Die Sache mit der Planung,
9. Januar 2006
genauer der Urlaubsplanung ist gar nicht so leicht.
Und das, obwohl Frau … äh … Mutti diesmal ganz genau weiß, was sie will:
Sonne, Strand, Meer, billig, Berge, Wald, Ruhe, billig, hübsche Städtchen, die eine oder andere Burgruine oder sonstige Sehenswürdigkeit, billig, nicht zu weit weg und billig sollte der Urlaub sein.
Diese kleinen Wünsche dem Herrn Gugel zum Fraß vorgeworfen führt zu keiner aussagekräftigen Empfehlung – leider.
Nach vielen Stunden suchenderweise am Rechner steht nun wenigstens die Richtung fest: Frankreichs Atlantikküste. Wo genau allerdings? Vielleicht hat jemand DEN ultimativenTipp? (Wir sind übrigens stehts mit zwei Zelten unterwegs und müssen nicht unbedingt FKK-Zelten :-)
Wo genau kann ich Sonne buchen?
9. Januar 2006 um 14:03
Ämm… damals in der Normandie war's schön, so in der Mitte, aber auch nicht weit vom Mt Saint Michel oder so. Viel Sonne, viel Meer, schöne Strände, schöne Örtchen. Dit war schön.
(Aber Berge eher nicht.)
Leider nicht sehr aussagekräftige, aber eine gute Empfehlung.
9. Januar 2006 um 14:52
Hi Pia,
Mit einer der schönsten Urlaube war in Hourtin. Schöner Campingplatz mit Schwimmbad, ausserdem die Wahl zwischen See und Meer…
Liebe Grüße
9. Januar 2006 um 14:52
Ich zitiere mal aus meinem Kalenderblatt-Kommentar vom 20.05.05:
„Mein „geheimer“ Tip ist die französische Westküste. Direkt am Atlantik, dort wo auf der Landkarte die Küste schnurgerade von Nord nach Süd verläuft.
Da gibt es eine Stelle, so ein Stück südwestlich von Bordeaux, wo eine kleine Bucht ist. An dieser Stelle gibt es eine kleine Stadt namens Archacon. Dort drumrum gibt es jede Menge kleiner Hotels und Ferienhäuser, sowie reichlich Campingplätze nahezu direkt am Meer.
Wunderbare alte Häuser und mehr als knöcheltiefer weißer Sand. Meterhohe Wellen in warmen Wasser und einfach französischer Genuß pur.
Zu empfehlen ist es, vorher Erkundigungen einzuholen, wann die französischen Ferien sind. Ich würde entweder vorher oder nachher fahren. Denn sonst sind alle Plätze mit Kindern bis spät in die Nacht hinein und ab frühesten Morgen überfüllt.“
9. Januar 2006 um 15:23
Atlantikküste ist ein weiter Begriff. Weiter südlich an der Westküste Frankreichs ist das Wetter i.d.R. besser gemäß dem Motto „je südlicher, desto sonniger“.
Von Saint-Nazaire (Hier klicken) über La Rochelle über die lange Sandküste NW-SW von Bordeau bis hinunter nach Biarritz kurz vor der Grenze zu Spanien reiht sich ein Campingplatz an den anderen. Einige davon lassen sich über den ADAC buchen.
Vermutlich ist es dort so wie an der Mittelmeerküste, wo wir immer hinfahren, die ruhigsten und preisgünstigsten Plätze (meist sehr klein) liegen etwas im Hinterland – und man sollte unbedingt französisch können.
Die Fremdenverkehrszentralen bieten meist viele Infos auch in Deutsch an.
9. Januar 2006 um 19:28
Hallo Frau … äh … Mutti,
da du jeden Tag einen deiner klasse Blogeinträge machst und ich zum Dauerleser
geworden will ich mich jetzt mal revanchieren.
Ich würde dir das Haus von Freunden empfehlen welches in Katalonien liegt.
Wo ist Katalonien ? Hier eine Beschreibung aus Wikipedia:
Katalonien (katalanisch Catalunya, spanisch Cataluña) ist eine Autonome Gemeinschaft in Spanien. Es liegt im Nordosten der Iberischen Halbinsel zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.
Wenn du interesse hast melde dich doch per email, nein ich verdiene nix daran !