Gespräche mit Lehrern

5. Februar 2010

können wahnsinnig ermüden.

Es ist unwahrscheinlich schwer, höflich und sachlich zu formulieren, dass zwei Drittel der Schüler angepisst sind, wüste Flüche ausstoßen und sich mittlerweile über die Mücke an der Wand aufregen.

Es ist unwahrscheinlich schwer, von diesen Schüleraussagen den (Massen)Hysteriefaktor abzuziehen und das eigene, mitleidende Mutterherz abzuschalten.

Es ist unwahrscheinlich schwer, Eltern zuzuhören und den (Massen)Hysteriefaktor abzuziehen und die eigene Wut und Hilflosisgkeit beiseite zu schieben.

Es ist unwahrscheinlich schwer, alle Seiten zu hören, zusammenzufassen und eine klare Meinung zu finden. Und diese auch äußern zu können.

Es hilft, wenn man ein bißchen Fachtermini ins Gespräch werfen kann und wenn man, nach ausdrücklicher Aufforderung Tacheles zu sprechen, sagen kann: es ist unwahrscheinlich anstrengend Ihnen zuzuhören, weil Sie ohne Punkt und Komma von einem Thema zum nächsten springen, ohne Möglichkeiten zur Erwiderung oder Gesprächsbeteiligung zu bieten.

Elternabend demnächst, Moderation in den Händen der Klassenelternsprecher. Gratwanderung zwischen aufgebrachten Eltern und einer in zweierlei Hinsicht verständnislosen Lehrkraft. Was freu ich mich darauf. Aber immerhin: das Schlußwort mit Ausblick haben wir schon vorformuliert. Hoffentlich passt das dann auch.

6 Kommentare zu “Gespräche mit Lehrern”

  1. Rotkraut sagt:

    dann wünsche ich Ihnen für den Abend gute Nerven und eine große Portion Glück.

    viele liebe Grüße

  2. Fiona sagt:

    ich beneide sie nicht, aber wünsche nerven wie drahtseile

  3. finchenswelt sagt:

    Ich finde es toll, dass Sie sich so engagieren.

  4. carmen sagt:

    Wer kennt das nicht, oder besser, ich kenne das auch, solche Veranstaltungen. Festgefahrene Fronten und jeder hat das Recht für sich gepachtet. Hach, was bin ich froh, dass ich kein Elternsprecher mehr bin…
    Mein Mittleid, Frau … äh … Mutti! Bleiben Sie stark!

  5. Simon sagt:

    Leider hat sich bei mir das Vorurteil manifestiert das man mit vielen Lehrern weder vernünftig diskutieren noch einen Konsens finden kann. Lehrer haben einfach immer recht….

  6. nic sagt:

    Gespräche mit Eltern ermüden übrigens auch… Nur so nebenbei…
    nic