Das jüngste Kind wechselt nach den Sommerferien von der Vorschule in die erste Klasse. Zur Einschulung in die Vorschulklasse bekam es eine wunderschöne Schultüte, die mit allerlei wichtigen und tollen Dingen prall gefüllt war.
Um das jüngste Kind nicht als einziges Kind ohne Schultüte inmitten von frischgebackenen ABC-Schützen stehen zu lassen, wird die alte Schultüte erneut aktiviert und befüllt. Wenn auch nicht ganz so prall.

Frau … äh … Mutti: „Kind! Womit sollen wir denn deine Schultüte befüllen?“
jüngstes Kind: „Nicht so viel, die ist sonst so schwer.“
FäM: „Oh, aha. Was WÜNSCHTS du dir denn? Was soll rein?“
jK: “ … ein Erdnußbutterbrot …“
FäM: “ … uuund?“
jK: “ … eine Brotdose?“
FäM: „NOCH eine Brotdose?!“ (der Schrank ist voll)
jK: “ … jaaaa. Und vielleicht ein Dino.“ Oder ein Pferd. Aber ein echtes!“
FäM: „Du wolltest doch, dass die Schultüte nicht so schwer wird?! Dann KANN kein Pferd rein!“
jK: „Ich Dummkopf! *haut sich gegen die Stirn* Dann ein Eis.“
FäM: „aber das schmilzt!“
jK: „Dann eine Brotdose mit einem Erdnußbutterbrot. Lass mich jetzt, ich will lesen.“
FäM: „…“

So. Nun gut. Eine Brotdose mit einem Erdnußbutterbrot. Diese Schultüte wird sicher nicht zu schwer.

Ein Kommentar zu “Schultütenbefüllungsplanung”

  1. krallefrau sagt:

    Sei doch froh darüber! :) Jedenfalls besser, als wenn das jüngste Kind Schokolade, Bonbons, Kekse, Kuchen, Torte, Lutscher, etc aufgezählt hätte! Da bist du mit einem Erdnussbutterbrot gut dabei!^^ Übrigens, schöne Seite und hübsche Kinder!

    kralle