Die Sonne lacht,
17. August 2007
eine frische Brise trägt Gartendüfte ins Haus, die Küche ist aufgeräumt, die beiden Großen sind zur Chorprobe, das jüngste Kind schreibt Ferientagebuch und alles könnte so schön sein, wenn der letzte Punkt nicht wäre.
Die Klassenlehrerin des jüngsten Kindes hat vor den Ferien jedem Kind ein Din A5 Heftchen mitgegeben, zusammen mit der freundlichen aber nachdrücklichen Aufforderung, Ferienerlebnisse darin festzuhalten. Wie es hier in der Familie so üblich ist, wurde bis zum letztmöglichen Termin mit dem Befüllen des Heftes gewartet. Und nun sitzt es da am Tisch, das jüngste Kind, umgeben von Eintrittskarten und Photos, kaut am Bleistift, schreibt ein Wort, will dann doch lieber eine Pause machen, wirft den Radiergummi unter den Tisch, puhlt den Kleber aus der Hülle und formt Kügelchen damit, muss Hände waschen, schreibt ein Wort und radiert es aus und Frau … äh … Mutti stanzt derweil Löcher mit ihren Schneidezähnen in den Tresen.
(ABER! Vor fünf Jahren glaubte ich, dass das Kind niemals sprechen kann. Vor drei Jahren glaubte ich, dass das Kind niemals schreiben kann. In zwei Jahren möchte ich mich leise lächelnd über dieses Heft beugen und mich über die verkrampften Anfänge amüsieren.)
17. August 2007 um 16:19
Von einer linguistischen Betrachtungsweise ist Orthografie sowieso total arbiträr ;)
(Meine Mutter hat all dieses Zeug weggeschmissen (sie ist sehr antinostalgisch), bitte machen Sie das NIE. Auch wenn es sich überall stapelt.)
17. August 2007 um 17:26
Ich habe auf jeden Fall erkannt, dass Sie in der gläsernen Reichstagskuppel waren: Bedeutung vermittelt, Kommunikation damit erfolgreich.
Und es ist so schön später in den Heften zu stöbern. Vor meinem geistigen Auge ziehen Stecknalden, Klanckstebe und Kanidaten vorbei. (Wobei ich noch in der neunten Klasse den Politiklehrer darauf hingewiesen habe, dass in seinen Kandidaten ein D zuviel ist…)
18. August 2007 um 22:00
Erinnert mich an meine Volksschulzeit, während der stets nach den Ferien der Aufsatz:“Mein schönstes Ferienerlebnis“ angesagt war.
Schon in den Ferien habe ich im Geiste angefangen zu schreiben.
Einfach idiotisch!
18. August 2007 um 22:03
sorry, Nr. 3 ist von mona lisa
19. August 2007 um 00:57
…aber eine extrem schöne Schrift hat der Junge!
Donnerwetter!