– Karotten, Radieschen, Schnittlauch, Kapuzinerkresse (an die Baumscheibe) säen
– Zwiebeln stecken
– Hibiscus bei der Nachbarin aus – und bei uns wieder eingraben
– die künftige Hibiscusstelle von Brennnesseln, Brombeeren und Schöllkraut befreien
– fünf „Stickel“ für die Himbeerhecke in den Boden hauen (lassen)
– Draht spannen
– späte Himbeeren andrahten, den anderen Mut zusprechen, damit sie sich richtig hochtrauen
– die unsäglichen Pflanzsteine von ihrer Bepflanzung befreien
– zusehen, wie eine weitere Reihe unsäglicher Pflanzsteine den Hang stützen soll
– die neue Reihe mit den alten Pflanzen, die die Aktion sicherlich toll finden, bepflanzen
– rauskriegen (oder besser: erinnern) was ich hinten rechts gepflanzt habe, weil da kommt was
– die Hälfte des Mohns ausrupfen, bevor wir Anbau von opiathaltigen Pflanzen vorgeworfen bekommen. *seufz*
– entscheiden, wieviele Tomatenpflanzen uns satt machen
– Bohnen und Erbsen in die Erde stecken
– Gurken?
– Kürbis?
– Zucchini? (wobei … die hat die Nachbarin und irgendwann haben wir sie dann auch)
– Unkraut, pardon, unerwünschtes Wildkraut zupfen
– an blühenden Obstbäumen schnuppern
– argwöhnisch die Ameisen beobachten, weil die schleppen schon wieder Läuse durch die Gegend
– die ersten Nacktschnecken (aka Marie Antoinettes) unter die Guillotine legen
– für die Ohrenkneifer einen Unterschlupf aufstellen und irgendwas für die Erdhummeln finden
– viele Bilder knippsen
– viele Bilder ins Blog stellen. Falls ich dafür Zeit habe. Oder Lust. Oder Kraft.

2 Kommentare zu “Garten-Memo für die kommende Woche”

  1. anabel sagt:

    Ich denke, es wird die ganze nächste Woche regnen. :D

    LG anabel

  2. dasMiest sagt:

    *AAAAAAAAAA* der Header, der Header *kreisch* kurz davor sei, das Kind aufzuwecken, und ihm zu zeigen… Schickst du mir das Bild? Dann machst du Sohn sehr glücklich… so klasse ist der…

    Grüße, dasMiest