Abendsachen

4. Februar 2010

Ich will ja nicht jammern oder schimpfen, aber dieses #*@°%Handgelenk ist schon wieder kaputt. Es lässt sich nicht schmerzfrei bewegen und wenn ich auf diesen einen Punkt drücke, tut´s ausgesprochen doll weh. Auslöser diesmal wahrscheinlich das Hochwuchten von Töchterleins Trolley. Mindestens zwei Handknöchel sind ausgekugelt.

Jetzt kann ich warten, bis es zufällig mit richtiger Handbewegung „knackknirschplopp“ macht und alles wieder gut ist oder kann mich als Notfall zwei bis drei Stunden zum Orthopäden ins Wartezimmer setzen, mich röntgen lassen, eine Gipsschiene kriegen und eine Überweisung zum Osteopathen erbetteln. Weil der hat mich letztes Mal ja auch binnen von vierzig Sekunden geheilt. Ganz einfach, ohne röntgen. Leider kann ich da nicht einfach so hingehen, zum Herrn Osteopathen, weil der in einer Praxis für Physiotherapie arbeitet und permanent ausgebucht ist.

Es ist ein Elend mit den Gelenken.

*****

Seit ein paar Wochen halte ich es für eine großartige Idee, unsere vollgekruschte Küche mit einem weiteren Küchengerät vollzuräumen. Eine Eismaschine soll es sein, weil ich mir einbilde, dass ich gar köstliche Eiskreationen damit zaubern könnte, die es uns ersparen, völlig überteuertes Eis vom Eismann unten am Rhein zu kaufen oder weitestgehend geschmacksneutrales Eis mit verdächtigen Inhaltsstoffen aus dem Supermarkt erstehen zu müssen.

Und jetzt Sie:

[ ] Frau … äh … Mutti, lassen Sie das. So eine Maschine steht im Weg rum, staubt zu und dient irgendwann nur noch als Auffangkorb für Hager&Mager-Kataloge und Spendenbettelbriefe der SOS Kinderdörfer.

[ ] Frau … äh … Mutti, selbstgemachtes Eis ist gar köstlich, jedoch kostet Sie die Zubereitung des Eises die Hälfte Ihrer Lebenszeit, die Sie sinnvoller einsetzen könnten, indem Sie zum Beispiel endlich mal Ihre Kinder ordentlich erziehen, Ihren Haushalt auf die Reihe bringen, Ihren Garten pflegen und einen Bestseller schreiben.

[ ] Frau … äh … Mutti, ich habe eine Eismaschine und Sie ja nicht. Ätsch!

[ ] Frau … äh … Mutti, ich kann Ihnen eine Eismaschine uneingeschränkt empfehlen. Am Besten das XYZ-Modell. (Und wenn Sie  das dann richtig gut beherrschen und die feinsten Gaumenschmäuse produzieren, lade ich mich in Ihre Hollywoodschaukel zu zwei Bällchen Walderdbeereneis ein)

*****

Ebenfalls für eine großartige Idee halte ich es, nach Fastnacht ein paar Tage zu fasten. Einfach um zu erleben, ob ich das kann. Diese Idee ist noch nicht so ausgereift wie die Eismaschinen-Idee, die ja obendrein völlig ins Gegenteil geht und ich weiß auch noch garnicht, ob ich das jemals verstehen werde, wann man welchen Tee und welchen Gemüsesaft zu sich nehmen darf und ob das mit dem Glaubersalz wirklich sein muss und ob ich nicht besser auf den Sommer warte, weil ich sowieso eine völlige Frostmotte bin. Ich denke. Und ich werde, falls ja, ganz sicher berichten.

*****

In drei Stunden reist das Töchterlein ab. Sie hat sich einen Reiseproviant gepackt, der mich völlig entspannt lächeln lässt, der Bus kann zwei Tage einschneien und keines der festsitzenden Kinder wird hungern müssen. Sie hat sich davon überzeugen lassen, dass vier Pullover ausreichen, um eine achttägige Freizeit ohne Frostbeulen zu überleben und hat davor einige Paar Socken mehr eingepackt. Einen Föhn konnten wir noch in die letzte Kofferlücke quetschen, direkt neben den Kulturbeutel. Dieses Quetschen führt eventuell dazu, dass alle Duschgel- und Schampooflaschen platzen, aber das bemerkt Töchterlein ja erst, wenn sie weit genug von mir entfernt ist und meine Trommelfelle in Sicherheit sind.

Ach ja. Mein Mädchen wird mir fehlen.

31 Kommentare zu “Abendsachen”

  1. Claudia sagt:

    Selbstgemachtes Eis ist sicher lecker, aber die Menge, die mit einer Eismaschine produziert werden, ist miniklein. Das reicht niemals für fünf.

  2. Bine sagt:

    Es gibt auch Geräte die für 5 reichen – aber, zumindest bei mir muss man den Behälter einfrieren, die Zutaten im Haus haben, Maschinchen anwerfen. Das passiert anfangs ziemlich oft, dann nur noch 3 oder 4 mal im Jahr, wenn man viel Zeit hat. Das Gerät hat sich nicht wirklich gelohnt.

    Lieber Gruß

    Bine

  3. Kerstin näht! sagt:

    [X] Frau … äh … Mutti, lassen Sie das. So eine Maschine steht im Weg rum, staubt zu und dient irgendwann nur noch als Auffangkorb für Hager&Mager-Kataloge und Spendenbettelbriefe der SOS Kinderdörfer.

  4. Mo* sagt:

    Also falls sie das erstmal testen wollen schick ich unsere eismaschine gerne mal auf den weg. die ist neu und ich leih sie ihnen gern mal zum testen. :)

  5. Silvie sagt:

    Kaufen sie eine KitchenAid mit Eisbehälter – steht die im Weg rum, dann sieht sie immernoch toll aus und kann ausser Eis zu machen noch andere ebenso wunderbare Dinge (ja, im Haushalt Schnecke gibt es eine KitchenAid mit Eisbehälter, Nudelvorsatz und allem anderen Krempel..und das Eis ist gigantisch gut).

  6. pünktchen sagt:

    [X] Frau … äh … Mutti, ich habe eine Eismaschine und Sie ja nicht. Ätsch!
    [X] Frau … äh … Mutti, ich kann Ihnen eine Eismaschine uneingeschränkt empfehlen. Und dazu noch ein Hörncheneisen (Auch Eisereisen genannt)

    Zur Häufigkeit der Benutzung: Wenn Sie Nudeln selbermachen, denken Sie doch bestimmt auch: Das machen wir jetzt öfter … so ähnlich ist es mit der Eismaschine.
    Meine eignet sich auch super für Monster-Slush, das macht der Kurze im Sommer regelmäßig (und vergißt dann, den Behälter wieder zurück in die Kühltruhe zu räumen …)

    Im Sommer gibt es manchmal Maschinen mit zwei Behältern – die hätte ich gerne!

  7. Mama Kunterbunt sagt:

    Wir haben eine Eismaschine und ich kann es uneingeschränkt empfehlen! Bei unserer muss man lediglich einen Aku einfrieren, der nimmt nicht sooo viel Platz weg wie ein ganzer Behälter. Ist leicht zu reinigen und das Eis schmeckt einfach nur lecker! Also ich nehme dann mal die letzte Antwortmöglichkeit *g* Unsere ist von Ph….s.

  8. Steffi sagt:

    Doch, doch Frau Mutti! Kaufen Sie eine Eismaschine! Habe ich vor ein paar Jahren auch getan (und zwar bei e*ay, so ein Ding kann man perfekt dort kaufen! Viele Menschen schaffen sowas an, benutzen es drei mal, lassen es dann eine Zeit lang verstauben und schließlich kommt es entweder auf den Müll oder ins Auktionshaus! Und zack, das ist der Moment wo Sie zuschlagen!), und seitdem gibts bei uns regelmäßig Eis! Richtig lecker und mit nix drin, was dick oder doof macht!
    Noch was zum Modell. Unsere kommt von Phil*ps, heißt glaub‘ ich HR2305 und fasst etwas mehr als 1l Eis. Wirklich praktisch an dieser ist, das nicht der ganze Behälter in den Froster muss, sondern nur dessen Boden, eine Art Ultra-Kühlakku.
    Mein Plan: Sie kaufen das Teil, üben ein Weilchen, und sobald Sie ein richtig gutes Haselnusseis hinkriegen (ich habs aufgegeben!) geben Sie Bescheid, und ich eile zu Ihnen auf die Hollywoodschaukel!

  9. Blogolade sagt:

    [X] Frau … äh … Mutti, lassen Sie das. So eine Maschine steht im Weg rum, staubt zu und dient irgendwann nur noch als Auffangkorb für Hager&Mager-Kataloge und Spendenbettelbriefe der SOS Kinderdörfer.

    (falls Sie an einer Joghurtmaschine Interesse haben, sowas staubt hier auch vor sich rum)

    (verzerrtes Wort: continued flopped
    was will mir diese Werbung sagen?)

  10. Anja sagt:

    Tja, wenn ich mir jetzt so die Kommentare durchlese, überlege ich selber schon ob ich eine kaufen soll. Das hab ich jetzt davon!
    Dem Töchterchen eine gute Reise und Frau…äh…Mutti eine angenehme tochterlose Zeit. Entzugserscheinungen sind genehmigt!!!

  11. Webschaf sagt:

    Schrieben Sie nicht mal*, dass Ihre Familie eigentlich gar nicht so gerne Eis isst?
    Wenn das immer noch zutrifft würde ich prophezeien, dass die Maschine zustaubt.

    *als Sie erklärten, warum Oma Eis Oma Eis heißt.

  12. Eva sagt:

    Wegen der Gelenke: PERNA CANALICULUS Kapseln!
    Und nein, ich vertreibe die nicht.

  13. susan sagt:

    mein bruder mir in diesem fall sagen: mach ruhig, susan, schweine haben auch keine taille *hust* ;o)

    ich hab diese entscheidung auch mal schwer in meinem herzen bewogen und die idee mangels abstellmöglichkeiten in der küche und einer grösseren anzahl ausgesuchter küchengeräte, die ein trauriges dasein im obersten (unerreichbaren) regal der abstellkammer fristen, ad acta gelegt. stichwort: brulee-brenner, sandwichtoaster

    was das fasten anbelangt: da kann ich nur mut machen. tolle sache das. aus eigener frostköttelerfahrung rate ich zu anfang april (NACH der eigentlichen fastenzeit), dann kann man sich wenigstens schon mal mit tee in die sonne setzen.

    herzlichst
    susan

  14. PaulaQ sagt:

    …ach, jetzt kann ich mich so richtig entspannt zurücklehnen: Sie schreiben die Kommentare schon selbst, damit wir werten LeserInnen nicht mehr so viel Arbeit beim Kommentieren haben, das nenn ich Service. Hätte auch gar keinen Tip für „Maschine haben – oder nicht“ gehabt. Ich liebe Küchengeräte nicht so sehr, weil „…so eine Maschine steht im Weg rum…usw.“….
    Und das Töchterlein können Sie sicherlich schon gaaanz bald wieder in die (wieder hergestellten) Arme schließen.

  15. Die Frau aus dem wilden Süden sagt:

    Eismaschine: klasse! Macht gute Laune.
    Fasten: wird überbewertet. Macht schlechte Laune.

  16. Seifenfrau sagt:

    …nun noch ich….
    Lassen sie das mit der Eismaschine und suchen sie doch mal nach ihrem Waffeleisen….
    Fasten:… hier vielleicht mal länger drüber nachdenken….mal IXquicken….

    Handgelenk:haben sie evtl eine Physiotherapeutin ihres Vertrauens? Anrufen, hingehen, die machen das schnell…

    bye

  17. Ms. Figino sagt:

    Also Ich habe eine Eismaschine und finde sie wunderbar. Selbstgemachtes Himbeereis – ein Traum.
    Den Behälter, welchen ja man vorkühlen soll – der hat seinen Lagerplatz direkt im Tiefkühler (schön eingetütet) und somit bin ich jederzeit startklar:-))

    Liebe Grüsse

    Eve

  18. noch namenlos sagt:

    also Frau…äh…mutti: eismaschienen sind nur gut wenn sie diesen namen verdienen, was bedeutet das das ding selbstkühlend sein muss sonst nimmt es ihnen
    1. platz im TK weg
    2. raubt es ihnen den letzten nerv wenn es NICHT kalt genug ist
    3. wird das eis meist zu flüssig oder klumpig
    4. die dinger sind klein …also maximal 0,5-1l je anwendung und dann muss das ding wieder für mind. 24Std. in den TK was uns zu nr.1 und 2 bringt

    UND…. sie arbeiten meist mit rohen eiern was schon mal heikel sein kann im sommer zu sagen wir komplikationen im magen-darm-trackt führen… bitte fragen sie mich jetzt nicht nach einem erfahrungsbereicht, das wollen sie NICHT wissen …

    ich meine nicht das ich mein 28,- € wunder vom blauen discounter nicht mag. er macht leckeres eis (1x im jahr zu weihnachten) in genau der richtigen menge (1 kugle pro person die ZU einem andern nachtisch gereicht wird). aber der aufwand lohnt kaum. das nächste mal eine luxus selbstkühlmaschiene für mind. 1200,- … wenn ich mal groß und reich bin … ich mein man wird ja nochmal träumen dürfen…..

  19. Katrin sagt:

    Ich besitze bereits eine Eismaschine. Und hatte ähnliche Gedanken wie Sie. So von wegen wissen was drin ist, nicht mehr ständig in die Eisdiele tigern, praktisch mit Kindern, u.s.w. …
    Also erstanden wir vor 2 Jahren eine Simac Kompressoreismaschine. Ein super Teil, mit eigener Kühlung (also keine Behälter die in den Tiefkühler müssen, das war mir wichtig !) und ausreichend Eisproduktion (600 ml Eis in einem Durchgang, da bleibt bei uns sogar noch etwas übrig – falls nicht, kann der Behälter schnell abgespült und gleich neues Eis produziert werden :-)).
    Allerdings wird sie nicht so oft genutzt, wie ich gedacht hatte. Wir haben hier einen super Konditor, der traumhaftes Eis produziert und wir haben das im Sommer oft mit einem Ausflug verbunden. Ist eben doch etwas anderes als zu Hause Eis selber herstellen, auch wenn das vielleicht genauso gut schmeckt ;-)
    Fazit: Ich finde, die Anschaffung der Eismaschine hat sich schon gelohnt, aber im Alltag holt man sie lange nicht so oft aus dem Keller wie man vorher dachte …
    Keine Ahnung, ob ich Ihnen nun helfen konnte. Aber falls Sie sich eine Maschine kaufen sollten, sparen Sie nicht und kaufen Sie eine gute Kompressormaschine, alles andere taugt meiner Meinung nach nicht viel (vor allem wenn man gerne kocht).
    Liebe Grüße,

    Katrin

  20. einfach...ich sagt:

    Wenn man alle tollen Sachen selber macht, wo bleibt dann das Besondere?

    Natürlich kann man Eis, Nudeln, Pralinen etc. selber herstellen, aber dann fällt ja die ganze Vorfreude weg, wenn man sich mal was gönnen will.

    Früher wollte ich auch immer solchen Küchenschnickschnack haben, aber mittlerweile habe ich mir das abgewöhnt und gönne mir dafür lieber ab und an etwas besonderes.

    In diesem Sinne bin ich für Kommentar-Option 1 :)

  21. Daniela sagt:

    [x] Frau … äh … Mutti, ich kann Ihnen eine Eismaschine uneingeschränkt empfehlen. Am Besten das http://shop.afterbuy.de/656/10978640/Eismaschine+Philips+Cucina+HR2305%2F80+Cucina.html -Modell. (Und wenn Sie das dann richtig gut beherrschen und die feinsten Gaumenschmäuse produzieren, lade ich mich in Ihre Hollywoodschaukel zu zwei Bällchen Walderdbeereneis ein)

    Ich liebe Waldbeereneis :-)

  22. Martina sagt:

    Tja, bei mir würde so ein Teil nach kurzer Zeit den Elektrogerätefriedhof im Kellerergänzen. Da stehen mehrere unentbehrliche Geräte die ich kurz nach der Anschaffung begeistert benutzt und dann unauffällig weggestellt habe (Donutmaker, Kontaktgrill, Gyrosgrill und Co.) Aber ich würde sie kaufen, dreimal benutzen und dann ….siehe oben

    Liebe Grüße
    Martina

  23. eva sagt:

    uneingescränkt 3 + 4 :)
    philips, allerdings könnte das gerät größer sein!
    wg. der stetig ansteigenden gier nach unschlagbar köstlichem eis!!!!
    lg eva

  24. eva sagt:

    den hab ich
    http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=HR2303/10&slg=de&scy=DE,
    aber: zu klein für 5 personen

  25. Rotkraut sagt:

    Liebe Frau..ä..Mutti
    bei uns auch die 1
    daher würde ich vorschlagen den Bestseller zu schreiben. Bei der zu erwarteten Auflage und den entsprechenden Tantiemen dürfte dann auch das ein oder andere Bällchen Eis abfallen. Fasten bräuchten Sie dann auch nicht mehr – denn wegen des Abgabetermins kommen Sie eh nicht mehr zum essen ;)

    viele liebe Grüße

  26. Llewella sagt:

    Ich habe auch eine Eismaschine. Was ein Glück ist, denn so kann auch das laktoseintolerante Schnäuzelchen völlig ohne Sorgen Eis genießen. Unsere Maschine ist zwar klein, aber für drei Personen langt es locker. Und Junior hat bislang noch keinen Appetit auf Eis *gg* – kommt bestimmt noch.

  27. kelef sagt:

    die kostengünstigste variante ist: das eis in grossen behältern im eisgeschäft des vertrauens kaufen, und dann einfrieren.

    so hat man immer alle gewünschten sorten im haus.

    und ob jetzt die akkus oder das eis den platz im tiefkühler verbrauchen – wo ist der unterschied?

    wenn man die kosten einer richtig guten, für fünf personen plus kinderfreunde ausreichenden eismaschine gegen die mehrkosten der fertigen eisgeschäft-spezialitäten rechnet, dann gehen sie freiwillig ins eisgeschäft.

    topfeneis z.b. lässt sich mit frischen beeren in jede geschmacksrichtung variieren, da kann man der phantasie keine grenzen setzen.

    die meisten grossen eisgeschäfte bieten auch zu ende der saison noch extra-lagerfähiges eis an, das hält dann über den ganzen winter.

  28. Sylvia sagt:

    Also ich besitze seit einigen Jahren eine Kompressoreismaschine. Sie steht in meinem Vorratsraum extra so im Regal, dass sie jederzeit in Betrieb genommen werden kann. Anfangs wurde sie das auch öfter… aber seit einiger Zeit steht sie nur noch rum. Die Discounter bieten einfach zu viele (leckere) Eissorten für kleines Geld an. Und selbstgemachtes Eis ist deutlich teurer, deutlich kalorienreicher und es gibt halt immer nur eine Sorte. Von daher von mir ein glattes Nein zu so einer Anschaffung.

  29. Ilona sagt:

    Ganz eindeutig variante 1! Wir lieben mein Selbstgemachtes „Himbeereis“. Wobei Himbeereis absichtlich in Gänsefüßchen steht. Aber wir mögen weiches Eis und aus WW-zeiten ist folgendes Rezept übrig geblieben. 500g Joghurt (Natur oder Vanille)und 300g tiefgefrorene Himbeeren mit etwas Süssstoff oder auch sehr lecker Rübensirup in einem tiefen Rührbecher mit dem Pürierstab mixen. Sehr lecker! Eigentlich eignen sich aber nur Himbeeren für dieses Rezept, weil sie hohl sind. Ich habe auch schon eine leckere exotische Mischung oder Erdbeeren probiert, aber danach war dann ein neuer Mixstab fällig. Die „vollen“ Früchte sind zu hart.
    Vielleicht reicht dieses Rezept, trotz der Einseitigkeit, auf die Maschine zu verzichten und doch immer lecker Eis machen zu können.
    LG Ilona

  30. Ilana sagt:

    Haben sie einen Standmixer mit Eiscrashfunktion?

    Dann auf 500 Gramm tiefgefrorene Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Beeren-Mix, Kirschen, Honigmelone – besonders beliebt hier auch Bananen – einfach schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren) ca 200 Ml Flüssigkeit (Sahne macht es besonders cremig, aber es gehen auch Buttermilch, Joghurt, Milch, Fruchtsaft) in den Standmixer und dann mixen – wenn es sich „verhakt“ – mit einem Löfel seitlich runter, damit wieder Flüssigkeit an die Messer kommt. Je nach Flüssigkeitsgehalt der Früchte braucht es mal mehr, mal weniger, mit Joghurt ist das weniger tragisch, beim Milch wird es dann flüssiger – lieber erst etwas weniger und dann die Flüssigkeit dazu bis die Konsistenz so ist wie man es gerne mag. Süssen mit Zucker oder Honig nach Bedarf (Sauerkirschen brauchen da mehr als Bananen. Anfangs vielleich kleinere Mengen um das bevorzugte „Mischverhältnis“ herauszufinden – für die richtige Konsistenz.

    Eis ist sofort verzehrfertig (Aufwand 2-5 Minuten), kann auch eingefroren werden, sollte dann nur vor dem Verzehr etwas rausgestellt sein, da sehr hart.

    Eventuell noch Kochschoko mit kleinhacken und druntermischen oder Nuss-Stückchen – oder worauf man halt Lust hat.

  31. Bleistifterin sagt:

    Stimme allen Kommentaren zu:
    vor allem den Fruchteis-Sorbet Liebhaberinnen zuletzt: TK-Früchte, Milch, Moulinette/Pürierstab. 5Minuten, superlecker.
    Und ich komme dann auch gerne auf die Hollywoodschaukel… :-)