Die ganze Wahrheit
18. Juli 2006
Wir sind übrigens immer noch ohne Fernseher.
Ich vermisse ihn auch nicht.
Ausser vielleicht am Dienstag. Oder an manchen Abenden, wenn der beste Vater und sein holdes Weib auf dem Sofa sitzen, auf die stumme Mattscheibe des defekten Gerätes starren und zu müde und leer zum Reden sind. (ja, man könnte dann auch einfach zu Bett gehen)
Ansonsten fehlt dieser Kasten überhaupt nicht.
Ausser wenn Töchterlein erwähnt, dass sie gerne mal wieder „Die Braut des Prinzen“ sehen würde, weil man sich so herrlich vor den RVAG*s gruseln kann. Dann bekomme ich plötzlich ein ganz heftiges Verlangen nach einem funktionierenden Fernseher, ich will mich auch gruseln. Sofort.
Aber es gibt so viele andere tolle Sachen, die man machen kann.
Es ist auch ein gutes Gefühl, nebenbei im Gespräch zu erwähnen, dass „WIR ja keinen Fernseher haben“. Doch, doch, die Kinder haben da kein Problem mit. Ja, vielleicht im Winter wieder. Jetzt im Sommer sind wir sowieso die ganze Zeit draußen. Da brauchen wir doch keinen Fernseher! (überhebliches Lachen in Richtung des glotzensüchtigen Würstchens)
Man fühlt sich so pädagogisch, denn man muss den Kindern den Fernsehkonsum gar nicht erst einschränken. Er ist halt kaputt. Tja. Da seht ihr mal, wie das so ist, ICH bin auch ohne Fernseher groß und klug geworden. (Stimmt nicht, Mama, du hattest sogar schon Farbfernsehen. Ja, aber nur, wenn man mit der Zimmerantenne in der Hand auf die Sofalehne kletterte. Und jetzt sei still und geh spielen.)
Ab und zu beschleicht mich so ein Gefühl von … BIER, CHIPS, FILM. Oder einfach mal wieder vor der Glotze einschlafen. Ach, ich kenne ja nicht mal die aktuellsten Werbungen, worüber soll ich mich denn aufregen? (Radiowerbungen sind im Übrigen genauso grottig, denn wenn mein Actionheld „alles ausser Tiernahrung“ sagt, dann seh ich ihn nicht im verschwitzten Feinripp und das ist schade)
Was wollte ich eigentlich sagen?
Vielleicht, dass es wirklich ganz nett ist, nicht jeden Abend die Kiste flimmern zu haben. Aber ab und zu. Wenigstens Dienstag abend. Wann ist endlich Winter?
*Ratten von außergewöhnlicher Größe
18. Juli 2006 um 21:09
Ich könnte jetzt nicht sagen, wann ich die Kiste das letzte Mal eingeschaltet habe (und zur WM habe nicht ich sie eingeschaltet, sondern nur mal zwishcendurch riengeguckt ;)). Ich komme sehr gut ohne aus – erst Recht im Sommer, wo ich sehr viel lieber im Garten chille. Und von meinen Kopfkino zwischen den zwei Buchdeckeln habe ich definitiv mehr. :) :ok:
18. Juli 2006 um 21:16
Hey, meine kleine Familie hat auch keinen Fernseher. Wenn sie Fernsehen wollen, müssen sie zu ihren Freunden fahren, bei mir kommt mir sowas nicht in die Bude! Ist eh viel besser für die Kinder, und vermissen tun sie es auch nicht! Es gibt genug Sachen, auch ohne diese Flimmerkiste!
18. Juli 2006 um 23:11
„ICH LASSE MIR VON EINEM KAPUTTEN FERNSEHER NICHT VORSCHREIBEN, WO ICH HINZUSEHEN HABE!“
(Loriot)