neuen Rucksack, Schreibutensilien, diverse Teile der Schuluniform mussten ersetzt werden, neue Schuhe…naja, wenn's in 3 Jahren auf die weiterfuehrende Schule geht wird sich der Betrag locker verdrei- bzw. vierfachen, also freue ich mich die verbleibenden Jahre in der Grundschule noch ueber einen relativ guenstigen Schulanfang. Gesehen hab ich das Kind uebrigens seit Anfang August nur sehr sporadisch, er weilt immer noch bei den Grosseltern vaeterlicherseits ;) Und ich wuensche viel Spass beim Ferien-Abschluss-Grillen, wir saufen hier fast ab, summer is sooooo over :(

  5. Sabine sagt:

    Also, ich habe für Töchterchens Schulstart mit Schulranzen € 150 ausgegeben, naja, nach unten gerundet ;)
    Ach ja, ich habe Dich in meiner Statistik als „nicht arbeitende“ Mutter aufgeführt, auch wenn Du ja jetzt die Pompaduras machst, richtig?

  6. Namu sagt:

    Schule ist hier in NRW seid 2 Wochen wieder losgegangen. Für den jüngsten Spross durfte ich allein für die 2. Fremdsprache (er wählte Latein)…lockere 49,90 Euronen hinblättern……soviel zu unserem ach so tollen Bildungssystem…. :(