Schimpfwort.

16. September 2009

Als ich vorgestern abend auf dem Weg zum Elternabend mit dem nassen Gummistopper an der Krücke auf dem Steinboden des Schulfoyers wegrutschte und mich mit dem rechten Bein fing, dachte ich nur, dass diese Aktion „Scheisse!“ war. Das Knie dachte das wahrscheinlich auch.

Als die Krankengymnastin heute morgen mit verdächtigen Stirnrunzeln mein Knie betrachtete und von „entzündlicher Prozess“ sprach, dachte ich ebenfalls „Scheisse.“ Kritisch ist es nicht, gehört wohl zum Heilungsprozess. Aber ich erinnere mich nur zu gut an ein feuerrotes, glänzendes, dick geschwollenes Knie, das puckerte wie ein sehr durchlöcherter Zahn. Schmerzen, die auch nach zwanzig Jahren noch abrufbar sind. Die Angst kommt.

Es ist zu dick, zu warm und meine Psyche, die das Kniechen beschützen und umhüllen will, sorgt dafür, dass sich die Kniescheibe keinen Zentimeter bewegen lässt. Die kleine Massage, die dem Knie doch gut tun soll, schmerzt irrsinnig und die Verkrampfung wird immer größer. Die Angst, dass das Knie bei selbstgesteuerter Bewegung einfach irgendwie auseinander fällt ist kaum auszuhalten, doch die Krankengymnastin fängt mich ganz gut auf. Und macht mir Mut.

Es dauert halt ein paar Wochen.

*****

„Hat die kein anderes Thema mehr, die Frau … äh … Mutti?“, werden Sie vielleicht meckern und ich muss gestehen: „Hab ich nicht“. Meine Gedanken kreisen ständig um das Knie. Ungeduld wechselt mit Entmutigung, Zuversicht mit Enttäuschung. Ich möchte Vieles und kann wenig. Kann halt nur drüber schreiben.

Da müssen Sie wohl durch :-)

35 Kommentare zu “Schimpfwort.”

  1. Garfieldine sagt:

    Ich kann voll und ganz verstehen, das sich im Moment alles nur um ihr Knie dreht. Laufen zu können ist doch irgendwie wichtg…
    Wenn Sie da so von den Schmerzen berichten, da fällt mir nur kühlen ein, aber die Idee hatten bestimmt schon andere vor mir. Und viel Geduld wünsche ich und die gute Besserung so wie so.

  2. Fiona sagt:

    hier meckert keiner warum auch ist doch verständlich das ihre sorge momentan dem frisch operiertem knie gilt
    immerhin müssen sie ja mit dem knie noch viele jahre zurechtkommen
    und ich kann nur für mich sprechen, aber mich interessiert schon das alles gut geht mit dem knie, inzwischen sind sie für mich nämlich sowas wie meine nachbarin mit der ich mich gut versteh
    da wünscht man sich das es dem anderen gut geht
    auserdem ist das nicht ihr einzigstes thema, es ist aber derzeit ein thema was sich jeden tag bemerkbar macht
    setzen sie sich bitte nicht zu sehr unter druck nur wenn sie entspannt sind klappt das auch mit dem knie
    und egal was die anderen denken SIE SIND SIE also schreiben sie auch über das was sie wollen in dem fall halt ihr knie, wer es nicht lesen will wird es auch nicht tun ;)

  3. Martina sagt:

    Sie zwingen ja niemanden zu lesen… ;-)
    Gute Besserung! und GEDULD!!! und Gute Gedanken!

  4. Frische Brise sagt:

    Kühlen, kühlen, kühlen!

    Ich das auch schon mehrmals durch, dickes heißes Knie ist gar nicht gut! Frau Mutti, halt durch!

    Kühlen, kühlen, kühlen!

  5. Lakritz und Schokolade sagt:

    Liebe Frau Mutti, mir geht es im Moment genau wie Ihnen – nach dem Blutdruckmist ist mir jetzt das Gleichgewichtsorgan im rechten Ohr ausgefallen und ich sitze hier, hab Angst, wieder umzufallen, schiele auf das BLutdruckmessgerät und fühle mich – genau: Scheisse. Plus schwindelig.

    Von daher kann ich sehr gut nachfühlen, was da in Ihnen tobt. Ich denke an Sie. Machen wir es zusammen durch. Auch wenn die Vorstellung im Moment nicht sehr real aussieht: es wird besser.

  6. Geli sagt:

    …guten Morgen, wie nachvollziehbar das alles ist, Ihnen nützt das nichts, aber etwas weniger grübeln, etwas öfters den Zustand übergehen, ja und kühlen kann es sein–muß es nicht, aber GEDULD…das ist das Wichtigste…es dauert lange, sehr lange und dazu eben gute Laune soweit es geht und keine Überbelastung…na gut, ich denke, Sie wissen das alles aber man denkt eben mit ( ich sitze hier und fühle mit — am Rücken)…

  7. anabel sagt:

    Schreiben Sie ruhig. Ich kanns aushalten. :)

    *mal wieder pusten tu*

    anabel

  8. steffi sagt:

    lieber mit knie hoch über selbiges schreiben, als zu früh los zu wuseln. die ängste wegen dem dicken, schmerzenden knie tragen vielleicht auch noch dazu bei, dass die sich wirklich schonen. dann hätten sie wenigstens auch eine gute seite ;-)

    ich drück ihnen und frau knie ganz feste die daumen.

    lg
    steffi

  9. Chrizzo sagt:

    Och Mensch, Sie tun mir leid! Ich sende Ihnen eine Portion Geduld (leider habe ich keine 13. Staffel ER…)!!! Liebe Grüße

  10. cristina sagt:

    liebe frau mutti, ich will mich jetzt nicht auch noch in den geduld-haben-sermon einreihen (auch wenn ich da absolut der selben meinung bin! ;)), aber vielleicht könnte ich helfen bei der 13. und wenn gewünscht auch der 14. ER staffel…. allerdings nur, wenn die auch in englischer sprache iO wäre …

    bitte ungeniert melden – am besten per mail :)

    beste grüsse & alles gute dem knie!
    cristina

  11. griselda sagt:

    Als ich gestern den Titel „selber schuld“ gelesen habe, dachte ich schon das Schlimmste. Dabei ging es da dann um den content, den ich ja gar nicht nachvollziehen kann.
    Aber heute dann doch. Ich wünsch ihnen wirklich die größte Portion Geduld, die man als Mutter aufbringen kann.
    Und Kühlbeutel für´s Knie.
    Und heute Abend dann den content im TV, der sie hoffentlich ganz ruhig in die Couch sinken lässt und die nötige Portion Ablenkung bietet.

  12. Monika sagt:

    auch von hier: Knie-Content ist durchaus spannend und aushaltbar. Und dass Sie jetzt grad eh‘ nix anderes im Kopf haben ist doch logisch, bei der Vorgeschichte.

    Ich reich auch mal ’ne Portion Geduld rüber, was halt hier noch übrig ist, weil selbst Knie-Problem (nur Innenband gedehnt, nix Schlimmes, aber es schmerzt schon 6 Wochen und der Arzt will mich erst Mitte November zur Abschluss-Kontrolle wieder sehen. Mitte November!!!)

    Im Übrigen schliese ich mich meinen Vorrednerinnen in fast allen Punkten an :-)

  13. Monika sagt:

    und kaufe ein s
    *schäm*

  14. Manuela sagt:

    Schreiben Sie, schimpfen und fluchen Sie ruhig. Wem das nicht passt, der kann ja rechts oben klicken.
    Dieses Blog ist schliesslich Ihrs :-)
    Unabhängig davon lese ich lieber die x-te Tirade übers Knie, übers nicht laufen können als das hier dann irgendwann steht, „Wegen akuter Magengeschwüre geschlossen“…

    Herzliche Grüße

    Capcha „binders self“ ???

  15. minibar sagt:

    Liebe Frau Mutti,
    Sie dürfen, sie sollen sich Ihre Sorgen von der Seele schreiben.
    Das tut einfach gut.
    Denn wir freuen uns doch dann auch, wenn es hoffentlich bzw. ganz bestimmt besser wird.
    Weiter gute Nerven und viel Zuversicht!
    Gute Besserung!

  16. Ute sagt:

    „Gerne“ lese ich das … für Sie und wenn es helfen würde auch im Stundentakt.
    Aber nun gilt: Ruhen, Hochlegen, kühlen und vielleicht mal eine Quarkwickel? Eine Freundin schwört auf Arnica Globuli. Ich kenne mich nicht damit aus, aber vielleicht unterstützt es die Heilung? Googeln Sie mal!

    Aber weiteres Training sicher erst, wenn es deutlich abgeschwollen ist und dann ganz vorsichtige Mobilisation bis an den Schmerz, nicht in den Schmerz!

  17. Ute sagt:

    Achja und einen Witz wollte ich noch erzählen … aber mir fällt keiner ein *schäm* und mit der DVD kann ich auch nicht dienen. Wie doof! Aber das heutige die Zitat des Tages ist nur für Sie gemacht (woher wussten die?):

    „Bei Trübsal ist Gleichmut die beste Würze …“
    Plautus

    *Ooommm* Wenn es so leicht wäre, gell?

  18. das Miest sagt:

    Ich puste einfach auch mal auf’s Knie. Ganz fest. Mit heile-heile-Segen Liedchen.

  19. Frau Antonmann sagt:

  20. Allerleirauh sagt:

    Ach, das ist doch sehr gut nachvollziehbar, das Sie sich um Ihr Knie sorgen.

    Gute Besserung weiterhin:-)

  21. Schäfchen sagt:

    Machen’se sich mal keine Sorgen – das kann bestimmt jeder nachvollziehen. Also ICH kann’s sehr gut. Meine Gedanken kreisten auch wochenlang nur um die olle Schildkr… äh… drüse *schieflächel*

    Ich drück die Daumen, dass alles schnell wieder verheilt und das Knie wieder topfit wird :)

    LG

  22. Meinigkeiten sagt:

    Ich mach es wie Frau Antomann und schicke auch ein

  23. tanja sagt:

    Ich leide „gerne“ mit Ihnen, wenn es Ihnen dadurch auch nur ein Bißchen besser geht. Kaum ist man zwei Wochen im Urlaub, machen Sie so einen Unsinn. Mönsch. Gute Besserung.

  24. ami sagt:

    scho recht – nur raus damit! dafür sind wir hier:)

  25. Sigrid sagt:

    Kann mich nur anschließen.
    Kühlen und GEDULD!

    Sigrid

    PS: Captcha – 21 lither ???

  26. claudia sagt:

    Hey Frau…äh ..Mutti!
    Besorgen Sie sich mal Arnica D6 Globuli in der Apotheke, und lassen die mal so 5-7 mal am Tag im Mund zergehen(immer 5 Globuli)!
    Die unterstützen die Wundheilung. Und wenn sie an die Kügelchen nicht glauben, und sie nicht nehmen, wissen Sie nie, ob sie nicht doch geholfen hätten….
    Guuute Besserung
    Claudi

  27. Marina sagt:

    Liebste Frau…äh…Mutti,
    schreiben sie ruhig weiter über das (hoffentlich bald ex-)krüppel-knie. so können wir uns mit ihnen über die fortschritte und das genesen freuen oder auch mit jedem rückschritt mitleiden!
    Guuuute Besserung!
    Marina

  28. cocolina sagt:

    aus der erfahrung mit den dicken meniskus-knien meines liebsten kann ich ihnen nur wärmstens lymphdrainage empfehlen (ohne ihrer kg ins handwerk pfuschen zu wollen, aber frau kann ja mal fragen ;-)). lymphdrainage hat nix mit langen nadeln zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend eine massageart, die die gestauten flüssigkeiten wieder auf touren bringt. hat hier im hause wirklich sagenhaft geholfen.
    und homöopathische tips hab ich auch noch (*stöhn*):
    arnica ist schon klasse, aber nicht alles –
    bei rötung, hitze und pochenden schmerzen ist ganz klar BELLADONNA (in c30) angezeigt;
    wegen der betroffenheit von sehnen und bändern käme auch RUTA in frage.
    wenn davon was in ihrer nähe herum schwirrt, probieren sies doch einfach mal, es kann höchstens nixtun.
    alles gute wünsche ich ihnen!!

  29. fraumutti sagt:

    Cocolina, danke. Es ist leider nicht nur der Meniskus, sonder so ein Bändermist und der braucht lange.

    Nehmen Sie es mir bitte nicht übel aber ich hätte da mal eine Frage: Wenn ein Kügelchen im evtl. Nix tut, wie oder wann wirkt es dann im anderen Fall? Ich stehe der Homöopathie eher skeptisch gegenüber, da mir nicht einleuchten will, wie ein Wirkstoff (Belladonna! HA!) in tausendfacher Verdünnung irgendeine Wirkung haben kann? Oder ist es letztlich doch nur eine Glaubenssache und wir haben einen schicken Placebo-Effekt, der ja auch ok ist?
    Wie gesagt, seinen Sie mir nicht böse, ich verstehe es wirklich nicht und bin, offengestanden großer Anhänger von harten Chemikalienm di eohne Erstverschlimmerung oder so böse Bakterien töten.

    (mein Gynäkologe hat mich mal mit Arnika gefüttert, als ich mit acht-Monats-Bauch ganz fürchterlich mit dem Rad gestürzt bin und mir den Arm böse aufgeschrammt hatte. Ich war schnell wieder fit, ob mit oder ohne weiß ich nicht, aber geschadet hat es weder Kind noch Mutter. Das hat die Homöopathie der fiesen Chemie wohl voraus :-) Mein Kinderarzt sagt übrigens, dass es manchmal wirklich hilft, aber er konnte es mir auch nicht erklären.)

  30. Dani sagt:

    *sich mal frech einschaltet*
    manchmal muss man es gar nicht verstehen, wenns denn hilft…ich bin ja auch immer gern mit Kügelchen zur Stelle, und tatsächlich! sie helfen-meistens-nicht immer sofort, das stimmt (Erstverschlimmerung sagten Sie ja schon)- und ich bin auchein bissel vorsichtig mit dem Ausspruch, dass sie nix schaden (obwohl sie echt noch nicht geschadet haben..), ist halt schon ein Medikament und sollte so behandelt werden…

    naja, und wer mal mit Kindern beim Osteopathen war, der da nur die Hand auflegt, und es wird besser, der ist vom Zweifeln geheilt (vor allem, wenn mans selbst ausprobiert…das war irre, im wahrsten Sinne….)

    lieben Gruß, (und trotzdem immer gern hier, trotz der im Moment eher nicht so vielfältigen Themenauswahl;))

  31. cocolina sagt:

    hm versuch ich mal einen kleinen homöopathie-schnellabriss (*haarerauf*)
    also, öm.

    der ‚trick‘ bei der homöopathie ist eben der, daß sie nicht mit wirk-stoff, sondern mit in-formation arbeitet.
    durch das verdünnen und schütteln auf ganz bestimmte art (dynamisieren) gelingt es, die innewohnende feinstoffliche information eines pflanzenauszuges zu erhalten, die dann meist in flüssiger form auf zuckerkügelchen aufgesprüht wird. es ist auf diese art schon bei niedrigen potenzen (d3 aufwärts, meine ich) kein einziges molekül des ausgangsstoffes mehr vorhanden. aber eben die information.

    dieser vorgang ist etwas, das muß mensch einfach so hinnehmen, das ist naturwissenschaftlich weder nachweis- noch nachvollziehbar. aber es funktioniert, nicht nur, wenn mensch dran glaubt.

    und das einzelne mittel hilft dann genau gegen solche erscheinungen, die sein ausgangsstoff pur hervorgerufen hätte.
    beim beispiel belladonna: heiß, hochrot und pochend/klopfend. egal wo, ob zahn, knie oder kopf. (zb bei hohem fieber mit rotem gesicht und klopfenden empfindungen (hierbei gesellen sich dann ja durchaus auch die halluzinationen dazu, die belladonna ‚roh‘ ja auch hervorgerufen hätte).)
    und es wirkt eben nur, wenn exakt diese symptome auch vorliegen. sonst wirkt es eben – nicht (oder nur schlecht).

    homöopathische mittel sind deshalb nicht pauschal für bestimmte krankheiten einzusetzen (also ein bestimmtes mittel helfe immer bei kopfweh), sondern immer für die spezifischen symptome.
    was der einen bei kotzeritis hilft, hilft der anderen bei schnupfen. (echt jetzt – nux vomica.)

    der gute alte samuel hahnemann hat all diese dinge feinsäuberlich und minutiös erprobt und aufgezeichnet (und nach ihm viele andere, gehört zur ausbildung dazu). das muß mensch auch einfach so hinnehmen, ich akzeptiere ja auch die angegebene wirksamkeit von schmerzmitteln einfach so, ohne entsprechende forschung selber betrieben zu haben.

    die ‚moderne‘ medizin hat sich nebenher entwickelt, ohne auf die homöopathie zu gucken. wie schon geschrieben, naturwissenschaftlich ist es nicht zu verstehen. und da das monster ‚pharmaindustrie‘ kein interesse an so einer schlichten und billigen heilmethode hat, wird homöopathie eben gerne verunglimpft… so schade drum!

    für mich ist homöopathie keine glaubenssache, sondern vertrauenssache!
    ich habe als mutter soooo viele gute erfahrungen damit gemacht: etliche fiebrige erkältungen im frühstadium abgefangen, tiefe schnittwunden heilten ohne genäht zu werden, eine arge brustentzündung war über nacht auf+davon, das mittlere kind hat keine panik im dunklen mehr, das große ist den asthmatischen husten fast los, das kleine durch eine verbrühung im gesicht NICHT entstellt etc pp.
    manches mittel habe ich selber rausgesucht, einiges ist durch ausgebildete ärztinnen behandelt worden. doch, ich geh auch zum ’normalen‘ doc, aber ich nehme (und gebe) nur im notfall die chemische keule (zb im frühjahr bei zu spät erkannter kehlkopfentzündung, da half auf die schnelle, wegen drohendem dauerhaftem stimmverlust, nur noch antibiotikum – das erste seit über 10 jahren)

    ich hoffe, ich habe ein bißchen was verständlich machen können.
    ich will ja garnicht missionieren.
    ich finde es nur so schade, daß so eine tolle sanfte und billige heilmethode aus unwissenheit/unverständnis verkannt wird.
    deshalb schröb ich hier so lange.
    (und oooohh, ihr kkkopfweh, ihr jüngster etc, das wären prima betätigungsfelder für erfahrenen homöopathinnen!)

    (und meine dauerkleinschreibung ist meiner unfähigkeit des tippens zuzuschreiben, hab mir in langen jahren inzwischen ein ganz gutes 6fingersystem angeeignet, da fällt die ‚hoch’taste einfach raus. das argument vom bauhaus kommt mir da gerade gelegen! *frechgrins*)

    danke fürs zulesen, falls sie solange ausgehalten haben ;-)
    und lieben gruß, ich les so gern bei ihnen!

  32. Annie sagt:

    Ich fuehle und leide mit. Und drueber reden huelft…so sagte mir mein (und zu allem Ueberfluss auch noch SEHR schicker) Krankengymnast damals…und auch ich kann die Schmerzen immer noch „nach“fuehlen…you are really not alone :)

  33. giordano sagt:

    Bisher konnte klinisch nicht bewiesen werden, dass Homöopathie wirkt. Auch die Erklärung, dass das Wasser sich erinnern kann, ist wenig plausibel und wird von der Physik nicht unterstützt. Der Pharmaindustrie ist es nur recht, wenn sich die Leute mit Homöopathie behandeln, denn bei harmlosen Krankheit braucht man auch kene Pillen, weil der Mensch von alleine gesund wird und bei gefährlichen Krankheiten, die mit Homöopathie behandelt wurden, muss nachträglich mit umsomehr Pharma behandelt werden. Von Fällen von verspäteter Verarztung wegen Homöopathie hört man nur, wenn man in einem Spital arbeitet. Die Wissenschaft ist sich einig (auch die nicht von der Pharma bezahlte), dass Homöopathie nicht über den Placeboeffekt hinaus wirkt.

  34. cocolina sagt:

    ja eben, genau diese einstellung meinte ich…
    aber jeder, wies ihr beliebt *schulterzuck*

    *****

    heute dann wieder so ein beispiel:
    starke pms-verstimmung, riesenkrach mit dem mann, schmerzen, heulen etc
    und eine tablette (weils globuli in der apo nicht gab) vom richtigen mittel half mehr als alles andere.
    nu scheint die sonne wieder, sogar auch draußen!
    :-)

  35. Dani sagt:

    Ich für meinen Teil bin jedenfalls immer wieder überzeugt, wie schnell arnica globuli helfen….blaue Flecken verschwinden in kürzesterZzeit, und ja, ich habs tatsächlich schon getestet und mit ohne ;) globuli verglichen…
    und ob es bei Kleinstkindern tatsächlich schon den Placeboeffekt gibt?

    lg, dani